etymologische Kuriositäten

Zumal bei letzteren ,in der Tamazightsprache es sehr ähnlich klingt

acraraq
ⴰⵛⵔⴰⵔⴰⵇ

Quelle:acraraq - AmawalAmawal

Es gibt ja aber zumindest im dem berühmte Lied "La Cucaracha" das vermutlich aus der Maurenzeit stammt eine Querverbindung zu den Mauren.

Eine Version aus dieser Zeit:

"Selon l'Espagnol Francisco Rodríguez Marín dans son livre de 18835, les premières apparitions de la musique de La cucaracha avec des strophes différentes datent du temps de la guerre contre les maures d'Espagne, soit avant 1492 :

« De las patillas de un moro

Tengo que hacer una escoba

Para que barra el cuartel

De la infantería española »

"
Aus den Bart des Mauren

musste ich einen Besen machen

Um damit die Garnison zu fegen

der spanischen Infaterie"*



*schlechte Übersetzung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zumal bei letzteren, in der Tamazightsprache es sehr ähnlich klingt

acraraq
ⴰⵛⵔⴰⵔⴰⵇ

Quelle:acraraq - AmawalAmawal
Wieso "zumal"?
Dass sarrāq - dann wahrscheinlich in seiner determinierten Form as-sarrāq - Grundlage für ašraraq bildete, scheint erst einmal möglich. Das zu beurteilen hinge davon ab zu wissen, wie sich Berbersprachen verhalten, wenn sie arabische Worte mit geminierten Konsonanten -rr- entlehnen.

Es gibt ja aber zumindest im dem berühmte Lied "La Cucaracha" das vermutlich aus der Maurenzeit stammt eine Querverbindung zu den Mauren.
Das Lied ist erstmals 1859 durch die spanische-deutsche Cecilia Böhl de Faber y Ruiz de Larrea, die unter einem männlichen Pseudonym veröffentlichte, sicher belegt.
Ggf. kann man eine Erwähnung bei einem mexikanischen Autor, der ein Lied La Cucaracha in einem 1819 veröffentlichten Roman erwähnt als Erstbeleg der Existenz anführen, wenn es sich nicht um eine zufällige Namensgleichheit handelt.

vermutlich aus der Maurenzeit [....]
Aus dieser Zeit...

Antimuslimische oder antijudaistische/antisemitische Zeilen aus Versionen des Liedes aus dem 19. Jhdt. sind kein Beleg für eine mittelalterliche Herkunft desselben.
Seit dem 15. Jhdt. hatte Spanien Besitzungen in Nordafrika, mal mehr mal weniger. Die Barbareskenpiraterie war vom 16. - 19. Jhdt. ein stetiges Problem, die im 19. Jhdt. durch Kolonialkriege ersetzt wurden. Ausgerechnet im Jahr 1859 - definitiver Erstbeleg dieses Liedes - brach nach vielen vorherigen Grenzscharmützeln zwischen Spaniern und Marokkanern, die sich seit 1840 verschärft hatten, der erste spanisch-marokkanische Krieg aus. Das passt auch viel eher zu so Worten wie cuartel oder infantería.
 
Meine bessere Hälfte macht hin und wieder ein Gericht - Joghurt, Gurke, Dill - welches auf Polnisch Mizeria heißt (Schreibung von mir nach Gehör und meiner Vorstellung von poln. Orthographie). Ich frage mich, ob das ursprünglich mal ein Arme-Leute-Essen war und mit lat. miser, miseria, dt. Misere zusammenhängt.
 
Ich vergesse manchmal, dass es zu fast allem einen Wikipedia-Artikel gibt. Wäre ich nie auf die Idee gekommen, nach einem Wiki-Artikel zu Mizeria zu suchen.
 
Wieso "zumal"?
Dass sarrāq - dann wahrscheinlich in seiner determinierten Form as-sarrāq - Grundlage für ašraraq bildete, scheint erst einmal möglich. Das zu beurteilen hinge davon ab zu wissen, wie sich Berbersprachen verhalten, wenn sie arabische Worte mit geminierten Konsonanten -rr- entlehnen.

Das kann ich dir auch nicht sagen ,aber zu dem Begriff "Öl-Dieb" -"As-sarraq az-zitt" scheint es mir doch das es einen Arabischen Ursprungs zu sein ,denn die Schabe wird auch "Grilo" ݣريلو — Wiktionnaire (wiktionary.org)und in Andalusien wo die grossen Olivenfelder waren ,haben die Spanier vieleher das Wort Sarraq gehört .

Antimuslimische oder antijudaistische/antisemitische Zeilen aus Versionen des Liedes aus dem 19. Jhdt. sind kein Beleg für eine mittelalterliche Herkunft desselben.

Mir fiel ja ursprünglich die Ähnlichkeit mit der Küche /Cuca auf aber soll doch mit dem spanischen Wort Käfer identisch sein jedoch zu dem Wort "Racha" hat man noch keine eindeutlich Erklärung parat.

So viel zum Thema Cucaracha.
 
,aber zu dem Begriff "Öl-Dieb" -"As-sarraq az-zitt" scheint es mir doch das es einen Arabischen Ursprungs zu sein
Der Begriff sarrāq az-zayt ist zweifelsohne arabisch, auch wenn das übliche arabische Wort für die Schabe ṣurṣūr zu sein scheint - so zumindest der Wikipedia-Artikel und die Übersetzung in deinem Tamazight-Link.
Beides führt nicht zu cucaracha. Ich halte es mangels besseren Wissens für möglich, dass das arabische as-sarrāq zu Tamazight ašraraq geführt haben mag.

denn die Schabe wird auch "Grilo" ݣريلو — Wiktionnaire (wiktionary.org)und in Andalusien wo die grossen Olivenfelder waren, haben die Spanier viel eher das Wort Sarraq gehört.
Nun, grīllū scheint mir aus den Romanischen ins Marokkanische gekommen zu sein. (Latein grillus/a).
Ob die Andalusier den Begriff sarrāq im Sinne von Kakerlake gehört haben, vermag ich nicht zu sagen. Das Wort hat sich jedenfalls im Spanischen nicht niedergeschlagen.

Mir fiel ja ursprünglich die Ähnlichkeit mit der Küche /Cuca auf aber soll doch mit dem spanischen Wort Käfer identisch sein
Cucas sind Nachtfalterraupen.

jedoch zu dem Wort "Racha" hat man noch keine eindeutlich Erklärung parat.
Corominas hält die Bildung cucaracha für eine kindliche Bildung aus cuca. Ich persönlich halte das für fragwürdig. Dass man für den Wortbestandteil -racha keine befriedigende Erklärung kennt, ermächtigt allerdings nicht dazu, wild herumzuspekulieren.
 
Nun, grīllū scheint mir aus den Romanischen ins Marokkanische gekommen zu sein. (Latein grillus/a).
Das frz. Wiktionary sagt:

Emprunt à une langue des langues berbères. Comparer avec les mots en tamazight du Maroc central ⴰⴳⴻⵔⵍⴻⵍⵍⵓ, agerlellu et en kabyle ⵣⴻⴳⵍⴻⵍⵍⵓ, zeglellu.
Ich kenne mich mangels tiefergehender Arabischkenntnisse mit dem marokkanischen Arabisch nicht hinreichend aus, um harte, belastbare Aussagen zu treffen. Im Hocharabischen ist es allerdings so, dass am Wortanfang zwei Konsonanten aufeinanderfolgend eher vermieden werden. Also KKVK wird man eher nicht finden. Eher VKKV oder KVKK/KVKV. Wobei, wenn ich an 'Abdelkrim denke (hocharabisch 'Abd al-Karīm) dann hat man ja anstatt des hocharabischen karīm (KVKVK) tatsächlich im Marokkanischen KKVK.
Trotzdem scheint* mir das Lateinische grillus/a näher an grīllū als die in Wiktionary angegebenen Tamazight-Etyma für grīllū.


*ich schreibe ganz bewusst scheint, will hier keine als definitiv gemeint verstandene Aussage treffen.
 
Der Begriff sarrāq az-zayt ist zweifelsohne arabisch, auch wenn das übliche arabische Wort für die Schabe ṣurṣūr zu sein scheint - so zumindest der Wikipedia-Artikel und die Übersetzung in deinem Tamazight-Link.
Beides führt nicht zu cucaracha. Ich halte es mangels besseren Wissens für möglich, dass das arabische as-sarrāq zu Tamazight ašraraq geführt haben mag.

Im Hocharabischen gibt es den Begriff für die Schabe als "sarrq-zit"jedoch nicht auch in den anderen Dialekten nicht, also konkret gesagt ist es ein westlicher (sprachlich Bezogen)Begriff.
Nun, grīllū scheint mir aus den Romanischen ins Marokkanische gekommen zu sein. (Latein grillus/a).
Ob die Andalusier den Begriff sarrāq im Sinne von Kakerlake gehört haben, vermag ich nicht zu sagen. Das Wort hat sich jedenfalls im Spanischen nicht niedergeschlagen.

Das merkwürdigere hierbei ist warum gibt es keinen lateinischen Begriff in Iberien?
Corominas hält die Bildung cucaracha für eine kindliche Bildung aus cuca. Ich persönlich halte das für fragwürdig. Dass man für den Wortbestandteil -racha keine befriedigende Erklärung kennt, ermächtigt allerdings nicht dazu, wild herumzuspekulieren.

Im englischen hat Roach auch die Bedeutung einer Zigarettenform die aussieht wie die Schabe übrigens fand es 1620 eingang ins Englische:
  1. Harper, Douglas. "Cockroach". Online Etymology Dictionary.
 
Das merkwürdigere hierbei ist warum gibt es keinen lateinischen Begriff in Iberien?
Was meinst du?
Im Spanischen gibt es grillo, im Portugiesischen grilo, im Katalanischen grills, bzw. grius/griuets. Ist halt die Grille und nicht die Kakerlake.

Aber ganz grundsätzlich kann es mal passieren, dass ein Wort im Laufe der Geschichte ausstirbt. Im Lateinischen gab es zwei Worte für Käse: Caesus, daher dt. Käse, span. queso, port. queijo, und formaticum, daher ital. formaggio und frz. fromage. In den jeweiligen Sprachen hat sich nur die eine Variante durchgesetzt.
Das Wort für 'Leber' in allen romanischen Sprachen ist das Partizip ficatus ('gefeigt'), nicht das Lateinische Substantiv ('ieper'): higado, figado, ficato, foie, ficat
Das Wort casa - 'Haus' ist im Lateinischen die Hütte, es hat im Gegensatz zu domus in den meisten romanischen Sprachen überlebt. Ebenso ist es mit dem caballus ('Klepper'), der sich in cabalo, caballo, cheval, cal, cavall fortsetzt, nicht aber equus. Das hat man häufiger, dass sich ein Wort im Laufe der Sprachgeschichte nicht fortsetzt.
Und interessanterweise ist es häufig nicht das neutrale, sondern das pejorative Wort, welches sich in den romanischen Sprachen fortsetzt.
 
Was meinst du?
Im Spanischen gibt es grillo, im Portugiesischen grilo, im Katalanischen grills, bzw. grius/griuets. Ist halt die Grille und nicht die Kakerlake.
Ich meinte die Schabe, in Portugal heisst sie Barata und in Spanien Cucaracha.Ersteres ähnelt dem lateinischem Blatta eher als Racha.
das übliche arabische Wort für die Schabe ṣurṣūr zu sein scheint
Es scheint sarsur für Schabe auf arabisch zu heissen sursur neben sarsar gibt es auchصرصر - Wiktionary ,wird bei wiktionary für cricket was Grasshüpfer (oder Grille?) bedeut aber woanders als Blatta aegypticus angegeben,was ich fragwürdig finde da sarsar auch mit zirpen in Verbindung gebracht wird und liegt der Zikade oder Grille näher,finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die Schabe, in Portugal heisst sie Barata und in Spanien Cucaracha.Ersteres ähnelt dem lateinischem Blatta eher als Racha.

Es scheint sarsur für Schabe auf arabisch zu heissen sursur neben sarsar gibt es auchصرصر - Wiktionary ,wird bei wiktionary für cricket was Grasshüpfer (oder Grille?) bedeut aber woanders als Blatta aegypticus angegeben,was ich fragwürdig finde da sarsar auch mit zirpen in Verbindung gebracht wird und liegt der Zikade oder Grille näher,finde ich.
Ontomologisch können wir Schrecken und Schaben natürlich unterscheiden. Aber es gibt durchaus Schaben mit Sprungbeinen. Das vormoderne Nichtinsektenkundler Schaben und Schrecken in dieselbe Schublade steckten, sollte also nicht verwundern.
Vergleichen wir das mit dem Nabelschwein.
Dass barata von blatta kommt, würde ich a priori für möglich halten. Das Portugiesische neigt in bestimmten Lautumgebungen zum Rhotazismus.
Plata - prata
Plaza - praza
Almacén - armazem
Playa - praia
 
Achso, also die Fortbewegung teilt diese Insekten in Schrecken oder Schaben ein ,dachte immer die Grossen würden Schrecken und die kleineren Schaben.

Bei nähere Betrachtung von sursur fand ich etwas zur biblischen Plage "Dr. Kirby („Bridgewater Treatise“, 2:, S. 357). ), „dass die ägyptische Fliegenplage eine Schabe (Blatta AEgyptiaca, Orthoptera) war.."

Was soll man davon halten?
 
Bei nähere Betrachtung von sursur fand ich etwas zur biblischen Plage "Dr. Kirby („Bridgewater Treatise“, 2:, S. 357). ), „dass die ägyptische Fliegenplage eine Schabe (Blatta AEgyptiaca, Orthoptera) war.."

Was soll man davon halten?
Man muss William Kirby zugute halten, dass 1835 Theologie und Wissenschaften noch nicht getrennt waren. Er hat sicher nach dem damaligen Stand der Wissenschaft nach besten Wissen und Gewissen gearbeitet und die biblische Heuschreckenplage für historisch genommen. Nun... gewissermaßen wird sie das auch gewesen sein, da Heuschreckenplagen in Afrika und im Nahen Osten regelmäßig vorkommen. Solche Plagen entsprachen (und entsprechen) einfach der Welterfahrung der Bevölkerung dieser Regionen.
 
Nun gibt es auch die Erwähnung der Àd ,sieheʿĀd - Wikipedia die auch einer Plage heimgefallen sein könnten. Meist wird ein schrillender oder kalter Wind in der Übersetzung angegeben aber könnte der Wind nicht auch Schwarm gedeutet werden ,daja sarsar auch ein Schabenähnliches Insekt zu sein scheint.
.
[Sure 41Vers 16] Darum sandten Wir gegen sie einen rasenden Wind durch mehrere unheilvolle Tage, ....
....فَأَرْسَلْنَا عَلَيْهِمْ رِيحا ً صَرْصَرا ً فِي أَيَّام ٍ نَحِسَات ٍ...

Ich komme zu der Behauptung da der Wind ,an anderer Stelle die Gebäude stehen ließ ,es sei den die Ad sind indentisch mit den Nabatäern die solide gegen Winde ,Bauten hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ElQuijote
Kennst du den Ursprung vom Wort "Scher" also wie "scher dich zum..." auf die schnelle konnte ich nichts finden auch bei Wiki gibts nichts dazu.

Im arabischen heisst es ja gehen oder auch verschwinde ,ob und wie es da ein Zusammenhang zur deutschen Umgangsform gibt würden gerne wissen.
 
...
Kennst du den Ursprung vom Wort "Scher" also wie "scher dich zum..." auf die schnelle konnte ich nichts finden auch bei Wiki gibts nichts dazu.

...
Dem liegen die Bedeutungsvarianten (ab)trennen, absondern, teilen des Verbs scheren zu Grunde (ähnlich wie im englischen share).
Auch die Bescherung kommt da her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es seit dem Mittelalter diese Wendung gibt ,scheint mir einen semitischer Zusammenhang zubestehen.
 
Zurück
Oben