Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Richtig!
Das 2. Bild habe ich an den Fenster angefertigt, wo diese Herren heruntergestürzt worden.

Bei der erwähnten Pilgerreise war auch ein Gesprächsforum „25 Jahre Maueröffnung in Europa“ dabei.
Beeindruckend und wissenswert waren die Ausführungen der Exekutivleiterin der „Plattform für das Gedächtnis und Gewissen Europas“.

Hier mal ein Link:

BStU - Notizen - Meilenstein in Prag


Du bist dann an der Reihe.
 
Bei mir gibt's (wie könnte es auch anders sein) ein Plattencover zu erraten.

Welches Gemälde haben die Fleet Foxes als Covermotiv für ihr Debütalbum zweckentfremdet?
 

Anhänge

  • R-1359927-1375142172-3703.jpg
    R-1359927-1375142172-3703.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 224
Schlacht bei Lodi.
Mythos Napoleon wurde dort geboren. Ausharren und dann Gewinnen.
Maler Baron Louis Francois Lejeune.
Der mahlte gern Napoleon :).
War u.a. auch ein Wegbereiter von Henri Toulouse-Lautrec.
 
Da wir gerade beim Militär sind :), gleich noch ein Gemälde.
Wer hat es gemahlt und was stellt es dar?

Gemälde.JPG
 
Der Pferde Krüger, der in seinen jungen Jahren auch beim Eichen Kolbe gelernt hatte.

Du bist an der Reihe, wenn Du mir noch verrätst, dass da der Großfürst Nicolaus der I. von Russland das 6. Brandenburgische Kürassierregiment anführt und an Kaiser Friedrich Wilhelm III. vorbeimarschiert :).
Die göttliche Jette steht dort auch in der Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pferde Krüger, der in seinen jungen Jahren auch beim Eichen Kolbe gelernt hatte.

Du bist an der Reihe, wenn Du mir noch verrätst, dass da der Großfürst Nicolaus der I. von Russland das 6. Brandenburgische Kürassierregiment anführt und an Kaiser Friedrich Wilhelm III. vorbeimarschiert.
Ich kenne das Bild nur von ungefähr, würde jetzt die Personen darauf nicht zuordnen können.

Diesmal nur ein Ausschnitt, der mir aber charakteristisch für den Maler scheint. Es gab wohl kaum einen Künstler, der so ein Hundenarr wie er war. Zu seiner Zeit ließen sich die gekrönten Häupter zeitweilig sehr gern von ihm malen und das auch mit Kind und Kegel. :D

Mir gehts nur um den Maler. Der Name kann entweder in seiner Muttersprache oder in derjenigen, der Nation geschrieben sein, wo er den größten Erfolg hatte.
 

Anhänge

  • Quiz.jpg
    Quiz.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Bild nur von ungefähr, würde jetzt die Personen darauf nicht zuordnen können.

Mal ein Vorteil für Leute die von östlich der Elbe stammen ;).

Diese Bild habe ich dem Buch „Erlebnis Berlin“, erschienen im Henschelverlag Kunst und Gesellschaft der DDR – Berlin 1975 entnommen.
 
Johann Zoffany (1733 – 1810).
Zeitweiliger Günstling von Georg III:
Bild: "Love in a Village" – "Liebe in einem Dorf".

Eine Oper von Thomas Arne, Libretto von Isaac Bickers.
 
Zurück
Oben