Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Ja dann will ich der Raterei zu einem Ende verhelfen.
Das Bild ist von Anders Zorn.
Ein grossartiges Bild; sein Werk ist wirklich sehenswert. :winke:


Gruss Pelzer

.
 

Anhänge

  • biild.jpg
    biild.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 282
Ich bleibe einfach mal im selben Zeitraum, wechsle aber das Genre. Der Orientalismus war in den 80er und 90er Jahren in der akademischen Kunstbeschäftigung geächtet; von nun an hatte man in den Bildern eine kolonialistische Ideologie, Rassismus, Sexismus usw. zu sehen. Die orientalistischen Maler wurden als Erzbösewichte ausgemacht. Ja, als imperialistische Agenten überführt, die in sublimer Absicht und mit raffinierter Komposition die Betrachter ihrer Bilder zu einem Starren verführen und zur Unterwerfung dieses exotischen, mystischen, rückständigen, unveränderlichen, sexualisierten "Anderen" anstiften. (Das ist auch keine überspitzte Karikatur meinerseits, genau so etwas kann man z.B. in dem Artikel "The Imaginary Orient" der führenden Kunsthistorikerin Linda Nochlin nachlesen -- ihre fehlenden Geschichts- und Kulturkenntnisse gleicht sich dafür mit umso mehr politisierendem Eifer und dekonstruktionistischem Jargon.) Das Bild hat sich in den letzten zehn Jahren aber wieder deutlich gewandelt: Nicht zuletzt u.a. ausgerechnet orientalische Kunstsammler haben die orientalistische Malerei für sich wiederentdeckt und überhaupt ist es insgesamt zu einem populären Boom gekommen. Zahlreiche Kunstausstellungen, Bildbänder und auch wieder akademische Beschäftigung zeugen davon.

Man kann orientalistische Malerei wieder differenziert betrachten, oder auch unideologisch, und über die Kunstfertigkeit staunen, sich von der ausgeklügelten Szenerie verzaubern lassen.

Nach wenigstens ein paar Augenblicken des Verweilens und Entschwundenseins: Wer hat denn dieses Bild gemalt (das ist recht einfach) und vielleicht welchen Ort mag es festhalten (das ist gar nicht mal so leicht zu erahnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn dieses Bild gemalt (das ist recht einfach) ...
Hoi Ilan

Sooo einfach scheint mir das nicht! Derartige Maler gibt es einige; ein Brite?

... und vielleicht welchen Ort mag es festhalten (das ist gar nicht mal so leicht zu erahnen).
Maurische Bögen ind ein Innenhof mit Kiosk oder Brunnen; das kann fast überall sein! Syrien, Ägypten oder ... ?

Ein Hinweis wäre vielelicht ganz nützlich. :grübel:


Gruss Pelzer

.
 
Sooo einfach scheint mir das nicht! Derartige Maler gibt es einige; ein Brite?
Klar gab es da unzählige! Aber hier hat man es auch nicht mit einen hinterwäldlerischen Provinzmaler zu tun, sondern jemanden, der heute fest zum Kanon des Genres gehört. Brite war er übrigens nicht; er zog auch nicht im Tross einer anderen Imperialmacht in den Orient. Das Gemälde hatte übrigens einiges Aufsehen gesorgt, als es 2008 bei Christie's für 2,5 Mio. Pfund den Besitzer gewechselt hat. Damit steht er höher im Kurs als Gérôme!

Maurische Bögen ind ein Innenhof mit Kiosk oder Brunnen; das kann fast überall sein! Syrien, Ägypten oder ... ?
Da hast Du schon Recht. Ich hatte erst ein anderes Bild von Jerusalem im Kopf. Aber hier näherst Du Dich ja an. Levante stimmt schon mal. :yes:
Präziser: Damaskus, bzw. eines ihrer Wahrzeichen. Mit ganz viel gutem Wille kann man das vielleicht erahnen.
 
ähnliches Wandgemälde...

Wo war ein ähnliches Gemälde geplant und wurde aus politischen Gründen durch eine andere Auftragsarbeit ersetzt?
 

Anhänge

  • Wandgemälde.jpg
    Wandgemälde.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 311
Tipp: Auftraggeber war er Inbegriff des (us-)amerikanischen Traums - nicht Luther-Kings, sondern der andere des Erfolgsmodells zum Reichtum. Das Gemälde sollte an einer Wand der Eingangshalle eines nach diesem erfolgreichen Mann benannten Gebäudes in New York aufgearbeitet werden.
 
Geht es hier um das Rockefeller - Center?
Diego Rivera hatte da ein Wandbild 1933 mit seiner Ansicht zum Kapitalismus und incl. Lenin gemahlt.
Man verlangte, dass er wenigsten das Bild von Lenin übermalt.
Lehnte er aber ab.
Anfangs deckte man das Bild ab. Im Februar 1934 wurde es dann zerstört.
 
Geht aber erst am Mittwoch (07.05.14) weiter.
Morgen muss mein Computer zum Computer – Doktor und die haben mir gesagt, er muss wenigstens 2 Tagen bei ihnen bleiben.
 
Habe mir für den Zeitraum der Reparatur einen anderen Computer besorgt.

Bei einer kürzlich durchgeführten Pilgerreise stieß ich auf eine Bild an einer Wand hängend.
Habe für dieses Rätsel einen kleinen Ausschnitt angefertigt und füge noch ein Bild bei zur Stelle wo da was passierte.
Um was geht es hier :grübel:?

Bild1a.jpg

Bild 2.jpg
 
Zurück
Oben