Dichte :
Fettgewebe: 0,94 g/cm³
Muskelgewebe: 1,05 g/cm³
Knochen: 1,70 g/cm³
Wasser: 1,00 g/cm³
Eisen: 7,83 g/cm³
Leinen: 1,4 g/cm³
Menschlicher Körper: 1,02 g/cm³
Sagen wir, ein gut trainierter römischer Legionär habe 70 kg Gewicht bei 1,70 m Größe. Dann hat er ein Volumen von näherungsweise 70 Litern.
Die Dichte würde ich beim hochtrainierten Legionär mit 1,04 g/cm³ veranschlagen. Also Volumen 67,317 Liter.
Jetzt kommen die Rüstung (mit Helm, Schienpanzer oder Kettenhemd, Gladius, Pugio): 20 kg, kräftig nach unten abgerundet. Mit 20 kg bei 7,83 g/cm³ Dichte also 20/7,83 = 2,55 Liter Volumen.
Tunika mit ca. 1,2 kg = 0,857 Liter Volumen.
Gewicht also 70 kg + 20 kg + 1,2 kg = 91,2 kg.
Volumen folglich 67,317 + 0,857 + 2,55 = 70,724 Liter.
Mittlere Dichte unseres Legionärs Titus Schwimmnix,mit Rüstung + Tunika: 91,2 kg /70,724 Liter = 1,29 g/cm³.
Für den normalen Schwimmer gilt: "Du brauchst etwa 30-50 Newton Auftriebskraft, um dich vor dem Ertrinken zu retten."
Der Auftriebskraft-Rechner ermittelt die Auftriebskraft, die auf ein in Wasser getauchtes Objekt wirkt.
www.omnicalculator.com
Berechnung der Auftriebskraft:
B = ρ ∙ V ∙ g
- B – Auftriebskraft
- ρ – die Dichte der Flüssigkeit ist, in die das Objekt eingetaucht wird
- V – das Volumen der verdrängten Flüssigkeit
- g – die Erdbeschleunigung in m/s²
Auftriebskraft des Titus Schwimmnix:
1,0 x 67,317 x 9,81 m/sec²
= 660,380 N
Gewichtskraft des armen Titus Schwimmnix = 91,2 kg x 9,81 m/s² = 894,64 N