Das ist doch der erwähnte Chronograph von 354, oder?
Ja, laut
Chronograph von 354 ? Wikipedia:
Chronograph von 354 (der Name wurde von Theodor Mommsen geprägt) ist die moderne Bezeichnung für einen spätantiken Codex, den Furius Dionysius Filocalus im Jahre 354 n. Chr. im Auftrag des christlichen Aristokraten Valentinus schuf.
Darin hat Filocalus/ Philocalus wohl ältere chronographische Listen und Arbeiten zusammengestellt.
EDIT:
Wenn ich das richtig verstanden habe, enthält der Chronograph von Filocalus u. a.
- einen Kalender, wo zum 25. Dezember notiert ist: "N[atalis] Invicti, c[ircenses] m[issus] XXX"
- eine Liste "depositio episcoporum" (Begräbnistage römischer Bischöfe), die aufs Jahr 336 zurückgeht und den Beginn des Jahres mit dem 25. Dezember ansetzt. Auf die Liste folgt die Notiz „viii kal. Ian Ianuarius natus Christus in Betleem Iudeae.“
Ich hab jetzt aus Eigeninteresse auch noch mal nachgeschaut:
Die Edition von Mommsen ist, wie gesagt, im Netz verfügbar:
dMGH | Band | Scriptores [Geschichtsschreiber] | Auctores antiquissimi (Auct. ant.) | 9: Chronica minora saec. IV. V. VI. VII. (I) | Chronographus anni CCCLIIII.
Der
Chronographus anni CCCLIIII besteht aus 13 Teilen; das Inhaltsverzeichnis siehe auf S. 36.
Für den Tag der Feier der Geburt Christi sind die Teile XI
Despositiones episcoporum (S. 70) und XII
Feriale ecclesiae Romanae (S. 71) von Bedeutung.
Im ersteren Teil auf S. 70 werden die Todestage von zwölf röm. Bischöfen angegeben. Die Liste beginnt mit dem 27. Dez. (
VI kal. Ianuaris) als Todestag eines Bischofs Dionysius, geht die Monate der Reihe nach durch und endet vorerst am 8. Dez. (
VI idus Decemb.), dem Todestag des Eutychianus. Von diesen auf solche Weise aufgeführten Bischöfen starb der erste 255 n. Chr., der letzte 335 n. Chr. Erst darunter hat man dann noch zwei spätere Bischöfe hinzugefügt, einer starb 336, der andere 352. Diese beiden sind aber nicht mehr in der vorher beobachteten Ordnung der Monate, sondern einfach unten drunter vermerkt. Folglich muss, als die Liste 335/336 n. Chr. (vorläufig) fertiggestellt wurde, das römische Kirchenjahr
nach dem 8. Dez. und
vor dem 27. Dez. begonnen haben - sehr wahrscheinlich eben am 25. Dez. (wie auch aus Folgendem zu schließen ist).
Im Teil XII auf S. 71 folgt dann eine Liste, die das röm. Kirchenjahr durchgeht, um kirchliche Feiertage u. Märtyrerfeste anzugeben. Sie beginnt mit:
VIII kal. Ian. - natus Christus in Betleem Judeae
Der Rest hat mich Nerven gekostet.:weinen: Den 25. Dez. als Geburtstag des sol invictus kann man in Mommsens Ausgabe gar nicht finden.:motz: Irgendwann bin ich drauf gekommen, dass jener "Kalender", in dem der Tag angegeben sein soll, etwas mit dem Teil VI
Imagines mensium XII cum fastis menstruis (S. 48) zutun haben könnte. Dort ist er aber nicht abgedruckt und den lateinischen Erläuterungs-Text des Herausgebers verstehe ich nicht. Dafür findet sich in dem Text allerdings ein Verweis auf "C.I.L. I p. 379". Also dort nachgeschaut und:
der erste Band hat ja gar nicht so viele Seiten.
Dann kam mir die Idee mal auf S. 279 nachzuschauen.:detektiv: Tatsächlich!!!
Die
Fasti Philocali p. Chr. 354 sind im CIL I (
http://arachne.uni-koeln.de/Tei-Viewer/cgi-bin/teiviewer.php?scan=BOOK-878766-0014_533246) auf den S. 254-279 zu finden. Dieser Kalender geht von Jan. bis Dez. jeden einzelnen Tag des julian. Kalenders durch und vermerkt Spiele, Feiertage usw. Unter
mensis december steht auf S. 279:
VIII KAL IAN - N INVICTI CM XXX
Der Text ist wohl so zu vervollständigen wie bei Sepiola.