Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

ning schrieb:
donauaufwärts, hat er gesagt ...

Aber an der oberen Donau find ich keine Prod.-stätte bzw. ein KZ Aussenlager, geschweige denn Magnesitabbau (Domaine d'Autriche anscheinend)

Habe ich überlesen.
Ich gebe auf. Für die Donau seit ihr zuständig.
 
florian17160 schrieb:
Wenn ich schon so dicht dran war, dann tippe ich mal auf ein Stollen in Peenemünde, das ja wegen der V-2 Produktion bombardiert wurde und so die Produktion auf Dora verlagert wurde.

Alles FAST richtig!
Flo - da fehlt was DAZWISCHEN, dann bist Du (dann nochmals ein klitzekleines fast) angekommen.
Wie schon gesagt, ist nicht so bekannt.

Aber Freunde - Wo Icke läben?! Norddeutschland? Ostarici? Ist so einfach ... :winke:
(Googeln hab`ich doch erlaubt ...)

LGs, Martin
 
Martin 69 schrieb:
(In Wien war es das Rax-Werk, Wiener Neustadt. Mödling?)

Mödling: wie gelinkt Henkel-Düsenjet.
Aber da lieg ich anscheinend falsch.

Bliebe noch Henschel (Baunatal) oder gar Messerschmitt (Augsburg)
Oder sag's deutlich: V2-Produktionsstätte?
 
ning schrieb:
Oder sag's deutlich: V2-Produktionsstätte?
Martin 69 schrieb:
produziert wurde in den 4km langen Stollen nie etwas.
Aber es wurde wohl auch für die benbachbarte V2-Produktion gebuddelt.
(Gestern lief ja Werner von Braun Raketen-Doku im TV. Ob selbiger da auch rumgeisterte? Muss mal googeln.)

:winke:

(Ganz im Detail bin ich auch noch nicht geschlaut, Wien wurde wohl nur als Produktionsstandort auserkoren und vorbereitet inclusive Arbeitskräfteplanung. Produziert selbst dann wohl nicht. Die Raketen interessieren mich eigentlich gar nicht, dafür das KZ-Aussenlagerwesen. Da hat mir Mauthausen die Augen geöffnet, eine Niederbayerisch väterliche Todesmarscherzählung trieb mich dann Donau aufwärts und angekommen bin ich eben doch wieder vor der eigenen Haustüre ... aber die Wienquelle: http://www.doew.at/thema/thema_alt/wuv/ebensee/zement.html)
 
Eines der schönsten und ältesten Theater Mitteleuropas:
 

Anhänge

  • theater.JPG
    theater.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 213
eingehakt

Rodriguez schrieb:
Eines der schönsten und ältesten ... :

Ich muß zugeben mein Stollen ist weder hübsch anzusehen noch sind da hübsche Dinge passiert. (Insofern fände ich es auch an der Zeit mal wieder etwas "Schönes" zu berätseln. Aber die Auflösung ist mir jetzt doch wichtig, die Sache ist ja auch ernst genug wie spannend.) Also bitte erst lösen, dann neues Rätsel starten ... es hat bereits viel Info, googeln ist erlaubt, es kann gar nicht mehr so schwer sein wie es vielleicht scheint ... :fs:

Herzlicher Gruß, Martin
 
Martin 69 schrieb:
Also bitte erst lösen, dann neues Rätsel starten ...

Sorry, dachte, das sei geklärt (hatte nicht alles gelesen). Steinbruch Veitsch??

El Quijote schrieb:
Sicher falsch: Theater des Westens im ehemaligen Ost-Berlin, heute in Berlin Mitte

Theater des Westens war noch nie im ehem. Ostberlin, sondern schon immer in Westberlin, nahe am Kudamm. Ist aber bei weitem nicht so alt. Gesuchtes wurde 1766-1769 von Carl von Gontard, Jan Boumann, und Johann Christian Hopenhaupt jr. erbaut.
 
Rodriguez schrieb:
Sorry, dachte, das sei geklärt (hatte nicht alles gelesen). Steinbruch Veitsch??



Theater des Westens war noch nie im ehem. Ostberlin, sondern schon immer in Westberlin, nahe am Kudamm. Ist aber bei weitem nicht so alt. Gesuchtes wurde 1766-1769 von Carl von Gontard, Jan Boumann, und Johann Christian Hopenhaupt jr. erbaut.

Schönbrunner Schloßtheater
:winke:
 
Der Stollen ist der Überlinger Stollen.
(kann nur leider den Link nicht anhängen, bei mir hackt was)
 
Überlingen am Bodensee

hyokkose schrieb:
Noch informativer ist freilich diese Seite:
http://www.stollen-ueberlingen.de/

Hallo hyokkose,

Du hast es richtig ergoogelt.
Bitte setze fort.
Mit einem "schönen" Bauwerk?!
Hoffentlich einem weniger "unterirdischem"?!

Für die Interessierten und Rum-Rätsler:
Nach der Bombardierung der Friedrichshafener Industrieunternehmen, die im Zweiten Weltkrieg Rüstungsgüter herstellten (Luftschiffbau Zeppelin (V2-Produktion, mein Einschub), Maybach, Dornier und Zahnradfabrik), sollten diese unterirdisch "bombensicher" verlagert werden. Für diesen Zweck kamen rund 800 Häftlinge aus dem KZ Dachau. Sie schufen von Oktober 1944 bis April 1945 im Westen von Überlingen ein rund 4 km langes Stollensystem, das nicht vollendet und nicht mehr bezogen wurde. Den Aushub aus dem Berg schütteten sie in den Bodensee; auf ihm wurde später der Überlinger Campingplatz errichtet. Mindestens 168 Häftlinge überlebten Haft und Arbeitsbedingungen nicht. 97 von ihnen sind auf dem KZ-Friedhof Birnau begraben.
 

Anhänge

  • plan.jpg
    plan.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 197
Bin noch nicht richtig wach gewesen. Dass Hyokkose den Stollen schon erraten hatte, ist mir entgangen. Sorry.

Also darf er auch weitermachen!
 
Wer immer ein schönes Gebäude parat hat, darf weitermachen.

Aber ein schönes Gebäude sollte es schon sein!
 
Rodriguez schrieb:
Theater des Westens war noch nie im ehem. Ostberlin, sondern schon immer in Westberlin, nahe am Kudamm. Ist aber bei weitem nicht so alt. Gesuchtes wurde 1766-1769 von Carl von Gontard, Jan Boumann, und Johann Christian Hopenhaupt jr. erbaut.

Scusa, ich hatte mich vertan, wäre trotzdem falsch gewesen. Ich meinte das Berliner Ensemble/Theater am Schiffbauerdamm.
 
Rodriguez schrieb:
Auch das ist es nicht. Tipp: in dem gesuchtem Theater wurde die Bühnenmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy zu Shakespeare's "Sommernachtstraum" uraufgeführt :)

So ein kleines Theaterl passt ja vier mal ins Schönbrunner Schloßtheater ;)
:still: :friends:

Der Sommernachtstraum, da war er ja noch ganz jung ... und noch nicht in Leipzig ... also doch ein kleines Theater in Berlin?? bzw.: nähere Umgebung?
 
Zurück
Oben