Tageskalender

20. Juli

1944

mißglückter Anschlag durch Stauffenberg auf Hitler in seinem Hauptquartier Rastenburg in Ostpreußen. Der anschließende Versuch, die Macht in Berlin zu übernehmen, scheitert.

1969

erste Mondlandung: die Landefähre Eagle von Apollo 11 mit Armstrong und Aldrin landet nach einigen Schwierigkeiten sicher auf dem Mond.
 
20. Juli

1944

mißglückter Anschlag durch Stauffenberg auf Hitler in seinem Hauptquartier Rastenburg in Ostpreußen. Der anschließende Versuch, die Macht in Berlin zu übernehmen, scheitert.
Bemerkenswert finde ich, wie sich in der öffentlichen Wahrnehmung bezüglich des 20. Juli 1944 ein Kreis schließt. Galten Stauffenberg und Co. nach 1945 lange als Verräter und wurden sogar von manchen demokratischen Nazi-Gegnern missachtet, erfolgte dann lange Zeit eine regelrechte Vereinnahmung und Überhöhung durch den Staat (siehe etwa die Versuche zu verhindern, dass der Scientologe Tom Cruise Stauffenberg auf der Leinwand verkörpert); und mittlerweile sind wir wieder so weit, dass die Teilnehmer am versuchten Tyrannenmord als nicht vorbildwürdig abqualifiziert werden, weil sie keine lupenreinen Demokraten waren. Interessante Dynamik.
 
21. Juli

1969

Nach dem Aufsetzen der Landefähre betreten Neil Armstrong und Buzz Aldrin die Mondoberfläche.

1753094231220.png


Dabei sagte Neil Armstrong: ein kleiner Schritt für ihn, aber ein großer Schritt für die Menschheit

1950

Mehr als nur einen kleinen oder großen Schritt machte ein junger Elefant namens Tuffi und sprang aus einem Waggon der Wuppertaler Schwebebahn während der Fahrt in die Wupper.

Glücklicherweise trug der Elefant keine Verletzungen davon.


Das berühmte Foto (zu finden im Artikel) ist aber retuschiert, vom Sprung selber existieren keine Originalaufnahmen.
 
Vor 225 Jahren, am 28.7.1800: Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Berges Österreichs. (Damals müsste der Ortler der höchste Berg gewesen sein, der, da in Südtirol gelegen, heute zu Italien gehört.)
 
28. Juli 1655 vor 370 Jahren:

Cyrano de Bergerac stirbt


Hierzulande dürfte er durch den Spielfilm Cyrano de Bergerac mit Gérard Depardieu von 1990 am bekanntesten sein. Ich selber kannte erst den Film, habe dann später erfahren, dass er auf einem Theaterstück beruhte, welches wiederum auf die reale Person des Cyrano zurückgeht.
 
Heute vor einem Vierteljahrhundert starb Sir Alec Guinness.
Von der Schauspielkunst Sir Alec Guinness war ich immer begeistert und überzeugt.

Am meißten war ich aber beeindruckt als er Mark Aurelius spielte...

„Eins der schwierigsten geschichlichen Probleme stellt sich mit der Frage wie der Aufsteigs Roms zu erklären ist und wie sein Untergang ..."

Und dann natürlich in einen weiteren Film die Rolle als Colonel Nicolsen. Und den besonders, nicht zuletzt auch, weil in der Berufsschule der M/L-Lehrer kräftig gegen diesen Film wetterte. Das war so um 1958.

Ich könnte weitere Filme aufzählen, darunter auch den Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“ usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 80 Jahren
wird eine Uranbombe in ca. 1 km Höhe über Hiroshima gezündet.
Es ist als würde die Sonne auf diese Stadt stürzen und augenblicklich alles verbrennen.
70.000 Menschen sterben fast augenblicklich an einem sonnigen Tag im August.

Nur drei Bomber am Himmel.
Und vielleicht blicken Menschen hinauf und fragen sich wohin die drei wohl ziehen werden.
Eine B29 trägt die Bombe, eine B29 besorgt die Navigation und die dritte dokumentiert das was noch nie geschehen:
Das Verbrennen einer ganzen großen Stadt mit nur einer Bombe.
Danach ist die Welt nicht mehr was sie vorher war.

Heute vor 80 Jahren.
 
Zurück
Oben