Da will ich aber wieder die äußeren Unterschiede von Hunnen und Gepiden einwerfen. Attila sah angeblich ziemlich hunnisch aus.Zum Namen Attila:
Gottfried Schramm zitiert Johannes Malalas, Attila sei gepidischer Herkunft gewesen.
Daraus schließt er auf auf eine gepidische Mutter, die dann (eine von) Mundiuchs Gatin(nen) gewesen wäre.
Dies macht germanische Namen für Attila und Bleda wahrscheinlicher.
Zu Bleda nennt er den Zusammenhang mit althochdeutsch blat und altenglich blaed, "Glück", "Ruhm").
Wie bereits oben eingebracht:
E. Fóthi, Anthropological conclusions of the study of Roman and Migration periods (340K PDF)