Große germanische Schlachten

Dieses Thema im Forum "Völkerwanderung und Germanen" wurde erstellt von PostmodernAtheist, 30. April 2021.

  1. schaf

    schaf Aktives Mitglied

    Koennte es eindeutig geklaert werden, dann stuende die Antwort in der Wikipedia.
    Falls es nicht an einem geschickten Koenig lag dann war es ein strukturelles Problem . Das laeuft auf die Frage hinaus "Warum ging Rom unter ?" und auf diese Frage kann hier nicht naeher eingegangen werden.
    [mod: Kommerzieller Link entfernt]
    "Demokratie und Klassenkampf im Altertum"
    Ein interessanter Erklaerungsansatz wird hier vertreten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juni 2021
  2. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Hätte Gaiseric als König überhaupt das Heer direkt geführt?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juni 2021
  3. Stefan70

    Stefan70 Aktives Mitglied

    Hier geht alles durcheinander. Ich verstehe den Sinn dieses Treats nicht.
     
    Carolus und Stilicho gefällt das.
  4. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Wieso? Ein bisschen Chaos ist doch unterhaltsam. Warum sind hier immer alle so ernst und zynisch? Also, wo waren wir stehen geblieben?
     
  5. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Bei dem Hinweis aus #21 und der Frage aus #22.

    Der zwischenzeitliche Nazi-Brandbestattungs-Klassenverteilungskampf-smalltalk wurde übersichtshalber gelöscht.
     
    Carolus gefällt das.
  6. schaf

    schaf Aktives Mitglied

    [Mod: neuerliches Aufwärmen zum smalltalk gelöscht/Mod]

    Augustinus von Hippo – Wikipedia
    "Seit der Christianisierung Roms hatten sich aber immer weniger römische Staatsbürger zur Verteidigung Roms bereit erklärt und im Heer mussten germanische Söldner aufgenommen werden."
     
  7. PostmodernAtheist

    PostmodernAtheist Aktives Mitglied

    Das klingt interessant.
     
  8. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Die Seite mit dem "interessanten Erklärungsansatz" findet sich hier, im Kapitel 20 des Büchleins für die Volkshochschule:
    https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Rosenberg/ros_dk20.html

    Dem Zeitgeist in der Kombination marxistischer/altphilologischer Beschäftigung mit dem Thema entsprechend wird ordentlich darum gerungen, ob es sich nun um politischen Klassenkampf oder "nur soziale" Gegensätze mangels politischer Bewusstseinsbildung handeln würde. Nach der Hauptbeschäftigung mit griechischer Denokratie geht es dann kurz in die Kurve zum Untergang Roms.

    Mit "germanischen Schlachten" beschäftigt es sich eher nicht.
     
  9. schaf

    schaf Aktives Mitglied

    Da steht:"Die Kaiser [93] wagten es bald nicht mehr, ihren lieben Landeskindern die Waffen in die Hand zu geben; deshalb wurde die römische Armee meistens aus halbwilden ausländischen Söldnern, besonders aus Germanen (Deutschen), zusammengesetzt."
    Woher kennt er die Motive der Kaiser ?


    Zur Frage passt das nur bedingt.
    Eine detaillierte Schlachtbeschreibung ist mir nur fuer diese Schlacht bekannt.
    Schlacht am Casilinus – Wikipedia
    Sie stammt von Agathias.Die Originalbeschreibung ist sehr spannend und ausfuehrlich. Auf roemischer Seite nur Soeldner. Allerdings hatte ich den Eindruck, Agathias hat das mit den verspaetet eintreffenden Herulern falsch dargestellt. Kein Feldherr laesst in der Frontmitte eine Luecke wenn er es nicht will. Es war eine Falle. Als die Franken vorstuermten wurden von hinten mit Pfeilen beschossen und die vorne angreifenden Franken merkten nicht dass die hinteren von Pfeilen getroffen dezimiert wurden, behauptet Agathias.


     
  10. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

    Präsentiert uns aber dafür den "General deutscher Abkunft" Odoaker.
     
    silesia gefällt das.

Diese Seite empfehlen