Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Grüezi
Ja dann müsste es sich hier um ein Werk von Roman Signer handeln. Wobei mich der Tisch vom Fressgelage eher an Bernhard Luginbühl erinnert...

Gruss Pelzer
.
 
nach erlaubtem und ausgiebigen googeln - man bleibt ja an vielem kleben - weiß ich jetzt, daß Daniel Spörri dahinterstecken wird, nicht wahr?
Ich vermute, Joseph Beuys, einer seiner Freunde :friends:, hat an diesem Tischbild mitgewirkt;).

Scheint ein interessnter Künstler zu sein, sehr rege und mobil.
 
nach erlaubtem und ausgiebigen googeln - man bleibt ja an vielem kleben - weiß ich jetzt, daß Daniel Spörri dahinterstecken wird, nicht wahr?

Ach schade, ich komme wie die alte Fasnacht hinten nach. Jetzt schaue ich wieder einmal ins Gemälde Quiz und sehe das Rovere eines der tollen Bilder von Daniel Spörri reingestellt hat. Seine Tableau Piège oder Fallenbilder sind einfach toll.

Tja Pech gehabt :cry:
 
nach erlaubtem und ausgiebigen googeln - man bleibt ja an vielem kleben - weiß ich jetzt, daß Daniel Spörri dahinterstecken wird, nicht wahr?
Ich vermute, Joseph Beuys, einer seiner Freunde :friends:, hat an diesem Tischbild mitgewirkt;).

Scheint ein interessnter Künstler zu sein, sehr rege und mobil.
:yes:Daniel Spörri ist genial:yes:
Und du bist dran
 
Ach schade, ich komme wie die alte Fasnacht hinten nach. Jetzt schaue ich wieder einmal ins Gemälde Quiz und sehe das Rovere eines der tollen Bilder von Daniel Spörri reingestellt hat. Seine Tableau Piège oder Fallenbilder sind einfach toll.

Tja Pech gehabt :cry:

Da macht man extra eine Hommage a Suisse und du lumpst herum....=)
Da werden wir einen Glühwein drauf heben!
 
... und schon geht's weiter !

Wer ist diese geheimnisvolle Dame und wer hat sie auf die Leinwand gebracht?
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 221
hey, Rovere, das ist aber auch gut !

Die Maler Mitteleuropas und Rußlands waren zur Jahrhundertwende in regem Austausch, die des Ostens tauchten ein in die brodelnde Welt der französischen Kunst und übernahmen deren Verfahren, retteten aber neben all der Befruchtung durch die Künstlerkollegen ihre Individualität.

Die künstlerische Stilistik hier ist eine Spielart der französischen art nouveau und bekam den Namen russischer Jugendstil.
 
Den ein wenig ins Stocken geratenen Ratezyklus möchte ich mal wieder in Gang bringen, in dem ich einfach mal behaupte, daß es sich bei der Dame auf dem Bild um Angelina Belova handelt.
 
:yes::yes::yes:, freut mich, daß endlich jemand das Geheimnis um die Dame lüftet!


ein wunderschönes Bild, zum Verlieben schön...

ich habe dieAusstellung besucht und es hat mich immer wieder zurück zu diesem Bild gezogen (im Wechsel zu dem von Natan AL'TMAN, Bildnis Anna Akhmatova)

was man beim unmittelbaren Betrachten noch viel besser sehen kann:

"Der Meister näherte seine Heldin einem assyrischen Relief an, indem er ihre Körperformen flacher machte und sie mit einer prägnanten -mal gebogenen, mal gebrochenen- Linie umriß. Die scharfe Silhouette sowie die ausgesuchte und würzige Farbgebung verstärken die psychologische Charakteristik von Rubinstein, die vor uns mit dem für sie typischen tragischen Blick der Augen und dem Mund einer ´verwundeten Löwin`(nach einem Ausdruck von Serov) vor uns ersteht."
Dieses Bildnis gehört zu den den besten Werken des Russischen Jugendstils.

Gratuliere, Arcimboldo :), Du bist dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
:( es kribbbelt mir zu sagen, es sei Paul Gauguin. Es gibt ein Bildnis von ihm, daß sehr viel Ähnlichkeit mit dem Mädchen hat. Es heißt "Dame mit Blume" oder so ähnlich.
Die Parallelen:
die Farben, das Motiv, das südseehafte/Karibische Aussehen der Figur -
die braunen, großen,traurigen Augen - die Art, die Blume zu halten

und in seinem Geburtsland ist er einer der Größten, unbestritten, die Zeit paßt auch... oder diente sein Werk nur als Vorlage für einen weiteren großen Maler :fs:?
 
Zurück
Oben