Einheiten im 2. Weltkrieg

c001130

Neues Mitglied
Hallo ihr Geschichtsinteressierten.:winke:
Ich bin neu hier und habe eine Bitte an euch.

Ich binleider erst 14 Jahre alt (bald endlich 15:)) und wir haben leider in Geschichte noch nicht den zweiten Weltkrieg besprochen. Vielleicht kennt sich hier der ein oder andere ja damit aus.

Ich habe nämlich vor, ein Spiel über den zweiten Weltkrieg zu programmieren, in dem es darum geht, dass die alliierten Streikräfte gegen die Achsenmächte kämpfen. Nun brauche ich aber einige Infos von euch.

Zuerst würden mich die Einheiten der beiden Parteien interessieren. Was für Einheiten hatten die Alliierten/Achsenmächte. Ich kann Infanteristen, Artelerie als auch Flugzeuge gebrauchen.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.:yes:
 
Also ich kenn mich auf dem Gebiet des 2. Weltkrieges gut aus, und du bist dir klar darüber, das du hier gerade Seitenweise Bezeichnungen provozierst????

Infanterie:
Pioniere
Gebiergsjäger
Reguläre Infanterie
Volkssturm
SS-Infanterie
SS-Pioniere
SS-PanzerGrenadiere
Reguläre (Wehrmacht) Panzergrenadiere
Fallschirmjäger
Feldjäger
HJ-Verbände
AusbildungsVerbände
Partisanen
Panzerjäger

Luftwaffe
Stukas
Jäger
Bomber (Lang- kurzstrecken)
Tak. Bomber

Fahrzeuge
Panzer
Halbkettenfahrzeuge
FLAK-lafetten,
Halbkettenfahrzeuge
Gep. Transporter
LKWs
Jeeps
Sturmpanzer
Jagdpanzer

Artillerie
Mörser
Geschütze unterschiedlichen Kalibers

Das alles nur als Ausblick, und das sind längst nicht alle! Oder wolltest du eher die Bezeichnungen wissen?

101. Airborne Division
82. Airborne Division
11.Pz Division "Geister-Division"
und
und
und....

Du musst deine Anfrage etwas präzesieren.
Ansonsten helfen wir dir gerne :)
 
White_Wolf schrieb:
du bist dir klar darüber, das du hier gerade Seitenweise Bezeichnungen provozierst????

Seitenweise ist gut...
Worum gehts dir jetzt eigentlich genau? Die genaue Bezeichnung der Truppen innerhalb der Heeresstruktur (in etwa Armee, Heeresgruppe, Division, Battalion....) oder nur die Typologie (etwa Artillerie, Nebelwerfer, Panzeranklopfgeräte 3,7 cm ...)
und welcher Alliierten? USA, GB oder nur England, Frankreich oder auch die kleinen, kaum beachteten?
Brauchst du auch Japan?
 
c001130 schrieb:
Ich habe nämlich vor, ein Spiel über den zweiten Weltkrieg zu programmieren, in dem es darum geht, dass die alliierten Streikräfte gegen die Achsenmächte kämpfen. Nun brauche ich aber einige Infos von euch.
Da könnte man sich ja aber jetzt um die Bedeutung dieser Sätze streiten. Meinst du jetzt die Allierten der Achsenmächte? Das waren Deutschland, Italien und Japan. Die haben aber nie gegeneinander gekämpft. Wenn du von Allierten sprichst, musst du schon sagen wessen Allierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, zumidest das wird m.E. relativ klar:

"Zuerst würden mich die Einheiten der beiden Parteien interessieren. Was für Einheiten hatten die Alliierten/Achsenmächte."

zwei parteien, eine davon die - ebenfalls miteinander alliierten - Achsenmächte. dann muss es sich bei der anderen ja fast um DIE - allegemein so bezeichneten - allierten handeln.
 
Danke!!

Erstmal ein großes Danke an euch, dass ihr euch die Mühe gemacht habt! Das war schon sehr hilfreich.:yes:

Nun ich meinte das so, dass ich die Alliierten zusammenfasse. Das heißt, man könnte die wichtigsten nehmen, die die verschiedenen Nationen zu bieten hatten. Einiges schneidet sich ja auch oder?

Und ich würde da nicht jede Einheit unterscheiden. Es gibt bestimmt den ein oder anderen Überbegriff. Zum Beispiel ist doch Pionier und SS-Pionier so ziemlich dasselbe oder?

Dann hätte ich gerne noch eine klein Information, welche Partei über diese Einheit verfügte und was an dieser Einheit so besonders war/gegen was sie effektiv war.

Das ist sehr viel verlangt ich weiß und ich habe auch Zeit. Hoffentlich helft ihr mir trotzdem.:(
 
florian17160 schrieb:
Da könnte man sich ja aber jetzt um die Bedeutung dieser Sätze streiten. Meinst du jetzt die Allierten der Achsenmächte? Das waren Deutschland, Italien und Japan. Die haben aber nie gegeneinander gekämpft. Wenn du von Allierten sprichst, musst du schon sagen wessen Allierte.
Mit den Alliierten meine ich die Parteien, die gegen die Achsenmächte gekämpft haben:

Frankreich, England und die USA hauptsächlich. Natürlich waren da auch die Sowjets doch ich habe nicht vor, diese mit einzubinden. Auch Schottland und Co waren natürlich beteiligt doch hauptsächlich waren es Frankreic England und die USA.
 
Da stecken allerdings Infos dahinter...
Und auch wenn die Einheiten sich gleichen, sagen wir mal "Standartinfanterie", dann gibt es in der US Bewaffnung unterschiede zur englischen und zur deutschen. Der Karabiner der Deutschen, das K 98 etwa war der m1 Rifle der Amerikaner unterlegen was die Feuerrate angeht, da es über ein 8 Schuß Magazin verfügte, das halbautomatisch die Munition weiter führte, während am Karabiner noch manuell jeder Schuß über den Stengel eingeführt werden mußte...
Ich schlage mal vor, du sagst erstmal, was du zuerst und dringend brauchs. Mal sehen was dann hier zusammen kommt.

http://www.ssv-schluchsee.de/disziplin/karabiner_gross.htm


Die Sowjets nichts einbinden? Die Ostfront ist elementarer Bestandteil des 2. Wk...
 
Ja schon die Sowjets waren mit die wichtigste Partei des zweiten Weltkriegs. Wer weiß, was ohne sie passiert wäre.:S

Nur ihr müsst das alles aus der Sicht eines Programmierers sehen. Je kompakter es wird, desto schwieriger für mich.:(

Deshalb habe ich mir zwei Parteien genommen.

Was brauche ich:
Ich brauche ein paar Einheiten, die ich in mein Spiel einbringen kann. Es sollte dem zweiten Weltkrieg schon rehc tnah kommen. Deshalb möchte ich wichtige Einheiten des zweiten Weltkriegs erfahren.

Es sollten aber nicht zu viele werden. Hier mal so in etwa ein kleines Limit um euer Wissen zu stoppen:

maximal 8 Infanteristen auf beiden Seiten
maximal 5 Panzer/Fahrzeuge auf beiden Seiten
maximal 3 Flugzeuge auf beiden Seiten

Danke.:yes:
 
c001130 schrieb:
... Es sollte dem zweiten Weltkrieg schon rehc tnah kommen. Deshalb möchte ich wichtige Einheiten des zweiten Weltkriegs erfahren.

...

maximal 3 Flugzeuge auf beiden Seiten

Danke.:yes:

Möglischt nah kommen - mit 3 Flugzeugtypen pro Seite????? :confused:

(Beschränke mich auf groben Überblick über Luftstreitkräfte, weil Hauptinteresse meinerseits darauf liegt)
Deutschland:
Taktischer Bomber: Stuka Ju 87 (Pflicht wenn´s um Deutsche Luftwaffe im 2. WK geht!!)
Jäger: Me 109, FW 190 (einmotorig), Me 110 (zweimotorig, "Zerstörer"), Me163, Me 262 (Düsenjager)
Kurzstreckenbomber: Ju 88, He 111, Do 17

Raus fallen damit u. a.: Langstreckenbomber (da brachte Deutschland im Vergleich zu den Alliierten nicht viel auf die Beine), Seeflugzeuge, Schlachtflugzeuge (gehört der Stuka zu, gab aber speziell entworfene Typen...)

Alliierte:
Jäger: Devoitine (frz.), Hurricane,Spitfire (brit.), P-38 Lightning (zweimot), P-47 Thunderbolt, P-51 Mustang (US)
leichte Bomber: "Mosquito". B-26 Marauder....
schwere Bomber: Avro, Lancaster, Handley-Page Halifax, Short Stirling (brit.), B-17 "Flying Fortress", B-24 "Liberator" (US) (allesamt 4-motorig)

Wichtig!!!!: Sämtliche Typen sind ohne die, teilweise enorme Veränderungen mit sich bringenden, Varianten und Weiterentwicklungen genannt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Zahl irgendwo zwischen dutzende und hunderte... wenn man alle Varianten mit einbezieht.

Paß auf, ein Vorschlag um dein Projekt in vernünftigen Dimensionen anzugehen.
Such dir eine Schlacht raus, möglichst eine zwischen nur zwei der Kriegsbeteiligten.
Dazu versorgen wir dich dann mit den "meist" eigesetzten Einheiten.
Ok?
 
c001130 schrieb:
Naja wieviele verschiedene wichtige Flugzeugtypen gab es denn?

Am besten, du spielst mal sudden strike. Ich selber spiele so etwas nicht, aber mein Sohn ist begeistert davon. Da findest du auch alles, glaube ich. Mit den Urheberrechten musst du dich selber auseinandersetzen.
 
Tib. Gabinius schrieb:
Eine Zahl irgendwo zwischen dutzende und hunderte... wenn man alle Varianten mit einbezieht.

Paß auf, ein Vorschlag um dein Projekt in vernünftigen Dimensionen anzugehen.
Such dir eine Schlacht raus, möglichst eine zwischen nur zwei der Kriegsbeteiligten.
Dazu versorgen wir dich dann mit den "meist" eigesetzten Einheiten.
Ok?
Geht klar das ist super nett von euch. :)
Mir sind momentan zwei Schlachten bekannt.
Die Schlacht um Berlin - Eignet sich schlecht, weil das am Ende des Krieges war, und die Deutschen keine Truppen mehr hatten.
D-Day - Wahrscheinlich eine der größten wenn nicht die größte Schlacht deshalb auch nicht so gut.

Aber ich werde eine finden.
 
da gab´s schon wesentlich grössere schlachten als die landung an sich.
das unternehmen zitadelle als beispiel.

wie wär´s mit der ardennenoffensive.
oder die deutsche landung in norwegen inkl. der anschliessenden gefechte.
 
Ich schlage dir folgende Schlachten vor, die sich gut eignen:
Tobruk: Stadt in Nordafrika, hart umkämpft und immer wieder mit wechselndem Besitzer zwischen Engländern und Deutschem Afrikakorps.
El Alamein: Entscheidungsschlacht in Nordafrika.
Gut dabei: wenig Flugzeuge, viel Art. und einfache Inf.

Dann Monte Cassino, wenig Deutsche Einheiten und viel technisches der Amis.

Die Schlacht von Arnheim, britische, amerikanische und polnische Luftlandeeinheiten (viel Inf.) landen in und um die Stadt bzw. an Punkten auf dem Weg zur Stadt um sie zu nehmen. Eine deutsche SS Panzerdivision erholt sich aber leider genau dort...

Landung in der Normandie hast du schon genannt, ist aber ein buntes Durcheinander.

Stalingrad, Leningrad, Der Fall Gelb (Frankreichoffensive 39) und Weiß (Überfall auf Polen 39 vorher), die Panzerschlacht am Kursker Bogen....

Oder Midway, eine Seeschlacht zwischen Japanern und USA.
Pearl Habour, Iwo Jima (eine kleine Insel vor Japan, hart umkämpft)

Nicht zu vergessen Dünkirchen, die Evakuierung des engl. Expeditionskorps vor der siegreichen Wehrmacht in Frankreich
oder die Invasion in Norwegen...

Festungskampf in Russland, etwa auf die Festung Maxim Gorki oder Sewastopol

Oder warum nicht das Vorfeld mal aufrollen? Der Kampf der Finnen gegen die Russen wäre technisch gesehen sehr einfach umzusetzen...

Es gibt, wie du siehst dutzende von Schlachten die sich anbieten.
Am besten für erste Übungen im programmieren geeignet sind die Nordafrika - Schlachten.
 
Tib. Gabinius schrieb:
El Alamein: Entscheidungsschlacht in Nordafrika.
Gut dabei: wenig Flugzeuge, viel Art. und einfache Inf.

Hier könnte man natürlich gut die Entscheidungsschlacht am 23. Oktober nehmen:
Als die 8. Armee unter Bernard L. Montgomery am 23. Oktober zum Angriff überging, standen knapp 100.000 deutsche und italienische Soldaten mit 550 Panzern etwa 230.000 britischen, südafrikanischen, indischen und neuseeländischen Soldaten mit über 1.200 Panzern gegenüber. Nach der für den Afrikafeldzug entscheidenden Materialschlacht war die Kampfstärke auf 30 bzw. 600 Panzer reduziert. 30.000 Mann gerieten in britische Gefangenschaft. Als die Briten am 2. November 1942 die deutschen Stellungen durchbrachen, verfügte Rommel gegen den Befehl Hitlers den Rückzug seiner fast völlig aufgeriebenen und erschöpften Truppen nach Libyen. Nachdem über 100.000 amerikanische und britische Soldaten nach der Landung in Marokko und Algerien am 8. November 1942 eine zweite Front im Rücken von Rommels Truppen eröffneten, wurde die militärische Situation für die Deutschen in Nordafrika aussichtslos.


Nur was könnte man als Ziel eines Spiels nehmen, denn es werden ja über 100 Spieler und eine Zerstörung des Gegner wird schwierig.
 
c001130 schrieb:
Hier könnte man natürlich gut die Entscheidungsschlacht am 23. Oktober nehmen:


Nur was könnte man als Ziel eines Spiels nehmen, denn es werden ja über 100 Spieler und eine Zerstörung des Gegner wird schwierig.

Lieber coo1130, Deine Begeisterung für die Waffentechnik in allen Ehren, aber bitte den Thread nicht zu einem Kriegsspielplatz verwandeln.
Ich bitte alle, die über die histor. Ergebnisse hinaus die Lust an solchen Spielchen haben sich woanders auszutoben, aber nicht im Geschichtsforum. Bitte kriegt da mal die Kurve. :winke:

mit freundilchem Gruß
 
Also ihr macht es ihm aber auch schwer. Statt für seine Computerspiel-Programmierung zu helfen, zerpflückt ihr jeden seiner Sätze und Worte.
Gebt ihm Aufteilung der Armeen und seine drei Flugzeuge, drei Schlachten dazu und fertig.
 
Hurvinek schrieb:
Also ihr macht es ihm aber auch schwer. Statt für seine Computerspiel-Programmierung zu helfen, zerpflückt ihr jeden seiner Sätze und Worte.
Gebt ihm Aufteilung der Armeen und seine drei Flugzeuge, drei Schlachten dazu und fertig.

Es geht mir nicht darum als Spielverderber aufzutreten , noch als Oberlehrer Mod zu glänzen.
Zu diesen Spielen hab ich eine persönliche Einstellung, die ich neben eurer Begeisterung für die Kriegsschauplätze nicht vorenthalten möchte.
Merkt ihr nicht, daß ihr bei aller sog. spielerischen Taktik die Menschen außer Acht laßt, die von diesen totbringenden Waffen betroffen sein können. Eure Terminologie geilt sich an den tollen Schlachten des Welkriegs auf aus der Sicht des PC- Kommandostands.Wo bitte bleibt der Bezug zur hist. Aufarbeitung von Kriegen, wenn einseitig das Faszinosum der Waffentechnik durchgespielt wird. Bezeichnenderweise ist nur von Waffentechnik die Rede aber von keinen Opfern, ist ja nur ein Spiel.
Das mußte ich mal los werden bei so netten Spielfiguren wie SS- Pionieren und Empfehlungen für Sudden Strike Spiele.
Mein Spielvorschlag wäre im Anschluß an Sudden Strike : Leichenaufschichten auf dem Dresdner Altmarkt . Das mußten schon die 14-Jährigen...Viel Spaß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben