Deutung des Namens Andalusien

Hallo El Quijote,
1. Das, was Sie auf der Münze als "Al-Andalus" = الأندلس lesen wollen, steht dort nicht, auch nicht mit viel Phantasie. Hier ist vermutlich der Wunsch des Numismatikers, auf den Sie sich beziehen wollen: "Ich habe den Nachweis gefunden ...." der Vater des Gedankens, mehr nicht.
2.Die von Ihnen eingereichte Karte zeigt leider gerade n i c h t die Niederschläge in Lusitanien. Der Großteil Lusitaniens liegt im heutigen Portugal. Die von Ihnen eingereichte Karte aber klammert Portugal - und damit Lusitanien - vollständig aus.
3. Das, was die von Ihnen eingereichte Karte für Spanien zeigt, besagt das Gegenteil dessen, was Sie insinuieren: Sehen Sie die tiefgrün eingefärbte große Fläche westlich von Gibraltar ? Und die hellgrün eingefärbten angrenzenden Flächen, die fast ganz Südwest-Spanien ausmachen ? Das Tiefgrün, das Sie von Gibraltar westwärte finden, gibt es ansonsten nur in Nordspanien. Die Farbe grün aber steht laut Legende zu Ihrer Karte für "feucht".
4. Eine Übersicht der Niederschläge Lusitaniens finden Sie untenstehend.
5. Ferner überreiche ich den Auszug aus "Popp", von dem Sie in Anrede stellen, dass dort steht, dass den Araberm klar war, dass sie Spanien, aber noch nicht Al-Andaluz erreicht hatten.
Niederschläge Portugal.jpg
noch nicht erreicht.jpg

6. Dass Sie Popp als "Katholischen Religionspädagogen" abtun, sollten Sie hinterfragen. Wer hat denn Zugang zu den Archiven des Vatikans ? Tawfiq Ibrahim bestimmt nicht.
7. Dass Sie den Ausführungen von Noll nicht folgen wollen .... Immerhin haben Sie ihn ja gefunden. Für die Mitforisten:
https://www.rose.uzh.ch/seminar/personen/bossong/boss_bask_120.pdf
 
https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/romanistik/noll/noll-andalus.pdf

Eine besonders "interessante" Sicht finden Sie - mit Steuergeldern gefördert - bei

Mod an: Link entfernt, bitte die Regeln zur Verlinkungen beachten Mod aus

8. Sie schreiben:
" So wie in al-Akant? Oder al-Ankubardiyya? Oder al-Qaṣr?
Was du hier schreibst, stimmt - so wie dargestellt - schlicht nicht. Zum Beispiel aus dem weichen lateinischen Gades wurde arabisch Qādis, aus Corduba wurde Qurṭuba."

Damit erliegen Sie erneut einem Irrtum.
Denn Sie glauben zu wissen, wie etwa "Gades" vor 1300 Jahren ausgesprochen wurde.
Das aber wissen wir heute eben nicht.

9. Sie schreiben weiter:
"Du hast schlicht nicht verstanden, was ich geschrieben habe."
Es folgen weitere Injurien.
Etwas weniger großspurig ginge es auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Das, was Sie auf der Münze als "Al-Andalus" = الأندلس lesen wollen, steht dort nicht, auch nicht mit viel Phantasie. Hier ist vermutlich der Wunsch des Numismatikers, auf den Sie sich beziehen wollen: "Ich habe den Nachweis gefunden ...." der Vater des Gedankens, mehr nicht.
Was steht da denn sonst, wenn nicht bi-'l-Andalus? Hier, noch mal zum nachlesen:

bil-andalus.png


Oder hilft es dir, wenn ich es umdrehe?

bil-andalus.png
ىالاىدلس


2.Die von Ihnen eingereichte Karte zeigt leider gerade n i c h t die Niederschläge in Lusitanien. Der Großteil Lusitaniens liegt im heutigen Portugal. Die von Ihnen eingereichte Karte aber klammert Portugal - und damit Lusitanien - vollständig aus.

Du hattest vorige Tage noch fälschlicherweise behauptet, Lusitanien sei der römische Name für Andalusien.
„Lusitania“ hieß die Region, in der Andalusien heute liegt, zur Zeit der Römer.
Woher soll man nun also wissen, was du nach dieser Behauptung für Luistanien hältst?
Ich begrüße es aber, dass du diesen Fehler nun nicht mehr machst und anerkennst, dass das moderne Andalusien weitgehend der antiken Baetica entspricht und Lusitanien die südlichen 2/3 von Portugal und Teile der Extremadura umschloss.
Es ist korrekt, dass die Karte leider Portugal und somit weitgehend das antike Lusitanien ausklammert. Allerdings lassen sich anhand der Niederschlagsverteilung in Spanien schon ganz erkennen, wie sich das in Portugal fortsetzt.

Aber bitte, hier eine Niederschlagskarte, die Spanien und Portugal einschließt:
mapa_espana_precipitaciones.jpg



5. Ferner überreiche ich den Auszug aus "Popp", von dem Sie in Anrede stellen, dass dort steht, dass den Araberm klar war, dass sie Spanien, aber noch nicht Al-Andaluz erreicht hatten.
Anhang anzeigen 20297 Anhang anzeigen 20298
1. Du hattest etwas von Lusitanien geschrieben. Da steht nichts von Luistanien.
2. Was Popp da schreibt ist eine Behauptung, die er nicht weiter belegt.
3. Es heißt al-Andalus. Ich habe diesen Fehler bisher ignoriert, weil Fehler (Lapsi) passieren und man mal im Eifer des Gefechtes sich verschreiben kann. Wenn aber ein Fehler immer wieder auftaucht, spricht das dafür, dass es kein Lapsus, sondern ein echter Irrtum ist.

Andaluz ist das spanische Adjektiv für grammatikalisch maskuline Begriffe, die mit der Autonomen Region Andalusien (Andalucía) zu tun haben. Oder eben für Dinge, die mit Andalusien nach 1492 zu tun haben und nicht die Morisken betreffen.
Es ist so, dass die arabischen Buchstaben sīn ﺱ und ṣād ﺹ mittelalterlich entlehnt ins Spanische zu Modernspanisch [θ] werden, wofür die Graphme -c- und -z- verwendet werden. Bei modern entlehnten Arabismen hingegen - s -.

6. Dass Sie Popp als "Katholischen Religionspädagogen" abtun, sollten Sie hinterfragen. Wer hat denn Zugang zu den Archiven des Vatikans ? Tawfiq Ibrahim bestimmt nicht.
Der Religionspädagoge ist natürlich Ohlig.
Was die Archive des Vatikan zur Klärung des Namens Andalusien beitragen sollen, müsstest du erklären.

7. Dass Sie den Ausführungen von Noll nicht folgen wollen .... Immerhin haben Sie ihn ja gefunden. Für die Mitforisten:
https://www.rose.uzh.ch/seminar/personen/bossong/boss_bask_120.pdf
Das ist Bossong. Bossong kann seinen eigenen Kriterien, die er bei Noll und Halm anführt, nicht gerecht werden. So kritisiert Bossong beispielsweise, dass es in 200 Jahren westgotischer Herrschaft keinen Beleg für die Verwendung des Begriffs *landahlauts gibt, will aber gleichzeitig einen baskischen Begriff für den es in 200 Jahren westgotischer und 700 Jahren römischer Herrschaft keinen Beleg gibt, dem voranstellen. Das passt nicht. Eine ausführlich Kritik an Bossong habe ich in diesem Thread mal geschrieben, ebenso eine ausführliche Kritik an Noll.

Cádiz ist eine in antiken Quellen gut belegte Stadt: punisch, lateinisch, griechisch. Wir können anhand von Entlehnungen in den Sprachen untereinander zwischen punisch und lateinisch, punisch und griechisch, griechisch und lateinisch, hebräisch und lateinisch, griechisch und arabisch ziemlich sicher feststellen, was ein /g/ war und was ein /k/. Nein, wir haben keine Tonbandaufnahmen, aber wir haben wechselseitige Entlehnungen in verschiedenen Sprachen und ihre graphischen Realisationen. Daraus lässt sich eine ganze Menge ableiten. Das kannst du im Einzelen zu widerlegen versuchen, aber das einfach mit einer Handbewegung vom Tisch zu wischen reicht nicht.
 
Es gibt eine in Cartagena gefundene Inschrift, die auf das Jahr 589 oder 590 zu datieren ist, die schon die Form Spania enthält:


QVISQVIS ARDVA.TVRRIVM MIRARIS.CVLMINA./ VESTIBVLVMQ(ue).VRBIS. DVPLICI. PORTA. FIRMATVM./ DEXTRA L(a)EVAQ(ue) BINOS PORTICOS.ARCOS/ QVIBUS.SVPERVM. PONITVR CAMERA CURVA CONVEXAQ(ue)./ COMENCIOLVS.SIC.HAEC IVSSIT.PATRICIVS/ MISSVS. A MAVRICIO.AVG.CONTRA.HOSTES.BARBAROS./ MAGNVS.VIRTUTE.MAGISTER.MIL(ilitiae).SPANIAE./ SIC.SEMPER.HISPANIA.TALI.RECTORE.LAETETVR./ DVM.POLI.ROTANTVR.DVMQ(ue). SOL.CIRCVIT.ORBEM./ ANN(o) VII. AVG(usti). IND(ictione). VIII

Lápida de Comenciolo - Wikipedia, la enciclopedia libre (spanisch)

Ob das der Erstbeleg für diese Form ist, ist mir nicht bekannt. Im heutigen Spanisch, Französisch, Portugiesisch oder auch Katalanisch heißt Spanien España, Espagne, Espanha und Espanya, wo das anlautende E erhalten geblieben ist. Im Italienischen heißt Spanien allerdings Spagna.
Diese Inschrift ist ganz interessant. In der Transkription steht zwar einmal Spania(e) und einmal Hispania, aber wenn man sich mal das Hispania ansieht, dann sieht das so aus, als sei das HI eine spätere Korrektur vom zweiten SPANIA gewesen:

spaniaehispania.png


HI-Spania.png


Meine Interpretation: Ursprünglich stand dort einmal SPANIAE und einmal SPANIA, was einem populären Usus folgte. Dann ist aber das SPANIA zu HISPANIA korrigiert worden, weil sich jemand gedacht hat, dass in einer offiziellen Bauinschrift für eine Stadttorbefestigung doch der offizielle hochsprachliche Name zu verwenden sei und hat nachträglich das H über das S gemeißelt und zudem über das H noch einen i-Punkt gesetzt İ, um auch dieses zu markieren. Normalerweise haben die I ja keine Punkte, aber ich bin mir nicht sicher, ob man nicht auch SPANİAE und HİSPANİA oder TALİRE lesen muss. Ich sehe in dieser Inschrift über auffallend vielen I einen Punkt İ, dass ich das nicht als zufällige Macken im Stein abtun kann. Besonders auffällig ist er natürlich über dem linken Aufstrich des H. Da aber die i-Punkte, sofern korrekt als solche identifiziert (richtig sicher bin ich mir nur bei dem über dem H) - nicht durchgängig in der Schrift vorhanden sind, dürften auch diese nachträglich eingemeißelt worden sein, wahrscheinlich in einem Zuge mit dem HIS.

Der Text arbeitet zwar mit Abkürzungen, ist aber bei Abkürzungen dann doch auffällig sparsam:
  • mehrmals (4x) wird -que -Q abgekürzt
  • AVGusto (Z6) bzw. AVGusti (Z10)
  • MILitiae
  • ANNo
  • INDictione
Was er aber sonst gar nicht nutzt, sind Ligaturen. Besonders auffällig bei SPANIAE wo wirklich SPANIAE und nicht etwa SPANIÆ steht. Wenn man keine Ahnung vom Lateinischen hat, könnte man das sogar als SPANIA _E lesen, so stark, wie das E abgerückt ist. Dass sonst keine Ligaturen in dem Text sind, hebt die ungewöhnliche HIS-Ligatur noch einmal zusätzlich heraus.
 
Zurück
Oben