C
Cato
Gast
Kampfspuren auf Funden würde ich allerdings nicht als ein Spezifikum der Varusschlacht betrachten.Unter Kampfspuren verstehe ich Spuren, die nach einem Kampf zurückbleiben. Zerstörte Ausrüstung, verlorene Gegenstände, Knochen mit Spuren tödlicher Hiebe... sowas halt. Wenn diese Spuren, wie Du schreibst, auf "Ereignisse NACH einer Schlacht" zurückgehen, dann sind wir uns doch einig: Dann ist den Spuren nämlich ein Kampf vorausgegangen.
Dr. Rosts Aussagen, die ich erwähnt habe, beziehen sich auf die Position der gefundenen Objekte und ihre Art. Dabei fällt auf, dass zahlreiche zivile Gegenstände gehäuft und direkt am Wall liegen, Militaria allerdings zum Teil sehr weit davon entfernt. Es lässt sich aus diesem Bild seiner Meinung nach kein Schlachtverlauf rekonstruieren.
Andersherum gefragt: Dass in Deutschland insgesamt nur ganz wenige germanische Funde aus jenem Zeitraum gemacht wurden (fast nur deponierte Sachen, Bestattungen und zufällig in günstigen Böden verlorene Dinge), lässt dann Deiner Auffassung nach darauf schließen, dass ganz Germanien nicht germanisch gewesen sein kann? .
Das ist schlichtweg falsch. Es gibt zahlreiche eisenzeitliche Siedlungsfunde und Stätten zur Metallverarbeitung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Wenn Du dieses Forum länger verfolgt hättest, wären Dir zumindest einige davon namentlich bekannt. Auf Wunsch kann ich gerne noch einige nennen.
Da ich auf deine Frage eingegangen bin, würde ich dich bitten, nun meine zu beantworten.
Du kennst die Antwort: Archäologisch gesehen ist der Wall nicht als germanisch zu bezeichnen.Heißt das etwa, dass das Nichtvorhandensein germanischer Funde dafür spricht, dass der Wall germanisch ist?
Stimmig womit? Die über 5000 Funde sind, bis auf ein Exemplar, römisch. Dadurch könnte man archäologisch auf die Anwesenheit von Römern schließen. Mehr nicht.Ich habe geschrieben, dass alle Funde stimmig sind. Du argumentierst, ein paar Nicht-Funde seien unstimmig.
Wo bitte?Deine konkreten Fragen sind in früheren Posts beantwortet worden. .
In Beitrag #572:Einschränkend: Wo habe ich geschrieben, die Römer seien die angeblichen Angreifer gewesen? .
Dieser Wall hat also den Germanen genutzt und den Römern geschadet. Folglich muss er germanisch sein.
Ich möchte hier mit einem Appell schließen.
@Cato, @Cherusker: Mir fällt auf, dass Ihr gern Fragen aufwerft, aber selten welche von anderen Teilnehmern beantwortet. Es könnte die Diskussion voranbringen, wenn Ihr hin und wieder auch Stellung beziehen würdet. Danke.
Solche polemischen „Appelle“ sind überflüssig, da sie nur die Diskussion anheizen. Bitte konkrete Fragen stellen, dann kann ich sie auch beantworten. Danke.
Cato
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: