reisensburg955
Mitglied
So ist es. Waldsassen liegt in die Region zwischen Böhmen, Franken und Oberpfalz, sehr sehenswerte Kirche und natürlich beeindruckender Bibliothekssaal.Meinst du die Basilika in Waldsassen ?? !!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ist es. Waldsassen liegt in die Region zwischen Böhmen, Franken und Oberpfalz, sehr sehenswerte Kirche und natürlich beeindruckender Bibliothekssaal.Meinst du die Basilika in Waldsassen ?? !!
Italia... Toskana, Emilia Romagna, die Ecke...
.........die Ecke ja.....aber nicht Aquileja
der Turm ist 48 m hoch........
Was möchtest Du uns mit der Höhe des Turmes mitteilen?
Unabhängig davon ein Versuch: Ravenna?
In Ravenna sind es Rundtürme. St. Apollinare in Classe hat eine sehr ähnliche Lage, aber wie gesagt, Rundtürme. (Ich habe den Turm ausgiebig aus dem Restaurant beim Mittagessen angeschaut)
Aber gesehen hab ich das Gotteshaus schon mal, und die Lage ist ähnlich wie in Aquileia.
Aber wo??
Grüße Repo
na Ravenna ists nicht....aber ihr seid ziehmlich nah dran........:fs:
p.s. für das Alter des Turms finde ich die Höhe allerhand ........
St. Zeno in Verona hatte ich noch auf der "Liste" hab mal über mittag nachgeschaut, stimmt aber gar nicht. Schon gar keine Vorhalle. Und Turm ist auch anders.
Jetzt bring mal die Provinz oder Region, ich zumindest komm sonst nicht weiter.
Grüße Repo
Nee, auch nicht. Meine Abbazia beherbergte übrigens einen musik. Erfinderfeif:
Arezzo?:grübel:
P.S. Falls Arezzo (Guido von Arezzo), dem Erfinder des "Do-re-mi-fa-so-la" (Tonleiter), so müsste es sich dabei um die Kirche oder den Dom von Arezzo handeln..nur um das zu präzisieren.
p.s. Guido soweit o.k., aber dort steht das gesuchte Gemäuer nunmal nicht
In der Abtei wohl, der Turm - geht es hier um den? - wurde erst nach seinem Ableben errichtet.Also verweilte der oben genannte Guido aber schon in diesem Gebäude?
In der Abtei wohl, der Turm - geht es hier um den? - wurde erst nach seinem Ableben errichtet.
o.k. etwas verwirrend :grübel:
Der Meister Guido verließ 1025 das gesuchte Kloster, 1025/26 entstand sein berühmtes Traktat :Micrologus de disciplina artis musicae.
Richtig ist, der Turm ist von 1067, also nach Guidos Tod, das Kloster ist viel älter.
Gefragt ist nach dem Gemäuer samt Turm, der Abbazia. Wie heißt sie , wo steht sie ?
Die Abbazia beherbergte also den musik. Erfinder, der seine Erfindung dort noch nicht zu Pergament gebracht hat. Ich hoffe, das ist jetzt korrekt![]()
Vor einigen Wochen im Musikunterricht behandelt und deshalb noch im Geist präsent: Dabei müsste es sich um die Abtei Santa Maria in Pomposa handeln (Jedenfalls sollte Pomposa so ähnlich geschrieben werden, genau weiß ich es nicht).
so isses :yes: :yes: :fs: Benediktinerabtei Pomposa
http://images.google.de/imgres?imgu...-a&channel=s&rls=org.mozilla:de:official&sa=G
p.s. ....sehr guter Musikunterricht![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen