Für Spanien bestand jedoch das Problem, dass eine Eroberung Gibraltars mit Sicherheit den Verlust der Kanaren nach sich gezogen hätte.
Mir ist klar, warum im realen historischen Verlauf Spanien die Finger davon ließ.
Allerdings im realen historischen Verlauf war Madrid durchaus klar, dass Großbritannien noch nicht am Ende war.
Die Frage ist halt, wie hätte Franco das beurteilt, wenn die Briten tatsächlich außerhalb des europäischen Kontinents, in ihren eigenen Kolonien/Mandatsgebieten/überseeinsichen Interessengebieten eine schwere Niederlage hätten einstecken müssen?
Daraus hätte sich ja durchaus der Schluss ziehen lassen, dass wenn Großbritannien zu schwach war seine eigenen Besitzungen in Afrika und den strategisch wichtigen Suez-Kanal zu verteidigen, es gewiss keine Kräfte würde erübrigen können, um spanische Territorien zu besetzen und dass wenn GB schon in seiner ureigenen Domäne, der überseeischen Interessensphäre geschlagen würde, der Kollaps des Empire bevorstünde.
Eine deutliche militärische Schlappe der Briten in Ägypten, hätte sicherlich auch Japan ermutigt, möglicherweise schon früher nach den britischen Besitzungen in Asien zu greifen und möglicherweise hätte es auch die indische Unabhängigkeitsbewegung zum Aufstand gegen das Empire ermutigt.
Ist halt am Ende alles Spekulation, aber wenn man sich die beiden Weltkriege, im Besonderen den Ersten anschaut, ist die Annahme, dass bedeutende militärische Ereignisse auch eine gewisse politische Sogwirkung auf die Neutralen Akteure erzeugen konnten, wohl nicht abwegig. Da wäre eben die Frage, wäre der Eindruck der Ereignisse groß genug gewesen, Spekulationen auf den Zusammenbruch des britischen Empire zu triggern.
Die Niederlage auf dem europäischen Kontinent, dürfte das britsiche Prestige nicht allzu sehr beschädigt haben, weil GB relativ wenig Truppen gestellt hatte und weil jedem klar war, dass GB traditionell eine Seemacht war und die eigentliche Stärke auf der Beherrschung wichtiger Positionen außerhalb Europas lag.
Der militärische Verlust der britischen Positionen im nahen Osten hingegen, wäre die schwerste britische Niederlage in Übersee seit dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und eine große Niederlage in der ureigenen Domäne gewesen. Das hätte reichlich am Prestige gekratzt.