Das war ein Witz.Ja, und? Was hat das mit meiner Präzisierung Deines damals geäusserten, ja durchaus berechtigten Einwandes zu tun?
Du solltest allerdings nicht Autor mit Kopisten verwechseln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war ein Witz.Ja, und? Was hat das mit meiner Präzisierung Deines damals geäusserten, ja durchaus berechtigten Einwandes zu tun?
Ich hatte vor einigen Jahren Hermundure darauf hingewiesen, dass der angebliche Drusus-Altar an der Elbe lediglich bei Cassius Dio zu finden ist, der über 200 Jahre nach Drusus' Feldzügen, bei denen er die Elbe erreichte, verfasst wurde, in den zeitnäheren Quellen (Velleius, Strabon) Stillschwiegen dazu.Ich verstehe nur noch Bahnhof...![]()
enthält nicht die im MA doch sehr prominente Bibel (NT) durchaus mehr als nur bruchstückhafte Erinnerung an "die Römer"?eine Erinnerung an "die Römer" bruchstückhaft erhalten
Vielleicht meinst Du die "Gesta Romanorum": Gesta Romanorum – WikipediaIch finde ein Buch nicht mehr (verliehen?), es ging dort um eine Sammlung mittelalterliche Geschichten, in denen auch römische Kaiser
vorkamen, dargestellt als mittelalterliche Herrscher.
In meiner -allerdings oberflächlichen- Erinnerung: die Geschichten wirkten, als hätte sich - in manchen Regionen eventuell stärker (linksrheinisch?) - eine Erinnerung an "die Römer" bruchstückhaft erhalten - römische Straßen, Brücken und Bauwerke (z.B. Porta Nigra, Äquadukt nach Köln) waren sicher erhalten, und zeugten von einer untergegangenen "riesenhaften, fabelhaften" Kultur, für die eine Erklärung "erfunden" werden musste. Vielleicht wisst Ihr mehr zu diesen fantasiereichen Fabeln und Sagen, die nicht historisch sind (soweit ich mich erinnere).
In meiner -allerdings oberflächlichen- Erinnerung: die Geschichten wirkten, als hätte sich - in manchen Regionen eventuell stärker (linksrheinisch?) - eine Erinnerung an "die Römer" bruchstückhaft erhalten - römische Straßen, Brücken und Bauwerke (z.B. Porta Nigra, Äquadukt nach Köln) waren sicher erhalten, und zeugten von einer untergegangenen "riesenhaften, fabelhaften" Kultur, für die eine Erklärung "erfunden" werden musste.
enthält nicht die im MA doch sehr prominente Bibel (NT) durchaus mehr als nur bruchstückhafte Erinnerung an "die Römer"?![]()
Genau! Die meine ich!Vielleicht meinst Du die "Gesta Romanorum": Gesta Romanorum – Wikipedia
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen