Vom Aramäischen habe ich keine Ahnung, aber anscheinend gibt "Exilarch" den aramäischen Begriff treffend wieder.
Griechische Titel auf -arch (wie Tetrarch oder Ethnarch) bezeichnen gerade keinen König (Basileus), sondern jemanden, der rangmäßig darunter steht. (Daher mussten sich etwa die Söhne von Herodes dem Großen mit derartigen Titeln begnügen, da ihnen die Königswürde von Augustus verweigert wurde.) Ein -arch (von griechisch archein = führen, herrschen) ist allgemein nur ein "Anführer". Mit dem recht beliebigen Ausdruck "Fürst" kann man einen damit verbundenen Titel grundsätzlich auch wiedergeben (sofern man nicht vergisst, dass der "Exilarch" im Wesentlichen ein reiner Ehrentitel war). "König" wäre unpassend. (Dazu ist auch zu bedenken, dass die Juden mit dem Führen des Königstitels ohnehin recht heikel waren. Die Hasmonäer zierten sich nicht grundlos eine Zeitlang, ehe sie ihn annahmen.)