andreassolar
Aktives Mitglied
Dieser vielfach nachweisbare Opportunismus, diese 'Flexibilibtät' auf Basis einer notorischen Unschärfe, in Sarottes Publikationen kann an einem Beispiel gut dargestellt werden. Wiederum folgt ein Zitat aus dem WP-Artikel NATO-Osterweiterung, Abschnitt 3.2.1., Spätere Entwicklung der US-Positionen und Reaktion Russlands. George Bush sen. – Michail Gorbatschow, 1989–1991:
Hervorhebungen von mir.
In Sarottes Version aus '1989' werden Bakers Notizen zutreffend als eine Kernaussage Bakers gegenüber Schewardnase im Gespräch am 8.2.90, eben jene Idee auch schon aus Genschers Tutzinger Rede als Anregung oder Angebot für eine Diskussion und Verhandlungen, in einem vereinten Deutschland die (militärischen) NATO-'Grenzen' oder die NATO-Jurisdiktion nicht nach Osten auszuweiten, primär also nicht auf DDR-Gebiet, während das Gesamtdeutschland wiederum in einer veränderten NATO verankert bleibt.
In Sarottes neuester Version aus 'Not one Inch' wird - wieder unscharf - deutlich gemacht, Bakers Notizen wären eine Zusammenfassung der Punkte aus der gemeinsamen Diskussion mit Schewardnase.
Von Baker existieren verschiedene handschriftliche, stichwortartige Notizen vom 8. Februar zu seinen Gesprächen mit Schewardnadse bei seinem Moskau-Besuch im Februar 1990. Darunter eine, die nach Sarottes 1989, 2014 erschienen, als eine der Kernaussagen Bakers – gegenüber Schewardnadse – bezeichnet wird, in ihrem Titel Not one Inch von 2022 andererseits als Zusammenfassung der Diskussionspunkte mit Schewardnadse: in einem vereinten Deutschland die NATO-Zuständigkeit oder die NATO-Militärstruktur nicht östlich auf das DDR-Gebiet auszuweiten.[94][95] “End result: Unified Ger. anchored* in a changed (polit.) NATO –* whose jurisd. would not move* eastwards!”
Hervorhebungen von mir.
In Sarottes Version aus '1989' werden Bakers Notizen zutreffend als eine Kernaussage Bakers gegenüber Schewardnase im Gespräch am 8.2.90, eben jene Idee auch schon aus Genschers Tutzinger Rede als Anregung oder Angebot für eine Diskussion und Verhandlungen, in einem vereinten Deutschland die (militärischen) NATO-'Grenzen' oder die NATO-Jurisdiktion nicht nach Osten auszuweiten, primär also nicht auf DDR-Gebiet, während das Gesamtdeutschland wiederum in einer veränderten NATO verankert bleibt.
In Sarottes neuester Version aus 'Not one Inch' wird - wieder unscharf - deutlich gemacht, Bakers Notizen wären eine Zusammenfassung der Punkte aus der gemeinsamen Diskussion mit Schewardnase.