Hitler und Wagner

K

Köbis17

Gast
Neulich las ich in einer Zeitschrift über Richard Wagner und stieß dabei auf seine Biographie. Darin wurde aufgeführt, das Wagner 1849 an den Dresdner Mai-Aufständen teil nahm und steckbrieflich gesucht wurde. Darauf hin floh er nach Zürich. Auch wird er als Revolutionär bezeichnet.

Jetzt meine Frage:

Hitler hatte ja regelrecht eine Wagner-Manie, wie ging er mit der revolutionären Vergangenheit Wagners um und was faszinierte Hitler an Wagner. War es nur die Musik?
 
Die Schwiegertochter.
"Immer, wenn in Bayreuth die Götterdämmerung unter dem musikalischen Aufruhr brennend in sich zusammensank, ergriff er [Hitler] im Dunkel der Loge die Hand der neben ihm sitzenden Frau Winifred und verabreichte ihr bewegt einen Handkuß." (Albert Speer, zit. b. Fest, Hitler, S. 712)

Fest arbeitet das Verhältnis Hitlers zu Wagners ziemlich ausführlich heraus. "Ekstatische Reaktionen" bezeugt H.s Jugendfreund Kubizek nach einem Besuch des "Rienzi". Offenbar war H. fasziniert von dem Bombastischen mancher Kompositionen, mehr aber noch von der Person W. Zwischen beiden gebe es, so Fest (S. 75), "Übereinstimmungen der auffälligsten Art: die subjektiv ungeklärte Identität der Vorfahren hier wie dort, das Schulversagen, die Flucht vor dem Militärdienst, der krankhafte Judenhaß ebenso wie der Vegetarismus... Gemeinsam ist beiden auch der extreme Charakter aller ihrer Zustände, das immerwährende Hinausgetriebensein an die äußerste Grenze, wo Depressionen und Hochgefühle, Triumphe und Katastrophen unvermittelt wechseln". H. hielt W. für "die größte Prophetengestalt, die das deutsche Volk besessen habe"; W. wurde für H. "nicht nur das große Lebensvorbild, sondern auch der Lehrmeister, dessen ideologische Affekte er weitgehend übernommen hat..." usw. usw.
 


Hitler hatte ja regelrecht eine Wagner-Manie, wie ging er mit der revolutionären Vergangenheit Wagners um und was faszinierte Hitler an Wagner. War es nur die Musik?

...u.a. der latente Antisemitismus , aus welchen unreflektierten Gründen auch immer bei Wagners.....

http://www.zeit.de/online/2008/07/todestag-richard-wagner

http://www.trell.org/wagner/revode.html




Dazu kam Hitlers verquaste Selbssicht als national-sozial Revolutionär. Er wähnte sich- (ähnlich wie R. Wagner durch seine aktive Rolle beim Dresdner Maiaufstand) in vorsehungsvoller Rolle........

Richard Wagner ? Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich auch der Schwiegersohn!:S
Houston Stewart Chamberlain heiratete in den Wagner-Clan ein. Seine antisemitschen Schriften bildeten eine gute Grundlage für die Nazi-Ideologie.
Wahnfried war schon sehr anziehend für Antisemiten.

Hitlers Lieblingsoper war übrigens nicht der "Ring der Nibelungen" mit seinen Göttern und Germanen sondern "Parsifal", also eine Geschichte um einen Ritter von der runden Tafel auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Schon komisch.=)
 
Hitlers Lieblingsoper war übrigens nicht der "Ring der Nibelungen" mit seinen Göttern und Germanen sondern "Parsifal", also eine Geschichte um einen Ritter von der runden Tafel auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Schon komisch.=)

...weiß nicht welche Quelle Du hast, meine Infos sprechen von den "Meistersingern" als Hitlers Wagner-Lieblinsoper....Parsifal war eine "Schlüsseloper" für ihn. Eine auserwagnerische Lieblingsoper war überigens "Tiefland" von E. D´Albert.
 
Zurück
Oben