Wenn man schon nicht von Staatsbankrott sprechen möchte, dann doch davon, dass die Finanzen durch den verschwenderischen Umgang mit dem Geld starken Belastungen ausgesetzt waren. Und die Einnahmequellen Caligulas nahmen manchmal schon seltsame Formen an!
Du hast bestimmt recht damit, dass der Senat in die politische Bedeutungslosigkeit abgerutscht war. Aber in dem Moment wo er sich zu einer Verschwörung gegen Caligula entschloss und zu den Waffen griff, zeigte er, dass er durchaus noch in der Lage war, sich eines Herrschers zu entledigen, der ihm nicht passte.
Augustus tat gut daran, durch Takt und Geduld die Senatoren zu befriedigen und den Schein der "Freiheit" aufrecht zu erhalten. Seine Nachfolger sind an diesem Kunststück erstmal nacheinander gescheitert.