Inwieweit spielt das Osmanische Reich ein Rolle in dem Jugoslawien-Krieg

Dieses Thema im Forum "Das Osmanische Reich" wurde erstellt von Seldschuk, 11. Juli 2005.

  1. Seldschuk

    Seldschuk Aktives Mitglied

    Der Jugoslawienkrieg Anfang der 90er! Vorprogrammiert durch den ehemaligen Einfluss des Osmanischen Reiches?
     
  2. Alex der Grosse

    Alex der Grosse Neues Mitglied

    Wenn das wirklich so währe das müsste ganz Europa bald im Krieg stehen. Es ist sehr schwierig wenn es in einem Land viele verschiedene religionen gibt, aber z.b. in Frankreich klabt es doch auch. Im ehm.Yougoslavien hat es bestimmt andere Gründe für den Krieg.
     
  3. Festus621

    Festus621 Neues Mitglied

    Fakt ist, dass der Balkan nach dem Abzug der Osmanen immer schon ein "Pulverfass" war.
    Seldschuks Frage ist also durchaus berechtigt, wie ich finde.
    Um den "Jugsoslawien-Krieg", Anfang der 1990er Jahre, zu erklären, muss man wohl wirklich ganz weit ausholen und in großen Zirkeln denken.
     
  4. Andronikos

    Andronikos Neues Mitglied

    Ohne die Osmanen gäbe es wohl schwerlich muslimische Slawen (Bosniaken) und muslimische Albaner auf dem Balkan. Soviel kann man festhalten.
     
  5. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Ich sehe die Wurzeln des Jugoslawien-Kriegs mehr im Zerfall Österreich-Ungarns als den ehemaligen Einfluss des osmansichen Reichs.
    Slowenien und Kroatien gehörte nie zum osmansichen Reich, sondern zum mitteleuropäischen Kulturkreis - bzw. venetianisch-dalmatinischen. Als 1918 die Monarchie zerfiel wurde Anfangs ein föderaler Nachfolge-Staat gegründet, der SHS-Staat ("Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen"). 1929 wurde dieser jedoch in Yugoslawien umbenannt und die serbische Dominanz begann gegenüber den anderen Völkern. Nach der Besetzung 1941 durch Hitler und Mussolini erklärte Kroatien sich unter dem faschistischen Ustascha-Regime für unabhängig. Diese Diktatur unter Pavelic verübte zahlreiche Greuelataten an der serbischen Zivil-Bevölkerung Kroatiens - ähnlich verfuhr wiederum die serbischen Partisanen gegen die Kroaten.
    Das Klima war jedenfalls vergiftet, zugedeckt unter dem Regime Titos schien das sozialistische Jugoslawein ein funktionierender Vielkvölkerstaat zu sein - zumindest bis 1991 als ein in Europa für undenkbar gehaltener Krieg losbrach.
     
  6. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Interessant dabei ist dass der Großteil der musliminischen Bosnier von der christlichen Sekte der Bogomilen abstammt.
    Nach der osmanischen Expansion auf dem Balkan traten viele Bogomilen zum Islam über und gingen in der osmanischen Elite auf.
     
  7. Philippos II

    Philippos II Neues Mitglied

    Teile von Kroatien schon.

    Beispiel Osijek:

    " 1526 wird Osijek von der vorrückenden osmanischen Armee eingenommen, und bleibt bis 1687 unter osmanischer Herrschaft. "

    http://de.wikipedia.org/wiki/Osijek


    Richtig, aber nicht nur- sie verübten ebenso systematische Verbrechen an Juden und Roma ( Stichwort " Jasenovac "). Übrigens mussten Serben in Kroatien mit einer " P " Armbinde ( " P " stand für " Pravoslavac ) erkenntlich gemacht werden... .

    Zu Jasenovac:
    http://www.shoa.de/content/view/231/231/



    Jugoslawische Partisanen oder serbische Cetnics ( Monarchisten ). Wie auch immer- sind diese beiden Gruppierungen nicht mit dem Programm und die Untaten der Ustase zu vergleichen( " ähnlich").

    Ein paar Infos dazu:
    http://www.pavelicpapers.com/


    Die Probleme der Bundesrepublik Jugoslawien waren sehr vielschichtig. Außer Frage steht jedoch, dass die ewigen Antagonismen, Geschichte und Mythen der Völker Jugoslawiens später dazu beigetragen haben, einen vernichtenden " Bruderkrieg " zu führen.

    Alte Klisches und Sagen wurden wieder ausgekramt um effektiv gegen die jeweils gegenüber stehende Volksgruppe zu hetzen ( eine Masse kann bekanntlich ohne die Masse gegenüber nicht existieren) und um die eigene dabei zu motivieren. Das alte Feindbild wurde soweit gepflegt ( hier kommen u.a. auch die Osmanen ins Spiel), dass der gestiftete Hass der Massen nur zur Eskalation führen konnte.
    Die Serben, sich selbst als ewige Opfer der Muslime, d.h. Osmanen und des Katholizismus ( Ustasa ) sehend, den Mythos des " Amselfeldes " beschwörend sich gegen die erneute Gefahr wehrend...( Bosniaken werden schlicht nur Türken ( Turci ) genannt)..und so fort. Die Kroaten, betrachteten sich als " Bollwerk gegen den Islam und der orthodoxen Häresie ", und sehen sich als Opfer der serbischen Bevormundung in den Jahren während der Existenz Jugoslawiens. Dies wird meist als Rechtfertigung für den " Ersten ´unabhängigen `kroatischen Staat " vorgebracht...usw..usw.

    Das kann man mit jedem beliebigen Volk so weiterführen..- die Hetzer aller Seiten wussten und wissen wo man die betroffenen Völker packen musste/muss.

    Das Mäntelchen variiert je nach Grundlage und Hintergrund- und hier lässt sich tief in die Kiste greifen. Vor allem auf dem Balkan. Denn eine Geschichtsverarbeitung fand im Großem und Ganzem nie wirklich statt. Die vielbeschworene " Bruderliebe " war nur eine Maske, denn auch vor der Katastrophe rumorte es..siehe z.B. den sogenannten kroatischen Frühling, die Albanerstreiks im Kosovo, die Erklärung der serbischen Hochschule der Wissenschaften oder auch die islamische Deklaration Izetbegovic´s.

    Meiner Meinung nach, ging es auch bei diesem Konflikt zuerst um das liebe Geld, wenn man sich z.B. die Konflikte, die ja als Zoll- und Verteilungsstreitigkeiten begannen, ansieht.

    Abschließend dazu, ein Zitat von Voltaire : " Jeder Krieg ist ein Raubzug ". Passender kann man es meiner Ansicht nach nicht ausdrücken.


    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2005
  8. Seldschuk

    Seldschuk Aktives Mitglied

    Wie erklärst du dir aber den Krieg im Kosovo? Gab es auch Greuel der Albaner gegen die Serben oder Kroaten??
     
  9. Seldschuk

    Seldschuk Aktives Mitglied

    Und ausserdem: Wie ist die berühmte Rede Milosevics auf dem Amselfeld im Sommer 1989 in dem Zusammenhang zu sehen?
     
  10. Mercy

    Mercy unvergessen

    Gegen Milošević läuft ein Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag unter anderem wegen Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

    Deshalb verbietet sich eine Diskussion über Milošević.
     
  11. Philippos II

    Philippos II Neues Mitglied

    Warum dieses " aber " ? Was genau stört Dich an meinem Beitrag ?


    Ja, die gab es. Kennst Du einen bewaffneten Konflikt in der nur eine Seite austeilt ?:(
    Darum geht es doch aber nicht, oder ?

    Ist doch in meinem vorherigen Beitrag oberflächlich beantwortet.


    Gruß
     
  12. Mercy

    Mercy unvergessen

    Noch einmal:
     
  13. Philippos II

    Philippos II Neues Mitglied

    Ja danke, ich kann lesen!


    .

    Mit der obigen Antwort, bezog ich mich unter anderem auf das:

    Keine Rede von Milosevic!

    Auch wenn ich nicht verstehen kann, dass wenn eine solche Fragestellung als Eingangsthema erlaubt wird, es abgelehnt wird, auch über einen der " Hauptakteure " dieser Katastrophe zu diskutieren.

    Wie ist das möglich ?

    Gruß

    P.S. Das dieser Herr vor Gericht steht, ist meiner Meinung nach, keine ausreichende Begründung.
     
  14. Illyrer

    Illyrer Neues Mitglied

    Als das osmanische Reich zerfiel, wurden die albanischen Gebiete die erst seit dem 28.Novemeber 1912 unabhängig wurden im Jahre 1913 besetzt.

    Seit damals gab es Vertreibungen im grössten Ausmass der Serben an den Albaner.

    http://kulturserver-hamburg.de/home/illyria/i.php3?s=d&p=freundlich_deutsch
     
  15. hyokkose

    hyokkose Gast

    Dies hier ist ein Geschichtsforum und kein Politikforum. Daher sind Diskussionen über aktuelle Tagespolitik grundsätzlich nicht erwünscht, zumal dann, wenn sie erfahrungsgemäß in politische Streitereien ausarten.

    Ich hoffe, mit dieser Klarstellung Mercys Begründung hinreichend einsichtig gemacht zu haben.
     
  16. Philippos II

    Philippos II Neues Mitglied

    Hallo !

    Ich möchte bestimmt keinem hier auf dem Schlips treten ( auch wenn das Einige offenbar so sehen möchten )- sicher ist das richtig was du schreibst und ich akzeptiere das auch, dennoch ist dann die Anfangsfrage des Stranges kaum zu beantworten, da der Jugoslawienkrieg der 90 ger, bzw. dessen Nachwirkungen, bis heute präsent sind. Ich meine, dass dieses Thema zu sehr in die Gegenwart übergreift, als dass man es klar trennen könnte.

    Mir persönlich ging es hauptsächlich um die nationale Mythenbildung der Völker Ex- Jugoslawiens und deren Feindbilder, zu denen u.a meist die " bösen Osmanen " gehören.

    Das man hier im Forum schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, kann ich leider nicht wissen.

    Gruß

    P.S. Ich sehe gerade, über deinem Beitrag, was du meinst.
    Werde mich aus diesem Strang zurückziehen.:still:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2005
  17. Seldschuk

    Seldschuk Aktives Mitglied

    Ich habe vorgestern, auf ARTE einen Bericht über Screbrenica gesehen. Dieses schauderliche Ereignis jährt sich ja zum zehnten Male.
    Frauen sagten dort das serbische Polizei oder Soldaten Jagd auf "türkische" Frauen gemacht hätten, womit die muslimischen Frauen gemeint waren.
    Für mich ist es ersichtlich, dass die Serben nicht haben verwinden können, dass LAnd mit Muslimen zu teilen. Als Ursache für das Dasein der Muslime mussten die Türken herhalten. Also danach hat der ehemalige Einfluss des O.R. durchaus eine Rolle gespielt! Zumindest was den Krieg in Bosnien und Kosovo betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2005
  18. Mike Hammer

    Mike Hammer Neues Mitglied

    Ich sehe weniger einen historischen Bezug zum osmanischen Reich sondern eher einen aktuellen und sehr brisanten Bezug zur chaotischen Situation in dem ehemaligen Jugoslawien.

    Vor allem eignet sich dieses Thema exzellent dafür hier politische Streitdiskussionen anzufangen.

    Ist dies von dir gewollt ?
     
  19. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    "Dies hier ist ein Geschichtsforum und kein Politikforum. Daher sind Diskussionen über aktuelle Tagespolitik grundsätzlich nicht erwünscht, zumal dann, wenn sie erfahrungsgemäß in politische Streitereien ausarten."

    Eigentlich ein richtiger Grundsatz, man sollte es aber auch nicht übertreiben. Wenn man strikt ist, müsste man die 30-Jahresfrist einhalten, dann dürfte man aber überhaupt nichts diskutieren, was sich seit 1980 ereignete. Und gerade wenn es um die Entstehung des Jugoslawienkriegs geht, lässt sich die Darstellung gar nicht trennen von Namen wie Milosevic, Karadzic etc.
     
  20. hyokkose

    hyokkose Gast

    Wir versuchen unser Bestes. Ich gebe zu: Oft ist das eine Gratwanderung.
    Und ich muß auch zugeben, daß wir beim beim Thema Jugoslawien-Kriege etwas übersensibel sind, weil wir in der Vergangenheit gerade zu diesem Thema schon außerordentlich emotionale und unerquickliche Diskussionen hatten.
     

Diese Seite empfehlen