Gut. Nein, das epochemachende Ereignis war die Eroberung Alhamas durch die Christen, weil sie damit sozusagen offiziell den zehnjährigen Guerra de Granada einleiteten, der das letzte maurische Königreich auf iberische Boden politisch vernichtete. Das wurde von beiden Parteien auch so wahrgenommen, als von Spanien, dass die "Reconquista" nun ihren Abschluss fände, und von Granada, dass es nun daum ginge, möglichst lang zu überleben.
Das Problem war, dass Abu Abdallah (Boabdil) ausgerechnet, als sein Vater versuchte Alhama zu befreien, den Thron usurpierte. Granada wurde also einmal von außen bedrängt, von den Spaniern und schließlich führte es innen noch zu einem Bürgerkrieg.
Das Problem war, dass Abu Abdallah (Boabdil) ausgerechnet, als sein Vater versuchte Alhama zu befreien, den Thron usurpierte. Granada wurde also einmal von außen bedrängt, von den Spaniern und schließlich führte es innen noch zu einem Bürgerkrieg.