Zwei-Reiche-Lehre Luthers

Dieses Thema im Forum "Zeitalter der Glaubensspaltung (1517 - 1648)" wurde erstellt von 265874, 15. April 2012.

Schlagworte:
  1. 265874

    265874 Gast

    Hallo, ich habe eine Frage zu Luthers Zwei-Reiche-Lehre, er unterteilt ja in das Reich Gottes und das Reich der Welt, nach dem Wikipedia Artikel zu diesem Thema kann man nur in einem der beiden Reiche leben, entweder als gläubiger Christ im Reich Gottes oder als nichtgläubiger im Reich der Welt. Außerdem gibt es noch die zwei Regimenter (geistlich-weltlich) die allerding nur das Reich der Welt betreffen. Aber da im Reich der Welt nach diesem Artikel nur nichtgläubige Menschen bzw nicht christliche Menschen leben stellt sich die Frage, weshalb Gott dieses Reich mit zwei Regimentern regiert? und wie man das Reich Gottes und das Reich der Welt genau unterscheidet? müsste man selbst als gläubiger christ nicht an beiden Reichen teilhaben?
     
  2. Melchior

    Melchior Neues Mitglied

    Du hast recht, der Wiki-Artikel ist grottig. Ich bin kein Theologe und so auch nicht berufen Dir zu antworten. Versuch es mal über die Rechtfertigungslehre und die Rezeptionsgeschiche des "Gottes Staates" (de civitate dei) von Augustinus durch Luther.

    M.
     
  3. Orgetorix

    Orgetorix Gesperrt

    Bezug auf die 'Zwei-Schwerter-Lehre'

    .

    Luther bezog sich auf die 'Zwei-Schwerter-Lehre' des 14. Jahrhunderts. Diese wurde von den einen verwendet, um den päpstlichen Anspruch auf dir weltliche Oberhoheit zu untermauern, und von den andern, um sich gegen den Papst abzugrenzen und eine weltliche Eigenständigkeit zu behaupten. Und letzteres war ja die Intention Luthers.

    Nach: Reihe - Theologie : Zwei Schwerter - Zwei Reiche : Detail

    .
     

Diese Seite empfehlen