Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Hab ich (brav in einem Buch) nachgeblättert: der Punkt geht wohl an dich, Monet ist 1840 geboren. Emile Zola auch, wie ich dabei entdeckte.
 
Eigentlich wollte ich Bilder des 1943 in Mexiko geborenen Malers Octavio Ocampo zur Raterei ausstellen, denn es lohnt sich, sie mal genauer unter die Lupe zu nehmen :lupe:. Allerdings hielt ich das dann doch für zu schwer.

http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/100.jpg
http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/1002.jpg
http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/1402.jpg
http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/500.jpg
http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/1201.jpg
http://imagecache2.allposters.com/images/AMA/1000.jpg

Auch aus Lateinamerika kommt dies:

wer.jpg
 
El Quijote schrieb:
Zu schwer oder "zu" Rosenmontag?

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Auch wenn ich jetzt auf voll danebenhaue, möchte ich es doch wagen....

Geht es vllt. in die Richtung Frieda Kahlo. Wenn das so sehe muss ich sofort daran denken, wie sie in der Badewann sitzt und ihre Füße zeichnet. Und dann noch Diego, Stalin ...
 
florentine schrieb:
Geht es vllt. in die Richtung Frieda Kahlo. Wenn das so sehe muss ich sofort daran denken, wie sie in der Badewann sitzt und ihre Füße zeichnet. Und dann noch Diego, Stalin ...
Jawoll, selbige war's!
Hotte schrieb:
hätte ich auf die Murales [...] getippt.
Das wäre auch nicht schlecht gewesen: der hochlebende Diego, Ehegespons unserer Künstlerin war berühmt für diese.
 
Ah, es geht los ...

@ Arcimboldo: Nein, die Prinzen im Tower sind es nicht :sorry: ,
obwohl es sich um zwei junge Herren in ähnlicher Situation handelt.


Aber: falsches Land und falsche Zeit (früher)


@ Alle: Freue mich schon auf Interpretationen, tastet euch mal vor :winke:

Als Geschichtsinteressierte/r in einem Geschichtsforum ist das Gemälde zu knacken - der Rest kommt dann auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
der malstil errinnert mich an den belzazar von... von... :motz: hm ich kom net auf den namen verdammt ...
das sah auf jeden fall auch so aus... also könnte ich mir auch antike oder frühe zivilisationen vorstellen - aber ich lieg bestimmt total falsch :grübel:
 
Mercy schrieb:
Aber Maler ist ein Engländer?

@ Mery: Nein, kein Engländer. Weder der Maler, noch die Dargestellten. Maler ist vllt. zu unbekannt. Ich suche gerade, ob wir den hier schon mal hatten.

@ BigD: Belzazar - Sorry, da muss ich jetzt passen. Kenn ich nicht. Scheint es aber somit auch nicht zu sein.

Edit: Belsazar von Rembrandt ist es nicht. Das gesuchte Gemälde entstand später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden sind Freunde - keine Brüder.

Des Weiteren ist ein "Indiz" vorhanden, welches - allgemein betrachtet - sowohl a) ihren Aufenthaltsort kennzeichnet, als auch b) ihr ursprüngliches Ziel.
 
florentine schrieb:
Die beiden sind Freunde - keine Brüder.
.

Der Maler hat sie ja wie Zwillinge gemalt :confused: franz. Klassizist ? Eigentlich zu süß :mad:
mir fiele noch Heinrich v. Füger ein , vor den Präraffaelisten :grübel:
Jedenfalls zu glatt , als das es von R. Mengs sein könnte , oder :rotwerd:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
Der Maler hat sie ja wie Zwillinge gemalt :confused: franz. Klassizist ? Eigentlich zu süß :mad:
mir fiele noch Heinrich v. Füger ein , vor den Präraffaelisten :grübel:

Zeitdruck, totaler Zeitdruck - muss leider weg. Nachmittags gehts weiter.

Aber, ja dass stört mich auch. Mit den Nazarenern warst du schon nah dran, der Maler zählte aber noch nicht dazu (soweit ich weiß).

Ganz links: 19, daneben 16 J. (Hauptperson).
 
florentine schrieb:
Zeitdruck, totaler Zeitdruck - muss leider weg. Nachmittags gehts weiter.

Aber, ja dass stört mich auch. Mit den Nazarenern warst du schon nah dran, der Maler zählte aber noch nicht dazu (soweit ich weiß).

Ganz links: 19, daneben 16 J. (Hauptperson).


Einer von den Tischbeinen :confused: :grübel:
 
Arcimboldo schrieb:
Einer von den Tischbeinen :confused: :grübel:


Ja, stimmt soweit. Soll mir vom Namen her auch reichen.

Ich dachte ihr würdet zuerst auf den Titel kommen und dann erst auf den Maler.

Aber wie sieht es mit dem Gemälde/Titel an sich aus? Hat man das Geschehen entschlüsselt, hat man quasi auch den Titel.

Ein letzter Tipp: Wir bewegen uns zu Beginn des Spätmittelalters
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben