Heerführerinnen

G

Gast

Gast
Hallo, ich habe gerade eine kleine Wette mit einem Freudn abgeschlossen.

Und nun suche ich nach weiblichen Heerführerinen, die historisch nachweisbar sind.

Google, ergab leider nicht viel verwertbares...

vor allem würde mich noch die rote Frau interresieren, sofern es da mehr dazu gibt als nur ein zwei Zeilen.
 
Die hat aber nie selbst ein Heer kommandiert.

Aber mir fällt da noch Tomyris ein. Diese Massagetenkönigin scheint ihr Heer in der Schlacht, in der Kyros II. fiel, selbst kommandiert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden haben ihre Armeen aber auch nicht selbst kommandiert. Unter "Heerführerin" verstehe zumindest ich eine Frau, die ihre Truppen selbst führt, also bei ihren Truppen ist, Strategie und Taktik bestimmt und die Befehle erteilt, im Idealfall sogar selbst mitkämpft. Herrscherinnen, unter deren Herrschaft ihr Land Kriege führte, wobei das Kommando andere Feldherren hatten, gab es viele, da könnte man eine lange Liste erstellen.
 
Die beiden haben ihre Armeen aber auch nicht selbst kommandiert. Unter "Heerführerin" verstehe zumindest ich eine Frau, die ihre Truppen selbst führt, also bei ihren Truppen ist, Strategie und Taktik bestimmt und die Befehle erteilt, im Idealfall sogar selbst mitkämpft. Herrscherinnen, unter deren Herrschaft ihr Land Kriege führte, wobei das Kommando andere Feldherren hatten, gab es viele, da könnte man eine lange Liste erstellen.

Na dann, nenne doch mal 10.! Die anderen hier z.T. aufgeführten,haben auch nicht selbst an der Front gestanden.

10 sind eigentlich zu wenig, bei den vielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Johanna von Orleans und Boudicca haben ihre Truppen selbst in die Schlacht geführt. Zenobia kommandierte ihre Truppen anscheinend bei der Schlacht von Immae bei Antiochia sowie bei der Schlacht bei Emesa selbst, außerdem leitete sie die Verteidigung Palmyras. Artemisia nahm persönlich an der Seeschlacht von Salamis teil. Tomoe Gozen kämpfte auch selbst.

Und hier 10 Herrscherinnen, unter deren Herrschaft Krieg geführt wurde:
Elisabeth I. von England
Anna von Großbritannien
Viktoria von Großbritannien
Elisabeth II. von Großbritannien
Maria von Schottland
Isabella I. von Kastilien
Johanna die Wahnsinnige von Kastilien
Melisendis von Jerusalem
Anna von Russland
Elisabeth von Russland
 
Isabel von Kastilien hat Ihre Truppen auch ins Feld begleitet. Bei der Belagerung von Granada war sie dabei, trug Rüstung und schwor angeblich, "nicht das Hemd zu wechseln bis die Stadt gefallen sei." (Ich hoffe für Ihren Gatten Ferdinand, dass dieses recht schnell geschah). Sie hat bestimmt nicht gekämpft und um überhaupt in ihre Nähe zu kommen hätte man vermutlich erst zwei drittel des Kastilischen Heeeres erschlagen müssen. Trotzdem stellte sie sich eindeutig als kriegerische Heerführerin dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier 10 Herrscherinnen, unter deren Herrschaft Krieg geführt wurde:
Elisabeth I. von England
Anna von Großbritannien
Viktoria von Großbritannien
Elisabeth II. von Großbritannien
Maria von Schottland
Isabella I. von Kastilien
Johanna die Wahnsinnige von Kastilien
Melisendis von Jerusalem
Anna von Russland
Elisabeth von Russland
Wobei ich da vorsichtig wäre. Waren denn davon alle bei Schlachten dabei? Sonst könnte man so ziemlich jede Herrscherin aufführen, deren Reich mal Krieg führte, ja teilw. sogar die Gemahlinnen von Herrschern, weil man ja nie ganz ausschließen kann, dass der Einfluss der Gemahlin auf die Politik nicht größer als derjenige des Herrschers war.
 
Zurück
Oben