Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Hoi zämä

Dieses Glasfenster ist von...


Gruss Pelzer

.
 

Anhänge

  • biiild.jpg
    biiild.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 236
Vor 1500. ;)

Macht das Bild doch mal ganz, ganz groß. Auf der linken Seite befinden sich ein paar Damen. Die Gesichter sind unverwechselbar einem bestimmtem Maler zuzuordnen.
 
Finde aber auch die Bäume etc. bezeichnend, was mir nichts nutzt, da ich dennoch auf dem Schlauch stehe. Aber von dem habe ich sicher mal was gesehen.

@ 1500
Dafür wirkt mir das Ganze zu flach, zu sehr noch im Alten verhaftet, während aber in wunderlichem Gegensatz die Gesichter schon sehr weit ausgearbeitet sind.
 
Macht das Bild doch mal ganz, ganz groß. Auf der linken Seite befinden sich ein paar Damen. Die Gesichter sind unverwechselbar einem bestimmtem Maler zuzuordnen.

Ja schon, erinnern mich etwas an Botticelli; oder so einer?
Die orangen Haare der Frau ja! Aber die Bäume!!!
Und etwas Perspektive, also nicht viel vor 1500.


Gruss Pelzer

.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt der Grund, warum ich die letzten und auch die nächsten Tag in meiner Aktivität hier im Forum etwas eingeschränkt war/bin/sein werde. Einerseits das Original, auf dem anderen Bild die moderne Nachzeichnung der Zeichnung.

Von wem stammt die Zeichnung?

(Für wen und von wem sie ist, könnt ihr am Blatt ablesen. Sollte also ein Spaziergang werden. ;))
 

Anhänge

  • zeit5.jpg
    zeit5.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 256
  • zeit.jpg
    zeit.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich niemand für mittelalterliche Autographen bedeutender Persönlichkeiten begeistern?

Na gut, ein Hinweis: Achtet auf das Symbol, das dem Kopf aus dem Mund wächst. Womit bringt ihr das in Verbindung?
 
Kann sich niemand für mittelalterliche Autographen bedeutender Persönlichkeiten begeistern?

Na gut, ein Hinweis: Achtet auf das Symbol, das dem Kopf aus dem Mund wächst. Womit bringt ihr das in Verbindung?
..ich kann mich schon begeistern!
Aber welcher Kopf? Welcher Mund?
Ich sehe bloss eine Kiwi. Oder so?


Gruss Pelzer


.
 
Kannst Du das Original bitte noch mal bügeln? Ich kann gerade neben der Zeichnung bloß bene|dicat entziffern und den Text darüber so halbwegs. (Von dem Text in roter Tinte will ich nicht sprechen, der ist mir zu klein, obwohl er druchaus lesbar ist. Ich lese da etwas von "Michael archangli..."):
Benedic[t]i [a]bid [][][][][]
diatte ostendat acip[][][][][]
suam tibi...

[] lässt ich nicht entziffern
kursiv: Kürzungszeichen
 
Kannst Du das Original bitte noch mal bügeln? Ich kann gerade neben der Zeichnung bloß bene|dicat entziffern und den Text darüber so halbwegs. (Von dem Text in roter Tinte will ich nicht sprechen, der ist mir zu klein, obwohl er druchaus lesbar ist. Ich lese da etwas von "Michael archangli..."):
Benedic[t]i [a]bid [][][][][]
diatte ostendat acip[][][][][]
suam tibi...

[] lässt ich nicht entziffern
kursiv: Kürzungszeichen

Müsstest Du beim zuständigen Archiv anrufen, ob die grad ein Bügeleisen rumstehen haben. ;)

Benedic - schon mal richtig. Weiter geht es mit -at. Es ist also ein Segen. Ein Segen einer sehr prominenten mittelalterlichen Figur (die ausnahmslos jeder hier im Forum kennen wird) an eine Person, die ihm nahestand.

Versteift euch doch lieber mal auf die Zeichnung, auf das Symbol. Nach was schaut das denn aus?
 
Zurück
Oben