Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Wenn man mal auf das Wappen schaut: Hände, Füße, Herz bilden die 5 Wunden. Die beiden Herren tragen Schwert und ... vermutlich Schlüssel?
 

ein ehemaliges Kloster, es gibt aktuelle Bestrebungen es wiederzubeleben.


Nein

Ich rate mal auf Grund des Tores:
ehmaliges Kloster in den neuen Bundesländern, das Tor ist nach 1990 renoviert

Nein, da steht es nicht. Wann das Tor renoviert wurde, weiß ich nicht.

Das Tor zumindest wirkt ja barock und da waren die meisten Gebiete protestantisch.

Im Barock war es nicht protestantisch


das soll es auch, aber gewalzten Bandstahl ohne Profilierung, Maschinenspitzen und Kugeln im Wechsel. Das ist 199x

Keine Ahnung

Wenn man mal auf das Wappen schaut: Hände, Füße, Herz bilden die 5 Wunden. Die beiden Herren tragen Schwert und ... vermutlich Schlüssel?

Was du alles erkennst, toll. Ich habe auch noch mehr Bilder.

Irgendein Jesuitenkovent. Mein erster Gedanke: Trier.

Nein und Nein


Wollt ihr weitere Bilder oder weiter raten?
 
mal gucken, ob ich zwei in einen Beitrag kriege..
 

Anhänge

  • 067.jpg
    067.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 192
  • 066.jpg
    066.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 191
  • 204.jpg
    204.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 208
Interessant ist, dass bei dem Bild in der Mitte wieder eine "Maria" über der Tür schwebt (wie beim ersten Bild mit der "Peter und Paul"/"Herz Jesu"-Pforte). Ich tippe mal auf ein Kloster Marien-irgendwas. Und da fällt bei mir der Groschen...

Ich kenne das Kloster vom Essen. Ich war mal auf einer Hochzeit eingeladen im Hotel Klosterpforte in Marienfeld. "Kloster Marienfeld" heisst das Ding!
 
Interessant ist, dass bei dem Bild in der Mitte wieder eine "Maria" über der Tür schwebt (wie beim ersten Bild mit der "Peter und Paul"/"Herz Jesu"-Pforte). Ich tippe mal auf ein Kloster Marien-irgendwas. Und da fällt bei mir der Groschen...

Ich kenne das Kloster vom Essen. Ich war mal auf einer Hochzeit eingeladen im Hotel Klosterpforte in Marienfeld. "Kloster Marienfeld" heisst das Ding!

Mann, bist du gut, genau das ist es.:respekt:
 
Genauer geht es nicht. Lenvikkjerring hat das älteste Weingut Deutschlands sofort erkannt :pfeif:und darf weiter machen!
 
na denn gehts los

Wir befinden uns nicht in Mitteleuropa.
Wie man erkennt weder Hotel noch anderweitig im Gebrauch.
Wurde für die Frau Kristina des Auftragsgebers erbaut. Sie selber konnte sich daran aber nicht erfreuen da sie vor der Fertigstellung verstarb.
 

Anhänge

  • ruine.jpg
    ruine.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 228
Sieht alt aus. Ich tippe mal auf Skandinavien. Dann tippe ich noch auf ein Renaissanceschloss, das heute nunmehr eine Ruine ist.
 
nicht schlecht
Skandinavien - ja
1637 hatte man mit dem Bau begonnen.
Dafür sieht es aber sehr rustikal aus. :grübel:

Eher wie eine Festung/Burg. Aber man kann sich auch irren.

@ balticbirdy
Dann käme ja noch Dänemark in Frage oder irgendein anderer Adeliger, muss ja kein König sein, welcher der Gemahl war.

Hast Du sowas nicht mal gesichtet?:friends:
 
Zurück
Oben