Neue Entdeckungen bei Stonehenge

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Anthropos, 11. September 2014.

  1. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Die Frage ist nun erneut, ob man von einigen Gräbern großflächige Strukturen schließen kann: DNA-Analysen aus megalithischen Gräbern lassen auf engere Verwandschaften der Bestatteten schließen. Hieraus wird -recht vage- auf patrilineare Stammeslinien geschlossen.

    Publikation inder PNAS, open access
    Megalithic tombs in western and northern Neolithic Europe were linked to a kindred society

    Presse, zB Science, stellt das als Frage dar:
    Were Europe’s megalithic societies patrilineal?
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Im Übrigen wird es im Archäologischen Landesmuseum Westfalen in Herne (LWL) in Kürze eine Sonderausstellung zu Stonehenge geben.
     
    silesia gefällt das.
  3. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  4. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich bin jetzt doppelt überrascht:
    a) dass es ein "Rätsel" darum gegeben haben soll und
    b) weil ich mal eine englische Doku aus den 1980er Jahren gesehen habe (die dann im Rahmen von Terra X oder Sphinx oder so im deutschen Fernsehen ausgetsrahlt wurde), in der gezeigt wurde, wie man mit stein- bzw. bronzezeitlichen Mitteln die Steine aus Wales an ihren Bestimmungsort bekam. Ich will mich nicht festlegen, dass das in der Doku wirlich so gesagt wurde, ist ja auch mindestens 25 Jahre her, dass ich sie gesehen habe, aber in meiner Erinnerung war abgespeichert, dass die Steine daher kamen.
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ach guck mal, vor anderthalb Jahren....

    Dieses Organ zwischen meinen Ohren will auch nicht mehr so wie ich.
     
  6. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    El Quijote gefällt das.
  7. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

    Beim Thema Wales ging es nur um die Blausteine, siehe auch die von Silesia zitierten Artikel.
     

Diese Seite empfehlen