Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Nix Flieger,
Damit ...............

und damit :D

Der linke Roller (schwarz) ist meiner
 

Anhänge

  • DSCN2620.jpg
    DSCN2620.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 185
  • NGV_Liamone_Nice_02.jpg
    NGV_Liamone_Nice_02.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 193
Nix Flieger,
Damit ...............

und damit :D

Der linke Roller (schwarz) ist meiner

Na ja, ein Roller im Handgepäck... :(
Irgendwie sieht mir das korsisch aus, und da kommt man mit'm Flieger hin. Da war auch mal was, und irgendwo gibt es einen Campo Santo dei Tedeschi. Zu dieser frühen Stunde komme ich aber nicht mehr dahinter...
 
Hab ich mir das Bild mal genauer angeschaut, Kanonen, Citroen-Halbketten-Fahrzeug.
Panzer, den Typ kenne ich nicht.
Aber außer Panzer alles franz. Korsika ist es nicht, aber so arg viele Inseln haben die franz. ja auch nicht im Mittelmeer, die Inseln von Heyeres, aber so ne Fähre? Schloß If, genau so wenig. Deutsche Soldatengräber??????????????
Also, keine Ahnung.
 
OT: Noch zu Mühlheim, hat mich Lokalgeschichtlich interessiert, der Mülli von Zollern hat ja auch Balingen usw. am Württemberg verkauft. Um eine "Bagatelle" hat später seine Verwandschaft reklamiert, die Sage vom Hirschgulden (Hauff) geht darauf zurück.

Er hat auch Mühlheim verkauft, aber nicht an die Enzberger, sondern an die Werdenberger die damals in u. a. in Sigmaringen sassen.

Grüße Repo
 
Hab ich mir das Bild mal genauer angeschaut, Kanonen, Citroen-Halbketten-Fahrzeug.
Panzer, den Typ kenne ich nicht.
Aber außer Panzer alles franz. Korsika ist es nicht, aber so arg viele Inseln haben die franz. ja auch nicht im Mittelmeer, die Inseln von Heyeres, aber so ne Fähre? Schloß If, genau so wenig. Deutsche Soldatengräber??????????????
Also, keine Ahnung.

Das Bild ist auch nicht am Ort des gesuchten Kirchturms aufgenommen, sondern auf dem Parkplatz des Legionsmuseums in Aubagne bei Marseille.
Einige Inseln hast du ja aufgezählt, nur eine (Die grösste) nicht :D
 
Noch ein Bild des gesuchten Ortes, sehr schön gelegen.

Tip:

In dem gesuchten Ort startet auch einer der schwersten, bekanntesten, und beliebtesten Wanderwege Europas..... :grübel:
 

Anhänge

  • hhhhhhhhh.jpg
    hhhhhhhhh.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 176
Keine chance, kann jetzt rumgoogeln, aber das ist ja nicht der sinn.

Wie ist Dein burgman gelaufen? Mir haben sie das mopedfahren verboten, schlicht kacke. mindestens die saison war ohne mich, na ja noch ist nicht aller tage abend! und ein paar zähne hat der graue wolf schon noch........

grüße repo
 
Keine chance, kann jetzt rumgoogeln, aber das ist ja nicht der sinn.

Wie ist Dein burgman gelaufen? Mir haben sie das mopedfahren verboten, schlicht kacke. mindestens die saison war ohne mich, na ja noch ist nicht aller tage abend! und ein paar zähne hat der graue wolf schon noch........

grüße repo

Ok, Google frei............ :devil:

Auch Burgman ist falsch :devil:

Ich hab diesen hier..... :cool:

http://www.daelim-forum.com/include...hp&PHPKITSID=c17ad41cdc93eb7c1f07c0067f0b740c

Der hat jetzt seit mitte Mai fast 10 000 Km runter....
 
Dann bist Du der mit der 3/4 Hose. Aber bei Deinem Kumpel, das ist doch klar Burgman-Grösse. Oder wie oder was?

Vor 36 Jahren hatte ich einen Heinkel Tourist, 175er 4-Takt ging 120 (laut Tacho) und was ein Helm war hat man nicht mal gewußt. Dann kam ne Adler Sprint dann ne Sozia, na ja, jedenfalls OT

Grüße Repo
 
Gr 20???????????????? Corse???????????????? Flieger?????????????????

i nix mehr verstehn

grüße repo
Andere anscheinend auch nicht :rolleyes:

Nun gut...
Hier die Auflösung des Wirrwars :confused:

Der GR 20 ist ein Wanderweg auf Korsika http://de.wikipedia.org/wiki/GR_20

und der startet auf einer Seite in dem Örtchen Calenzana und der Kirchturm auf dem ersten Bild ist der Turm der Kirche St. Blaise in Calenzana.

Folgendes hatte sich dort zugetragen:

Folgende Geschichte trug sich hier zu: Karl VI. hatte den Genuesern unter dem Oberbefehl von Camillo Doria achttausend Söldner und dreißig Geschütze unter dem Obersten von Wachtendonck zur Verfügung gestellt, um die aufständischen Korsen im Gebiet von Calenzana niederzuwerfen.
Als nun am 2. Februar 1732 über achthundert deutsche Söldner, von Calvi her aufmarschierten, unterstützte die einheimische Bevölkerung, die außer Äxten und Messern nur ein paar Pistolen und zwanzig Arkebusen besaß, die korsischen Truppen unter dem Befehl von Ceccaldi. Besonders die Frauen taten sich hervor: sie hetzten Stiere, die man mit Pech beschmiert und angezündet hatte auf die Angreifer los und ließen ganze Steinbrocken, siedendes Öl, brennende harzige Zweige und gereizte Bienenvölker, die man auf Terrasen und Dächern aufgestellt hatte, auf die Angreifer hinabregnen. Fünfhundert fanden den Tod. Nein, nicht Bienen: Landsknechte! Das kostete Genua nicht nur die Miete von 30.000 Gulden, sondern auch 100 Gulden für jeden Toten und erhöhte so die Schulden erheblich. Verkaufte Landeskinder ­ Kehrseite des Rokoko! Ironie des Schicksals: aufgrund seiner Schulden trat Genua später Korsika an Frankreich ab. Auf dem Friedhof der Deutschen (Campo Santo dei Tedeschi) errichtete man Ende des 19. Jhs den Glockenturm von St. Blaise, der sich gekonnt dem Barock der aus dem 17.-18, Jh. stammenden Kirche anpaßt

http://www.interconnections.de/onli...tml?/onlinebuecher/korsika/korsika-calvi.html
 
Zurück
Oben