Computerspiele mit historischem Inhalt

Dieses Thema im Forum "Geschichtsmedien und Literatur" wurde erstellt von Sledge, 24. Juni 2004.

  1. Quetzalcoatl

    Quetzalcoatl Neues Mitglied

    Ich meinte soetwas wie Medieval oder Rome Total War
     
  2. Andachtsjodler

    Andachtsjodler Gesperrt

    Hm, ok, die Titel sagen mir nichts....

    Ein älteres Dosspiel wäre Darklands, eine englisschsprachige Porudktion, die aber im mittelaltelrichen Deutschland um 1400 angesiedelt ist. Man kann quasi alle Städte von Straßburg bis nach Stettin bereisen, es gibt Gilden und in Norddeutschland auch die Hanse. Vom Genre her ist es ein Echtzeit-Rollenspiel mit Fantasy-Elementen.... Letztere sind der Historischen Authenzität zwar etwas abträglich, aber die Elemente (Wilde Jagd, Waldmenschen, Templer) umfasst interessanterweise einen Großteil der mittelalterlichen Mythen- und Sagenwelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Darklands
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2008
  3. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Ich will weder gegen das Spiel noch gegen Deine sehr gute Abhandlung dazu wettern, aber:
    1. die Templer waren kein Mythos o.ä., sondern bis 1314 Realität
    2. danach sind sie Geschichte und tauchen erst ab dem 18. Jh. - eben als Mythos - wieder auf
    Die Verbandelung der Templer mit der Zeit um 1400 (und danach) hat also mit historischer Authentizität auch nichts gemein.
    Anm.: Authentisch wäre diesbezüglich der Christusorden (de facto die "überlebende" portugiesische Templerzunge als 1318 gegründeter neuer, aber nicht mit den Templern identischer Orden!) gewesen, nur hätte man dann auch den Handlungsort nach Portugal verlegen müssen...
    :fs:
     
  4. Andachtsjodler

    Andachtsjodler Gesperrt

    Dass es die Templer gab ist mir bewusst.... Da das Spiel allerdings wie gesagt erst um 1400 spielt und die Tempelritter dort als eine Art geheimbündlerischer Dämomenanbeter mitsamt Dämon im Gefolge auftauchen, habe ich auf Grund der Abweichung von der Historie einfach einmal zu den Fantasy-Elementen gezählt, obwohl man in der zumindest unterstellten Baphometverehrung der Templer im Mittelalter wohl tatsächlich Dämonenverehrung zu erkennen glaubte.
     
  5. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Wir haben uns jetzt wahrscheinlich gegenseitig mißverstanden...

    Eben; es ist nichts als pure Fantasy...

    Die Sache mit der "Baphometverehrung" war einer der Anklagepunkte, aber erstens spielten diese Anklagepunkte nur in den Prozessen eine Rolle (wo bspw. das gemeine Volk nicht zugegen war) und zweitens glaubten wohl nicht einmal die Ankläger selbst wirklich daran.
    Wie dem auch sei: um 1400 haben die Templer eigentlich niemanden interessiert - weder als reale Geschichte noch als Mythos o.ä. (der entstand - wie schon erwähnt - erst ab dem 18. Jh.)...
     
  6. Abenteurer

    Abenteurer Neues Mitglied

    Ja mir wäre da das Spiel "1914 - The Great War" bekannt

    Amazon.de: 1914 - The Great War: Games

    ansonsten gäbe es für "Hearts of Iron 2" (für Doomsday auch) auch eine WK 1 Mod die recht gelungen ist.

    Gruss
     
  7. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Irgendwem hier hatte ich mal eine Datei geschickt wo ich aufgelistet hatte wann man wo und wie was erobern musste, damit man mit Rom in Rome: Total Realism historisch korrekt Expandiert.
    Diese Dateiist leider auf meiner alten Festplatte geblieben.
    Kann sich derjenige bei mir melden und mir diese Datei vielleicht wieder zuschicken?
    Danke schon mal :)
     
  8. Mir fällt auf, das hier ein Spiel fehlt.

    13th Century - Death or Glory

    Es ist zwar bei weitem nicht so gut wie Medieval 2 Total War, da es extrem Schlachtlastig ist, hat aber eine interessante Wahl an historischen Schlachten, die nachgespielt werden können. Daas Spiel ist aus Russland, und daher kommen die Rus sehr detailiert vor, und auch die Mongolen. Aber auch natürlich die meisten Westeuropäer zB HRR, Frankreich, England, Spanien etc.

    Es gibt von der Grafik her sehr viel her. Es ist alles sehr genau detailiert, deswegen hab ich in meinem Film viele Szenen in 13th Century - Death or Glory gemacht.

    Ich hab mir überlegt, einen eigenen thread aufzumachen, über historische Luftfahrt im Simulator...was würdet ihr dazu sagen?
     

    Anhänge:

  9. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Was hindert dich denn dran? Ich bin auf jeden Fall dabei, auch wenn meine Kenntnisse in diesem Bereich doch dann eher aus den späten 90ern stammen, später hat das meine Hardware nicht mehr mitgemacht und dann meine Zeitmittel nicht mehr.:rofl:
     
  10. Naja, das das als Werbung gesehen werden könnte, weil ich von einem Simulator echt begeistert bin, und echt NUR den verwende,weil er am realistischsten die Flugeigenschaften darstellt.

    Ausserdem, weiss ich nich, wo ich den hintun soll
     
  11. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Ich glaube zum Thema Werbung brauchst du dir keine Gedanken machen, ich habe grade den ganzen Thread überflogen und da hat man auch niemand der Werbung bezichtigt. Ich denke du weißt schon, in welchem Rahmen du bleiben musst.

    Wo es hingehört, warum nicht hier?
     
  12. Tja, dann,
    ich mache noch ein paar screenshots, und erstelle dann den neuen thread ;)
     
  13. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Ich möchte auch noch meine Lieblingsspiele mit historischem Hintergrund zum Besten geben. Als großer Fan von rundenbasierten Strategiespielen rede ich immer gerne der Steel Panthers-Serie und der Panzer General-Serie das Wort.

    Panzer General I ist für mich immer noch das beste Strategiespiel aller Zeiten (und ich habe es sogar geschafft es auf meinem aktuellen PC wieder zum Laufen zu bringen). Zwar zeigt PG I noch eine deutlich Überbewertung der deutschen Panzer, aber in allen Funktionen ist es ein sehr komplexes Spiel. Auf übermäßig schöne Grafik darf man natürlich nicht hoffen, aber wen stört das schon an eine Strategiespiel.
    Die andere sehr gute Variante der PG-Reihe ist PG4: Western Assault. Ein Spiel mit deutlich mehr Echtzeitelementen wie der Urahne, aber wenn man akzeptiert, dass es sich um ein eigenständiges Spiel handelt bringt es sehr viel Spass. Allerdings ist bei beiden Spielen der Schwierigkeitsgrad enorm.

    Die Steel Panthers-Serie erfüllt die Wünsche des Liebhabers von taktischen/strategischen rundenbasierten Strategiespielen. Die Aktionen sind auf die einzelnen Einheiten z.B. einzelne Panzer und Infanterieeinheiten heruntergebrochen und zeigen sehr schön die Waffenwirkung im Ziel. Vor allem bei gepanzerten Einheiten wird großer Wert auf die Wechselwirkung von Waffenleistung und Panzerung gelegt. Steel Panthers ist heute kostenlos im Internet verfügbar.

    Ansonsten finde ich auch die Call of Duty-Serie ein ganz gut gelungener "Egoshooter" mit historischem Hintergrund, wenn auch die konkrete Handlung aus Filmen entnommen wurde. Aber es wurden zum Beispiel extra Beschussproben mit historischen Waffen durchgeführt, um Ton und Waffenwirkung festzustellen.
     
  14. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    Panzer General war auch über Jahre mein Lieblingsspiel. Aber mit Verlaub, Western Assault fand ich richtig übel und habe mir auch den letzten Teil der Serie nicht mehr geholt. Da wurde so viel verschlimmbessert, dass ich nicht mal Lust hatte, alle Kampagnen durchzuspielen (was bei allen Vorgängern ein Muss war).
     
  15. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Anfangs mochte ich das Spiel eigentlich auch nicht, aber irgendwann hat es glaube ich bei mir mal Klick gemacht und dann habe ich es mindestens 3 Mal alle Kampagnen durchgespielt. Aber man darf eigentlich nix in den Einstellungen ändern bzw. sehr vorsichtig, sonst wird auf einmal die KI sehr dumm und verleidet dir das Spiel echt. Eigentlich gehört es meiner Meinung nach nicht mehr zu der PG-Reihe dazu, sondern stellt ein eigenstädiges Spiel dar, das nur in derselben Zeit spielt. Aber du hast schon recht, es ist vieles verschlimmbessert worden. Ich mochte aber auch PG 3D nicht, da ich dort den Schwierigkeitsgrad so eklatant hoch fand, dass ich damit nicht klargekommen bin. Bei PG II fand ich die Scrollfunktion unsäglich, dann habe ich es gleich gelassen, wobei hier die extreme Überlegenheit der deutschen Panzer etwas relativiert wurde.

    Übrigens habe ich es nachdem ich PG I auf XP zum Laufen gebracht habe, tatsächlich geschafft die Kampagne von 1939 zu gewinnen, inkl. der Eroberung von Washington. :winke:
     
  16. Panzerreiter

    Panzerreiter Neues Mitglied

    Geil! Ein Nostalgiker!
    Steel Panthers ist bei mir auch regelmäßig am Laufen.
    Es gibt ja 2 Steel Panthers, eines, das im WK2 spielt und ein modernes ab 1946.
    Beim "historischen" finde ich die Panzerungswerte der früheren deutschen Panzer (III und IV) denen ihrer bekanntermaßen deutlich besser gepanzerten alliierten Kontrahenten (Char B / T 34) zu gleichwertig. Man merkt irgendwie nicht viel davon, dass man mit einem Pz III tricksen müsste, um einem T 34 beizukommen.

    Was mich sehr fasziniert, ist die moderne Version. Da ich von den üblichen Settings (Entweder WK2 oder Abrams hier - Abrams da - Abrams ist das Schönste, Größte, Beste...) ziemlich angeödet bin, gefällt mir die umfangreiche Länderwahl und die im Großen und Ganzen saubere Recherche zu den moderneren Streitkräften. Da sind Länder wählbar, da fragst du dich erst mal: wo ist das überhaupt... :grübel:

    Die Grafik ist halt für heutige Zeiten sehr minimalsitisch. Aber in Sachen taktischer Anspruch immer noch eine Perle.
     
  17. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    welches Civilization ist denn eurer Meinung nach inzwischen eigentlich das beste? gibt ja inzwischen jede Menge Versionen und Addons/Mods, etc., oder habt ihr nicht die neuesten Versionen? Will vielleicht mal damit anfangen zu spielen (zur Abwechslung mal Rundenbasiert, statt Echtzeit), nachdem ich Rome-Total War, Europa Universalis III, und Star Wars -Empire at War durchgenudelt habe.
     
  18. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Spielst du noch die Originale oder die nachbearbeiteten Versionen: World at War und Main Battle Tank?

    Ich finde nämlich, dass bei WaW einiges getan wurde, um die Relation Panzerung/Durchschlagskraft von Waffen zu verbessern. Es ist fast unmöglich einen IS-III oder einen Maus zu zerstören, allerdings hast du im Hinblick auf die T-34 und Char-1B recht, allerdings ist das bei der KV-Serie wieder ein bißchen relativiert. Was mich daran nervt, ist, dass die Wirksamkeit der Luftwaffe so krass reduziert wurde.
    MBT simuliert moderne Schlachten hervorragend, vor allem der Einsatz von gelenkten PzAbw.Flugkörpern macht einem ganz schön zu schaffen. Lediglich die oft sehr langatmigen Szenarien trüben die Freude ein wenig. Durch die hohe Zielgenauigkeit der Einheiten machen bei MBT Angriffe auch oft weniger Spass und man neigt mit der Zeit dazu eher defensive Szenarien zu spielen. Aber auf jeden Fall immer wieder eine durchspielte Nacht wert.

    Für ein hervorragendes Gameplay verzichte ich gerne auf gute Grafik und genau das bieten diese beiden Spiele.
     
  19. jschmidt

    jschmidt Aktives Mitglied

    Man kommt auch unter allen anderen Betriebssystemen bis nach Washington...:winke: Wie hast Du das bei XP gemacht? DOS-Fenster?

    Die Originalkonfiguration von PG I weist, was die Einheiten betrifft, viele Ungereimtheiten auf. Aber es gibt ja die Möglichkeit, mit einem HEX-Editor selbst daran herumzufummeln oder mit einer der vielen Alternativ-Ausrüstungsdateien und -Kampagnen zu spielen, die im Internet erhältlich sind. Das ausgefeilteste System hat mE der Russe Vladimir Arhapov entwickelt (siehe die "REAL"-Kampagne unter Herr General - Panzer General Neue Szenarien & Kampagnen). Nicht ganz vollständig, aber sehenswert ist auch die Übertragung auf WWI ("Kaiser"-Kampagne) von dem Franzosen Philippe Champarou.
     
  20. jschmidt

    jschmidt Aktives Mitglied

    Apropos Nostalgie - hier noch etwas für die Seekriegs-Enthusiasten:

    Das "Burning-Steel"-Paket ist ja wohl bestens bekannt. Auch hier habe ich alles durchprobiert, halte jedoch die allererste Version für die beste. Eine miserable Graphik zwar, aber mit vielen taktischen Einwirkungsmöglichkeiten.

    Gar keine Graphik - Schiffe erscheinen lediglich als Striche - hatte das Spiel "Sea Battle" von 1991 (Entwickler: B. Hugo). Es war aber sehr gut durchdacht, und man konnte anhand der Grundkonstruktion zig andere Varianten entwickeln! (Wer Interesse hat, möge sich melden - es sind nur 400 KB.) Man kann die "Seekrieg"-Serie als Weiterentwicklung nehmen mit den sehr ausgefeilten Schiffsdaten-Tabellen - ist natürlich alles nichts für Baller- und Button-Fans, sondern für reine "Buch-Strategen".
     

Diese Seite empfehlen