Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Seine Geburt Mariae hängt auch in der Alten Pinakothek in München. Interessant ist, dass die Architektur des von Altdorfers dargestellten Kircheninnenraum verdächtig viel Gemeinsamkeiten mit den Entwürfen zur Wallfahrtskirche zur "Schönen Maria" hat. Diese Wallfahrt endete aber bereits drei Jahrzehnte später und heute dient die Kirche als evangelisches Gotteshaus. Es handelt sich um die Neupfarrkirche, die wir nächstes Jahr alle besichtigen können, wenn wir uns zwecks Geschictsforumstreffen in Regensburg zusammenfinden.

Das von dir gesuchte Bild stellt übrigens die Schindung des Marsyas dar, von Tizian.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann freu ich mich nun gleich doppelt - zum einen weil ich diese tolle Architektur nächstes Jahr in echt sehe, zum andern weil du Tizians Spätwerk (dass gerade in Wien hängt, ich habs letzte Woche gesehen) erkannt hast!
Und du bist wieder dran!
 
Gut, dann folgt ein Bild, dass wie gemacht für Rovere ist. Ich zähl auf dich!
 

Anhänge

  • quizbild1.jpg
    quizbild1.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 168
Tu der keinen Zwang an. Ich freue mich über die schönen Bilder, die ihr hin und her präsentiert.:yes:

Aber wenn Luki und ich uns hier matchen fliegen bloss Renaissance- und Frühbarock-Meister meist italienischer Proveninez hin und her. Etwas einem Duodezhof entstammendes dazwischen könnte daher gar net schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Luki und ich uns hier matchen fliegen bloss Renaissance- und Frühbarock-Meister meist italienischer Proveninez hin und her. Etwas einem Duodezhof entstammendes dazwischen könnte daher gar net schaden.
Nein lass mal, mir ist noch meine letzte Kapitulation in bester Erinnerung http://www.geschichtsforum.de/224358-post1327.html und der Kassler Tischbein ist nun beileibe kein Kleinmeister, sondern einer der ganz Großen in der deutschen Kunst gewesen und die Suche nach Francis Hayman damals war auch eher eine Zangengeburt. Deswegen bleibe ich lieber außen vor und bestaune eure Rätsel und Lösungen.
 
:trost: es ist nicht zufällig eine zufällig gewachsene Installation nach Deinem letzten zufälligen Fest? Es zeugt von Kennerschaft...
 
:trost: es ist nicht zufällig eine zufällig gewachsene Installation nach Deinem letzten zufälligen Fest? Es zeugt von Kennerschaft...
Leider nicht von mir - doch der Künstler (übrigens ein Schweizer) hielt mit seinen Werken gemeinsames Feiern fest. Er lud seine Freunde zum Essen, diskutierte mit ihnen und so wie der Tisch verlassen wurde hielt der Künstler diesen fest und schuf ein Bild draus. Natürlich hängt dieses an der Wand, sonst würd ichs nicht hier im Gemäldequiz fragen, sondern in der Skulpturen-Fragerei.:D
 
:grübel:es ist ein Schweizer? Und er hält fest, was sich auf Tischen präsentiert? Ist er auch Bildhauer? Ich habe kürzlich in der Zeit oder der FAZ so etwas gelesen. Ist es Roman ... (weiter weiß ich im Moment nicht), der auch x Battarien auf einer Tischplatte miteinander verbunden hat, und dann eine Glühbirne angeschlossen hat, draußen vorsichtshalber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ganz genau zu sein, der gesuchte Künstler wurde in Rumänien geboren, seine Mutter war aber Schweizerin und er flüchtete mit 11 vor den Nazis in die Schweiz.
Sein Vorname ist nicht Roman und mit Glühbirnen hat er meines Wissens nix gemacht. Tipp zu seinem Vorname - der biblische Namensgeber sass in einer Löwengrube.
 
Darf ich da jetzt auch mitmachen obwohl ich nur weiß wer in der Löwengrube saß? Bin hier nicht so oft und kenne die Regeln nicht genau.
 
Zurück
Oben