Aragorn
Mitglied
Welche die Sprache die Menschen damals benutzten läßt sich leider nicht mehr feststellen, hier bewegt man sich im Bereich der Spekulation.
An dieser Stelle kämen dann wieder die Verfechter der Nordwestblock-Theorie ins Spiel...;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche die Sprache die Menschen damals benutzten läßt sich leider nicht mehr feststellen, hier bewegt man sich im Bereich der Spekulation.
Hallo zusammen,
mit Interesse habe ich diesem Beitrag verfolgt und auch etliche Erkenntisse für mich gewinnen können. Hier sind ja richtige Profis am Werk, deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mich einfach mal anmelde und mein Glück versuche.
Es wäre unglaublich nett, wenn ihr mir zu einem speziellen Fall weiterhelfen könntet und ich weiß, dass es sich jetzt etwas blöd anhört, aber ihr würdet mir echt einen riesen Gefallen tun.
Habe ich das richtig verstanden?
- Im Jahre 8 / 9 n.C. an Niederrhein haben die Ubier den Schutz der Römer durchaus angenommen und regen Handel mit ihnen betrieben? Man kann also, salop sagen, dass sie sich hinter dem Limes Schutzwall versteckt haben und sich hinter dem beiten Kreuz der Römer ein schönes Leben machten? Dieses auch durchaus freiwillig, weil sie die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen wussten?
Kann man diese Koexistenz als harmonisch bezeichnen? Ich spreche wirklich explizit nur von den Jahren 8 und 9 am Niederrhein? Oder hat es schon ganz schön rumort? Oder hätten, oder haben die Ubier bei der Varusschlacht am liebsten mitgemacht, um die verhassten Römer loszuwerden? Oder war es ihnen gar nicht so recht, dass die Römer die Varusschlacht verloren haben, weil ihnen dann der Schutz vor den anderen Stämmen fehlte. Haben sie also mehr mit dem Römern, oder mit den Germanen symphatisiert?
Für einen kleinen Einblick wäre ich unendlich dankbar, aber mir fehlen einfach die Quellen um das über Wochen nachzuforschen und vielleicht kann das jemand von euch mal kurz "aus dem ff" beantworten.
Vielen lieben Dank im voraus,
Sebastian
Als die Römer die Ubier ins linksrheinische Gebiet versetzten, nachdem sie dort die keltischen Eburonen ausgerottet hatten,
Die ethnische Zugehörigkeit der Ubier ist mangels ausreichender Quellen heute nicht mehr genau bestimmbar. Vermutlich sind sie keltisierte Germanen bzw. eine ethnische Mischung beider Völker.
Damit machst du ein neues Fass auf: Waren die Eburonen Kelten? Wenn ich mich recht erinnere, sollen sie laut Caesar Nachfahren der Teutonen gewesen sein und eben keine Belger (sic! Nicht Belgier).
Vermutlich waren die Eburonen als Nachbarn der Aduatuker, Treverer, Menapier, Segner und Kondrusen ein keltisiertes Volk. Schon wenn man die überlieferten Namen ihrer Führer betrachtet - Ambiorix und Catuvolcus - unter denen die Eburonen bis zu ihrer Vernichtung durch Caesar 31 v. Chr. kämpften, so scheint das viel Wahrscheinlichkeit für sich zu haben. Vielleicht waren sie also wie die benachbarten Treverer ein keltisierter germanischer Stamm, obwohl sich das heute nicht mehr zweifelsfrei entscheiden lässt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen