Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Ich lege gleich mal nach:

Geehrte Bürger der ehem. deutschen demokratischen Replik! ....

und das war's auch schon wieder. ;)
 
Ist Ostalgie schon wieder out?

Na denn, müll ich euch mit Demibiographischem zu:

Der Maler starb vor kurzer Zeit.
Er begründete mit eine Malschule, deren aktuelle Proponenten den heutigen kapitalistischen Kunstmarkt deutscher Herkunft "begeistern".
Für sein größtes Werk (ein Staatsauftrag) wurde ein Bau rundherum gemacht und russische Brigadedamen woben und imprägnierten dafür die größte Leinwand westl. der Oder. (Jetzt aber!)
Stilistisch stand er allerdings "westl. Dekadenten", wie den österr. phantastischen Realisten, ganz nahe.

Googeln erlaubt. Ich bin die nächsten Tage nicht da, ihr schafft das schon! :winke:
 
ning schrieb:
Für sein größtes Werk (ein Staatsauftrag) wurde ein Bau rundherum gemacht und russische Brigadedamen woben und imprägnierten dafür die größte Leinwand westl. der Oder.

Nun, das ist der Maler des Bauernkriegspanoramas von Bad Frankenhausen,
Werner Tübke.
Hier : "Sizilianischer Großgrundbesitzer mit Marionetten, 1972" :)
 
Bravo Arci!! :hoch:
Ich MUSSTE alles verraten! :cool:
(ich hätt mal zu gerne Flo oder Themi hier reingelockt, aber es dürfte inzwischen eine gewisse Gemäldequizscheu eingetreten sein...)

Übrigens ein Hoch auf die GDR, das B.Frankenhausener Panorama, das viel mehr die große Zeitenwende in die Neuzeit, als nur den bauernkrieg darstellt, ist ein Kulturerbe, ich war sehr beeindruckt! Auch die dortigen Ausstellungen zum europ. Realismus sind hervorragend!
 
ning schrieb:
Bravo Arci!! :hoch:
Ich MUSSTE alles verraten! :cool:

...ich mußte einfach so lange warten :D

was die Beteiligung betrifft : ich finds auch schade , daß sich nur ein kleiner Kreis
hier anlocken läßt, aber für jeden ist ja im Forum irgendwo was dabei.
Hier kann gern jeder ein Bild einstellen, auch wenn er nix erraten hat !!

Bitte, wer zuerst kommt, malt zuerst :rofl:
 
Arcimboldo schrieb:
Super schnell heut ...:hoch: :hoch: :hoch: :winke:


Was einfaches, auf dass es heute noch gelöst wird...
 

Anhänge

  • nanana..jpg
    nanana..jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 240
inbetween

sorry und off getopict, aber eine kleine zwischendiskussion schadet doch nicht:

Ginge das (rein programmierdingsmäßig):

Die Regeln voranzustellen beim Gemäldequiz? (und Gebäudequiz)

ich wage mal zusammenzufassen (soweit ich das wirrwarr verstanden habe):

1. jeder darf ein neues bild hineinstellen, auch wenn er nicht des vorrangegangenen rätsels löser war.
2. wer aber gelöst hat, hat das grundsätzliche vorrecht (?)
3. googlen ist erlaubt, wenn derjenige, der das rätsel aufgibt, dies auch dezitiert freigibt

mir gefiele auch dieser punkt, der andere auch der holden kunst sich zuwenden lassen könnte:
bzgl. darstellungen historischer begebenheiten (bzw. auch der literarischen umsetzung von geschichte, wie schillers, shakespearres ua. histor. dramen).
in dem fall wäre es doch fein, wenn geschichte und wie sie illustriert, verherrlicht oder auch bloß mit dem pinsel niedergeschrieben ist, erraten wird, künstler sekundär, aber so lernt man diese kennen.

Was haltet ihr davon?
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Na gut, dann noch einen Tipp: Der Maler war Spanier und auch berühmt für seine Genrebilder. Fünf davon hängen in der Alten Pinakothek.

Der ansatzlose Pinselstrich verrät den Meister Esteban Murillo.

Der heilige Thomas Villanueva verteilt Almosen. ;)
 
Lukrezia Borgia schrieb:
:rotwerd: :bussi:

...und weiter gehts!


Obwohl er zusammen mit Romantikern studierte, wird sein Werk dem Symbolismus zugerechnet, und ihm wird Einfluss auf eine ganze Generation zugebilligt.

Auf dem Montmartre hatte er eine Affaire mit Suzanne Valadon, einem seiner Modelle, die zu einer der führenden Künstlerinnen ihrer Zeit wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben