Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Gut. Nein, das epochemachende Ereignis war die Eroberung Alhamas durch die Christen, weil sie damit sozusagen offiziell den zehnjährigen Guerra de Granada einleiteten, der das letzte maurische Königreich auf iberische Boden politisch vernichtete. Das wurde von beiden Parteien auch so wahrgenommen, als von Spanien, dass die "Reconquista" nun ihren Abschluss fände, und von Granada, dass es nun daum ginge, möglichst lang zu überleben.
Das Problem war, dass Abu Abdallah (Boabdil) ausgerechnet, als sein Vater versuchte Alhama zu befreien, den Thron usurpierte. Granada wurde also einmal von außen bedrängt, von den Spaniern und schließlich führte es innen noch zu einem Bürgerkrieg.
 
El Quijote schrieb:
Gut. Nein, das epochemachende Ereignis war die Eroberung Alhamas durch die Christen, weil sie damit sozusagen offiziell den zehnjährigen Guerra de Granada einleiteten, der das letzte maurische Königreich auf iberische Boden politisch vernichtete. Das wurde von beiden Parteien auch so wahrgenommen, als von Spanien, dass die "Reconquista" nun ihren Abschluss fände, und von Granada, dass es nun daum ginge, möglichst lang zu überleben.
Das Problem war, dass Abu Abdallah (Boabdil) ausgerechnet, als sein Vater versuchte Alhama zu befreien, den Thron usurpierte. Granada wurde also einmal von außen bedrängt, von den Spaniern und schließlich führte es innen noch zu einem Bürgerkrieg.

..und die Frage ? ist die eigentlich richtug beantwortet :confused:

ich mach einfach mal weiter....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was klerikales...
Ein Wallfahrtsort, aber was für einer...
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 315
Die Kirche hat eine "jesuitische" Barockfassade. Daher Tendenz zu Italien. Das niedliche kleine Zwiebeldach auf dem Turm sieht aber wieder sehr nach deutschen Barock aus. Also irgendwo zwischen Norditalien und Südbayern:

Vielleicht Österreich ? :grübel:
 
Louis le Grand schrieb:
Die Kirche hat eine "jesuitische" Barockfassade. Daher Tendenz zu Italien. Das niedliche kleine Zwiebeldach auf dem Turm sieht aber wieder sehr nach deutschen Barock aus. Also irgendwo zwischen Norditalien und Südbayern:

Vielleicht Österreich ? :grübel:
Der erste Satz stimmt (wenn "jesuitisch" auch nur durch gewisse Ähnlichkeiten zu Vignolas Gesu). Der zweite Satz stimmt auch.
Ab dann aber nicht mehr:D
 
Nein, leider nicht, aber das Tor des Himmlischen Friedens und die Verbotene Stadt liegen ganz in der Nähe.

PS: Bin erst morgen Abend wieder da. :boot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben