Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Uff. Eine Federzeichnung? Wenn ich jetzt dreist wäre, würde ich sagen, Du hast das gemacht.Eigentlich habe ich ja den Maler gar nicht erraten, aber seis drum.
Wer hat diese Zeichnung bei seinem Aufenthalt in Italien angefertigt.
Ja der Zeichner war in der Malerei ein ganz großer seines Fachs. Diese Schiffe waren zu seiner Zeit noch das Mittelmeerkriegsschiff . Der Maler war also kein Zeitgenosse Goethes sondern von Phillip II. ,Elisabeth 1. und Sultan Süleyman.Hat der Künstler zu der Zeit gelebt, als diese Schiffe noch so regelmäßig rumfuhren?
Nebenbei: schöne Zeichnung! :yes:
Eigentlich habe ich ja den Maler gar nicht erraten, aber seis drum.
Wer hat diese Zeichnung bei seinem Aufenthalt in Italien angefertigt.
Der Familienname und d.Ä. stimmt, aber es war ein Anderer aus der Familie. Die abgebildete Galeere ist ein Schiff des Papstes.Vielleicht Jan Brueghel d. Ä..
So isses. Pieter Brueghel hat eine ganze Reihe "Meeresschiffe" gezeichnet, wie hier ,eine Karacke und eine Galeere http://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/picture.php?id=961Dann kommt wohl (mal wieder) nur Pieter Bruegel d.Ä. in Frage, oder?
Gar nicht mal ganz falsch. Nur ging es in dem "Buch" nicht hauptsächlich um die Botanik und es wurde auch schon fast 100 Jahre vor Humboldts berühmter Südamerika-Expedition veröffentlicht.Sieht wie eine Zeichnung aus einem botanischen Buch aus Humboldts Zeiten aus.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen