Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Zu grün? Und ich wollte schon sagen, das sieht aus wie Tunesien.
Die Ruinen sehen ein wenig aus wie die in Chemtou, in Nordtunesien... :grübel:

Gruss Pelzer


.
Die Ruinen mögen wohl ein wenig so aussehen wie die in Chemtou, aber sie sind es nicht.=)

Der Aquädukt befindet sich auf zwei Seiten eines Flusses. Der den Fluß überquerende Teil des Aquäduktes hat die Zeiten leider nicht überstanden (im eigentlichen Sinne des Wortes).

Auf der einen Seite des Flusses ist er schon weitgehend restauriert worden, auf der anderen Seite wirkt er noch so richtig schön "verwunschen" (bin bekennender Ruinen-Romantiker).

Hier noch ein paar Bildchen.
 

Anhänge

  • 33Der_Aquädukt.jpg
    33Der_Aquädukt.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 178
  • 34Der_Aquädukt.jpg
    34Der_Aquädukt.jpg
    75 KB · Aufrufe: 192
  • 36Aquädukt.jpg
    36Aquädukt.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 178
  • 38Der_Aquädukt.jpg
    38Der_Aquädukt.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 181
will denn hier keiner meinen Aquädukt identifizieren?:cry::cry::cry:

Dann gebe ich noch einen weiteren Tipp:

Der Name des Flusses, den der Aquädukt einst überspannte, fängt mit dem gleichen Buchstaben an wie die Stadt, wohin er führte (allerdings im weiteren Bereich unterirdisch). Der Fluß hat noch fast den gleichen Namen wie in der Antike, aber die Stadt heißt heute ganz anders.
 
Könnte es in Frankreich sein?

:anbetung:Hallelujah:anbetung:

RICHTIG!!!! Frankreich!:cool:

Aber welche Stadt in Frankreich versorgte er einst mit Wasser?

Dieser Aquädukt gehört eher zu den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in Frankreich (obwohl er sich in verkehrsgünstiger Lage befindet). Die auf beiden Seiten des Flusses bestehenden Orte beinhalten in ihren Namen übrigens einen Hinweis auf den Aquädukt.
 
Ojeh, da gibt es viele Möglichkeiten...

Ich grenze mal weiter ein: Südfrankreich?


:noe:

Da ist doch schon der "Pont du Gard". Da kann man doch nicht noch einen zweiten hinbauen...

Der von mir eingestellte gilt als zweitbest erhaltener Aquädukt Frankreichs nach dem Pont du Gard. Er liegt in einer Gegend Frankreichs, die viele Touristen wohl nur vom Durchreisen kennen.
 
Bei Metz gibt es noch eins (ich darf leider nicht googeln), da bin ich in der Tat mal vorbeigefahren, habe aber nur das Hinweisschild in Erinnerung.

Könnte es das gesuchte sein?
 
Bei Metz gibt es noch eins (ich darf leider nicht googeln), da bin ich in der Tat mal vorbeigefahren, habe aber nur das Hinweisschild in Erinnerung.

Könnte es das gesuchte sein?

Das ist der gesuchte Aquädukt!:anbetung:

Aqueduc de Gorze à Metz - Wikipédia

(auf Französisch, ein deutscher Artikel existiert dazu nicht)

Structurae [fr]: Images: ID 41417

Der Aquädukt versorgte einst das römische Divodurum (das heutige Metz) mit Wasser. Im Bereich der Mosella, auf Französisch Moselle, auf Deutsch Mosel, wurde der Aquädukt über die Aquäduktbrücke geführt, deren Reste heute noch stehen. Die Ortschaften auf beiden Ufern der Mosel heißen Jouy-aux-Arches bzw. Ars-sur-Moselle. In Arches und Ars ist noch das lateinische Wort 'Arcus' (Bogen) enthalten, das sich auf den Aquädukt bezieht.

Der Aquädukt befindet sich einige Kilometer südlich von Metz an der Autobahn A 31 (Metz-Nancy).
 
Danke für die Anbetung, Carolus, dann darf ich weitermachen.

Wo steht dieses Haus?

Todeshaus.jpg

In dem Haus befindet sich eine Wohnung, die einst einem Künstler gehörte. Dieser vermietete sie oft an Kollegen, manchmal auch über längere Zeit hinweg.

Eines Tages starb eine zu jener Zeit sehr bekannte Musikerin in der Wohnung. Gerüchte sprachen vom Erstickungstod, doch es gab nach Aussage der Ärzte eine natürliche Todesursache.

Nur vier Jahre später starb ein weiterer berühmter Musiker in der selben Wohnung, im selben Bett! Es stellte sich heraus, dass er zu seinem Tod nicht unwesentlich beigetragen hatte.

Dem Eigentümer wurde das unheimlich, es war als läge ein Fluch auf der Wohnung. Er verkaufte sie und zog weg, ganz weit weg. Aber auch er starb vorzeitig...
 
Danke für die Anbetung, Carolus, dann darf ich weitermachen.

Gern geschehen für den Löser meines Rätsels.

Du darfst weitermachen, aber auch jeder andere hätte weitermachen dürfen:

[MOD]Die nachträglich von Speaker erstellten Regeln lauten:

"1. ich denke, historische Gebäude sollten es schon sein, sagen wir mal vor 1950 Baujahr.

2.kein Googeln (wenn es wirklich nich weiter geht, gibt es Tips)

3.Alle können Bilder reinstellen, solange keine Frage noch offen ist. (Also nich nur der Löser is dran, sondern jeder sobald das Gebäude erraten wurde darf ran)"

http://www.geschichtsforum.de/showpost.php?p=119187&postcount=27[/MOD]

Wo steht dieses Haus?

Schwierig, die Geschichte mit den gehäuften Todesfällen kenne ich nicht, hört sich aber unheimlich an:eek:.

Vom Baustil würde ich das Gebäude eher in die 1920er Jahre datieren. Vielleicht auch 10 oder 20 Jahre älter. Das Gebäude ist vermutlich nicht mehr im Originalbauzustand.

Schwierig...:confused:
 
Vom Baustil würde ich das Gebäude eher in die 1920er Jahre datieren. Vielleicht auch 10 oder 20 Jahre älter. Das Gebäude ist vermutlich nicht mehr im Originalbauzustand.

Schwierig...:confused:

Es reicht, wenn jemand mir die Stadt nennt, in der das Gebäude steht.

Und wenn's zu schwer wird, gebe ich Google frei!
 
Nachdem Jeder darf, dränge ich mich dazwischen.

Wo das Gebäude steht, ist leicht zu erraten. Wie heißt es aber?

Ausgewählt habe ich es, weil es auch seinen Eigentümern Unglück bringen soll und mehrere von ihnen eines nicht natürlichen Todes starben (einer davon hatte auch mit The Who zu tun).
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 203
Also lasse mal was anderes suchen als eine Kirche oder Dom...:rofl:
Wo steht das Gebäude und was ist es.

Apvar
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Jeder darf, dränge ich mich dazwischen.

Wo das Gebäude steht, ist leicht zu erraten. Wie heißt es aber?

Ausgewählt habe ich es, weil es auch seinen Eigentümern Unglück bringen soll und mehrere von ihnen eines nicht natürlichen Todes starben (einer davon hatte auch mit The Who zu tun).

Also lasse mal was anderes suchen als eine Kirche oder Dom...:rofl:
Wo steht das Gebäude und was ist es.

Apvar

Aber das Rätsel von Cepholatus ist doch noch gar nicht gelöst. Da kann doch kein neues Rätsel eingestellt werden. Und dran ist immer derjenige, der als erster nach der Lösung eines Rätsels ein neues einstellt. Siehe Beitrag # 1 in diesem Thread.
 
Aber das Rätsel von Cepholatus ist doch noch gar nicht gelöst. Da kann doch kein neues Rätsel eingestellt werden. Und dran ist immer derjenige, der als erster nach der Lösung eines Rätsels ein neues einstellt. Siehe Beitrag # 1 in diesem Thread.

Hatte mich an Jacobum gehalten. :confused: Aber bitte.
Okay, dann löse ich meins auf und viel Spass beim Rätseln.

Gesucht war die Königshalle in Bergen/Norwegen, also auch keine Synagoge.


Apvar
 
Nachdem Jeder darf, dränge ich mich dazwischen.

Wo das Gebäude steht, ist leicht zu erraten. Wie heißt es aber?

Ausgewählt habe ich es, weil es auch seinen Eigentümern Unglück bringen soll und mehrere von ihnen eines nicht natürlichen Todes starben (einer davon hatte auch mit The Who zu tun).

Ist das vielleicht Venedig?

ansonsten keine Ahnung, darf man googeln?
 
Ist das vielleicht Venedig?

ansonsten keine Ahnung, darf man googeln?

Ja natürlich ist das Venedig. :winke:

Der Besitzer des Hauses, nach dem es auch benannt ist, war Sekretär des Senates der Serenissima und hat mit den Osmanen einen Vertrag ausgehandelt. Er fand sich selbst wohl so genial dabei, dass er dies sowie seinen Namen auf der Fassade anbringen ließ, wo man es noch heute lesen kann.

Meinetwegen könnt ihr googeln...

Viele Grüße

Bernd
 
Zurück
Oben