Du beziehst dich ja offensichtlich (gemessen an den Paraphrasen) auf die ÜS von Otto Veh.Warum nur dort? Cassius Dio sagt ja das es "keine zusammenhängenden Gebiete" waren, welche von den Römern erobert wurden. Und Florus meldet für Drusus das dieser auch an der Elbe Befestigungen anlegen ließ. Wir haben Militariafunde (!) aus 4 Jahrhunderten. Genug Material für eine Masterarbeit. Keine andere Region rechts des Rheins und nördlich der Donau kann da über einen so langen Zeitraum mithalten. Was uns bisher gefehlt hat waren die Lager. Hachelbich machte 2014 den Anfang. Es wird auf Grund der Militaria noch einige Lager anderer Zeitepochen in Mitteldeutschland geben. Da bin ich mir ziemlich sicher. Sie müssen nur gefunden werden...
Die Beachlüsse waren kaum gefasst, als aus Germanien eine Schreckenskunde eintraf und sie von den geplanten Festlichkeiten abhielt. [EQ: der Triumphzug Tiberius‘] In eben jener Zeit hatten sich nämlich in Germanien folgende Ereignisse angespielt. Die Römer hatten gewisse Teile davon in Besitz, nicht zusammenhängende Gebiete*, sondern nur solche Bezirke, wie sie eben unterworfen worden waren, weshalb dann hiervon keine Erwähnung geschah. Und römische Soldaten lagen dort in den Winterquartieren, und man begann eben mit der Anlage von Städten.
Was kann mit den unzusammenhängenden Gebieten gemeint sein? Diese Frage können wir uns beantworten, wenn wir uns mal anschauen, wo östlich des Rheins Städte und Standlager zu finden sind: Das sind a) das Lippegebiet und b) mit der einzigen bisher bekannten Stadt, das Lahngebiet. Hängen diese Gebiet zusammen? Jein. Natürlich hängen sie am linksrheinischen Gebiet, aber rechtsrheinisch hängen sie eben nicht zusammen:
Anhang anzeigen 23461
*die englische ÜS von 1924 (Loeb Classical Library) lautet: The Romans were holding portions of it — not entire regions, but merely such districts as happened to have been subdued, so that no record has been made of the fact
die frz. ÜS (E. Gros, 1845) lautet: Les Romains ypossédaient quelques régions, non pas réunies, mais éparses selon lehasard de la conquête (c'est pour cette raison qu'il n'en est pasparlé dans l'histoire)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: