Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Mercy schrieb:
Um nicht auf die nächste Seegfrörne warten zu müssen, wandle ich über das Wasser gen Überlingen und finde die St. Sylvesterkapelle.

Deine Fähigkeiten sind immer wieder erstaunlich.
 
Eigentlich hatte ich euch die große Variante dieses Bildes gönnen wollen, aber mein Bildverarbeitungsprogramm versagt, wenn ich es versuche anzupassen. Daher leider nur die kleine Variante, die genauso hilfreich ist, wenn man auch nicht jedes Detail erkennt.

Um das Land zu erraten, in dem diese Anlage steht, könnte es hilfreich sein, sich über Heraldik ein paar Gedanken zu machen.
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 228
El Quijote schrieb:
Um das Land zu erraten, in dem diese Anlage steht, könnte es hilfreich sein, sich über Heraldik ein paar Gedanken zu machen.

Von Heraldik verstehe ich leider gar nichts, aber wird in dem Land (hauptsächlich) spanisch oder arabisch gesprochen?
 
Es arbeiten zwar in diesem Land viele spanische Krankenschwestern und arabische Viertel wird es auch geben (die muslimische Gemeinde dieses Landes hat vorwiegend eine andere Herkunft), aber die Hauptverkehrssprache ist - auch traditionell - eine andere. :cool:
 
hyokkose schrieb:
Von Heraldik verstehe ich leider gar nichts, aber wird in dem Land (hauptsächlich) spanisch oder arabisch gesprochen?

Bei einer Quijote-Frage bestimmt! :rofl:

Das Bauwerk ist doch sicher eine Festung. Die Form der Rosette findet sich leider in vielen Wappen wieder..:confused:
 
Arne schrieb:
Bei einer Quijote-Frage bestimmt! :rofl:
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, das gebe ich zu.

Arne schrieb:
Das Bauwerk ist doch sicher eine Festung.
Jawohl. In der großen Variante des Photos, die ich lieber eingestellt hätte, kann man auch sehr gut die Kanonen erkennen, die hier leider nur schwarze Punkte sind.

Arne schrieb:
Die Form der Rosette findet sich leider in vielen Wappen wieder..:confused:

Nun ist aber nicht jeder, auch ich nicht, ein Heraldik-Experte. Ich habe das berücksichtigt. Es kann sich also nicht um das Wappen einer nur Fachleuten bekannten Dynastie handeln.
 

Anhänge

  • abgeschnitten.jpg
    abgeschnitten.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 189
Eigentlich ist die Beantwortung der ersten Teilfrage so einfach, dass Ihr euch hinterher nur an den Kopp packen könnt.
 
El Quijote schrieb:
Eigentlich ist die Beantwortung der ersten Teilfrage so einfach, dass Ihr euch hinterher nur an den Kopp packen könnt.

Also gut, Spanien fällt flach, tippe ich eben auf Portugal.
 
Wie hieß denn noch dieser Typ mit diesen beiden grundverschiedenen aber mehr als seltsamen Töchtern... auch sonst hatte der mit Frauen kein Glück (und seine Töcher mit Männern).
 
El Quijote schrieb:
Wie hieß denn noch dieser Typ mit diesen beiden grundverschiedenen aber mehr als seltsamen Töchtern... auch sonst hatte der mit Frauen kein Glück (und seine Töcher mit Männern).

Kohlhiesl :rofl:
 
Bei Rosen denke ich zuerst an England. (Dies würde aber eigentlich nicht zum Don Q. passen, es sei denn, er möchte in die Irre führen.)

Pech mit Frauen hatte Heinrich VIII. Es heißt ja nicht umsonst: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" :scheinheilig:
 
florentine schrieb:
Bei Rosen denke ich zuerst an England. (Dies würde aber eigentlich nicht zum Don Q. passen, es sei denn, er möchte in die Irre führen.)

Pech mit Frauen hatte Heinrich VIII. Es heißt ja nicht umsonst: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" :scheinheilig:

Wieso sollte ich in die Irre führen wollen? Mein Benutzername hat ja mit den Gebäuden nix zu tun. Ansonsten denkst Du sehr richtig. Welche Rose gehört zu Heinrich VIII.? Ab jetzt ist googeln ausdrücklich erlaubt, denn die Anlage müsste man schon zufällig kennen, um darauf zu kommen.
 
Vielleicht würde hier eher Google Earth weiterhelfen (aber mit meinem Analog-Anschluss geht das zu langsam). Man braucht nur die Englische*) Küste abzufahren.

*) die Autos fahren links, die Reihenhäuser haben den Grundriss eines Handtuchs , die Strandhäuschen zeugen von kaltem Wind & erhöhter Gschamigkeit.
(Andererseits ist auf dem ersten Bild die italienische Kriegsflagge zu erkennen : weißes Kreuz auf weißem Grund. :rofl:)
 
Zurück
Oben