Turgot
Aktives Mitglied
Die Rückgabe Elsaß-Lothringens war das erklärte Ziel aller französischen Regierung während des Krieges. Diese Forderung spielte schon bei der Ablehnung der deutschen Friedensinitiativen eine gar nicht zu unterschätzende Rolle. Die Rückgabe sollte bedingungslos, ohne Befragung der Bevölkerung, erfolgen. Die Forderung nach der Rückgewinnung der Provinzen war eine Art von Einigungskitt der Dritten Republik.
Die Briten stellten dieses Kriegsziel nie in Frage. Balfour erklärte die britische Unterstützung für den französischen Anspruch im Mai 1917 vor dem War Imperial Council.
Am 05. Januar 1918 gab David Lloyd vor den Delegierten der Trade Union zu Protokoll: " Wir sind entschlossen die französische Demokratie bis in den Tod zu unterstützen in ihrem Verlangen nach Revision des großen Unrechts von 1871."
So viel zum Thema, die Alliierten hatten die Provinzen nicht im Visier.
Quelle: Steinmeyer, Die Grundlagen der französischen Deutschlandpolitik 1917-1919
Die Briten stellten dieses Kriegsziel nie in Frage. Balfour erklärte die britische Unterstützung für den französischen Anspruch im Mai 1917 vor dem War Imperial Council.
Am 05. Januar 1918 gab David Lloyd vor den Delegierten der Trade Union zu Protokoll: " Wir sind entschlossen die französische Demokratie bis in den Tod zu unterstützen in ihrem Verlangen nach Revision des großen Unrechts von 1871."
So viel zum Thema, die Alliierten hatten die Provinzen nicht im Visier.
Quelle: Steinmeyer, Die Grundlagen der französischen Deutschlandpolitik 1917-1919
Zuletzt bearbeitet: