Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Bin etwas irritiert ... Die Reichsmark (RM) wurde doch erst 1924 eingeführt ???

Stimmt!

Aber schau mal hier: Goldmark ? Wikipedia

dieser Absatz:

Gelegentlich wurde und wird in der Literatur schon ab 1871 von „Reichsmark“ gesprochen, und zwar im Sinne einer einheitlich im gesamten Deutschen Reich gültigen Mark-Währung, was hier jedoch nicht mit der späteren, ab 1924 offiziell eingeführten Reichsmark verwechselt werden sollte.

LG
 
"Keine Ahnung" weist den Weg!:)

Der Bau war teuer. Beim Bauen musste gespart werden. Das Äussere gefiel den Hausherren so wenig, dass sie es weiß anstreichen liessen.
 
Das Gebäude wurde für eine ganz bestimmte Arbeit errichtet. Es war das erste neu errichtete Gebäude, in dem diese Arbeit ausgeübt wurde. 45 Jahre nach seiner Errichtung wanderte die Arbeit an einen anderen Ort und das Gebäude war von nun an weniger wichtig.
 
Ich gebe mal einen Tip zu dem Ort, an dem dieses Gebäude steht. Wenn man 100 Jahre vor der Errichtung des Gebäudes von seinem Arbeitgeber den Auftrag bekam, an diesem Ort tätig zu werden, musste man sich schon die Frage stellen, ob der Arbeitgeber einem nach dem Leben trachtete.Das kann doch nicht München sein, oder?
 
Ich gebe mal einen Tip zu dem Ort, an dem dieses Gebäude steht. Wenn man 100 Jahre vor der Errichtung des Gebäudes von seinem Arbeitgeber den Auftrag bekam, an diesem Ort tätig zu werden, musste man sich schon die Frage stellen, ob der Arbeitgeber einem nach dem Leben trachtete.Das kann doch nicht München sein, oder?

So gefährlich war es in Istanbul um 1770 ja auch wieder nicht - aber vielleicht liege ich mit meinem Tipp
Deutsches Generalkonsulat Istanbul - Botschaft im Deutschen Reich

ja auch falsch ..
 
So gefährlich war es in Istanbul um 1770 ja auch wieder nicht -
Als Botschafter in Istanbul konnte man sich nicht sicher sein, dass sich der Sultan an den völkerrechtlichen Grundsatz der Unversehrtheit der Gesandten halten würde.
Dein Tip ist richtig!!! Du darfst weitermachen!
 
Na, denn ..

Wo findet sich dieser schreckenumwobene Bau?
 

Anhänge

  • Kreuzgang.jpg
    Kreuzgang.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 876
Nein, in Deutschland befindert sich das Gebäude nicht.

Ein erster Tipp: Das Gebäude ist eng mit einer der wichtigsten Erfindungen der Neuzeit verbunden, dessen erstes Objekt es war. Ohne diese Erfindung sähe dieser Thread grundätzlich anders aus.
 
Nein, mit St. Gobain liegst Du falsch.

Die kulturelle Ausstrahlung der Erfindung, die am gesuchten Ort gemacht wurde, ging weit über die des Walzglases hinaus. Zeitlich lag die Erfindung aber deutlich nach 1692.
 
... hatte unerlaubte Hilfe .... meinen Sohn ....

Er sagte direkt " Harry Potter - Stein der Weisen" ... dann war´s nicht mehr schwer :

Lacock Abbey - bei Bristol.
 
@Donna Isabella,

ich hatte schon gedacht, dass Du letztendlich das Rätsel lösen würdest, war aber davon auisgegangen, dass Du noch einen Tipp Richtung H.P. brauchen würdest. Natürlich ist es
Lacock Abbey - What You Will See

ein absolutes Muss für jeden, der mit Kindern in England weilt!
 
Hatte die Filme auch gesehen ... aber bei mir hat sich die Kulisse nicht so stark eingeprägt ... hätte mal auch die "Spiele" spielen sollen ;)

@augusto: hast Du noch ein Bild ???
 
@Donna Isabella: Die Digitalkamera unserer Tochter ist voll mit Bildern, die habe ich aber nicht auf meinem Computer, und die haben auch mehr mit Re-enactment als mit dem Gebäude selbst zu tun ..

Einige schöne Photos finmden sich auf der offiziellen Homepage
National Trust | Lacock Abbey | Photo gallery (Tip an die Mods: Ist eine Stiftung, kein kommerzielles Unternehmen). Ansonsten mal nach "Lacock Potter Film" googeln, da erhältst Du diverse YouTube-Filme, in denen Eigenaufnahmen mit Filmszenen verglichen werden (Copyrighttechnisch wohl etwas fragwürdig, deswegen hier kein direkter Link).

Lacock lässt sich gut mit dem Fahrrad als Zwischziel auf der Etappe Bath-Avebury entlang eines nationalen bzw. regionalen Radwanderwegs besuchen. Bei Interesse gerne mehr über PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat doch tatsächlich ein wenig Tempelfront aus der Antike die Jahrhunderte überdauert. In welcher Stadt ist das?
 

Anhänge

  • Tempelrest.JPG
    Tempelrest.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 223
Zurück
Oben