Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Das kann dann ja nur Paris sein.


Nein,:nono:

selbst im zentralistischen Frankreich ist die Kanaldeckelproduktion nicht in Paris zentralisiert/monopolisiert. Das Städtchen selber ist überhaupt nicht groß oder sehr bedeutend. Viele Touristen kennen es wahrscheinlich von den Autobahnschildern en passant.

Hat denn keiner bisher sich im Frankreich-Urlaub die Kanaldeckel angesehen? Man kann sich doch nicht immer nur Kathedralen oder Burgern anschauen...:scheinheilig:
 
Ich schmeiße Pont-à-Mousson ins Rennen. :D


And the winner is: Lucky Lukrezia:winke:und den Akzent auf dem "a" hat sie auch noch richtig gesetzt.:respekt: & :anbetung:

Aha, jetzt wissen wir, daß Lukrezia sich auch für Kanaldeckel interessiert!:D

Für die Kanaldeckel sollen wir vielleicht eine Interessengemeinschaft aufmachen!

Pont-à-Mousson ? Wikipedia liegt an der Autobahn zwischen Metz und Nancy in Lothringen. Der Konzern Saint-Gobain (sonst für Gläser bekannt) stellt dort in seinen Hochöfen gefühlte 99,9 % der französischen Kanaldeckel her. Auf denen ist dann immer Pont-à-Mousson eingeprägt.

Die Kirche heißt St. Martin und ist eine ehemalige Abteikirche und liegt direkt an der Moselle (i. e. Mosel).
 
Aha, jetzt wissen wir, daß Lukrezia sich auch für Kanaldeckel interessiert!:D

Für die Kanaldeckel sollen wir vielleicht eine Interessengemeinschaft aufmachen!


Naja, das wäre wohl zu viel. :D Gut platziertes Ass im Ärmel trifft es denke ich besser. Ich komm erst morgen Abend zu einem neuen Gebäude. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? :winke:
 
Hmm... Ich fürchte Lukrezia ist zu sehr mit dem Studium von Kanaldeckeln beschäftigt und frage: Was ist das für ein Kasten und wo steht der Kasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein Hauptseminar zum heiligen Franziskus hinter sich gebracht hat, für den wäre es eine Schande, die Kathedrale von Assisi nicht zu erkennen. :D
 
Wer ein Hauptseminar zum heiligen Franziskus hinter sich gebracht hat, für den wäre es eine Schande, die Kathedrale von Assisi nicht zu erkennen. :D
Assisi stimmt. Aber die Kathedrale von Assisi (Kathedrale San Rufino) ist es trotzdem nicht.:p Die steht nämlich in Assisi und ist die Bischofskirche des Bistums Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino. Bei dem gesuchten Kasten handelt es sich vielmehr um die Basilika San Francesco nebst Klosteranlage. Die hast Du wohl gemeint, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ja, die meinte ich eigentlich. :p :D :friends:

Dann mache ich gleich mal weiter. Hier habe ich letzte Woche köstlich gespeist und gewohnt. Wie heißt das Gebäude?
 

Anhänge

  • quiz.jpg
    quiz.jpg
    32 KB · Aufrufe: 202
  • q.jpg
    q.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 184
  • u.jpg
    u.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Ja, absolut richtig. :hoch:

Die Bilder sich nur ein Hauch von dem, wie schön die Burg wirklich ist. Zwar nicht immer ganz historisch korrekt restauriert, aber ein wirkliches Kleinod, das auf diese Weise vor dem Verfall gerettet wurde.
 
Hier steht das nächste Rätsel aus. Das paßt mir gut, denn dieses Gebäude gibt mir Rätsel auf. :confused:
 

Anhänge

  • 685.jpg
    685.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 210
Im Jahre 850 wurde eine Burg erbaut...
im Jahre 1190 kam die Wehrkirche hinzu ...

In der Renaissance wurde an der Wehrmauer von innen der Teisenhoferhof angebaut. Lange Zeit war er Marktrichthaus und Schützenhof, heute Museum

Ich denke mal das ist eine Möglichkeit an Denkmalpflege, das Grundgebäude wurde erhalten, der Zweck im Wandel der Zeit, den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt ;)

Weissenkirchen in der Wachau - www.weissenkirchen.at - Weißenkirchen, Niederösterreich Österreich

Das ist absolut richtig. Wie bist du darauf gekommen?
Ich habe im Netz nur Fotos von der Museumsseite gefunden, wie in deinem Link und da sieht das Gebäude ganz anders und vor allem freundlicher aus.

Da die Strassen sich verwinkelt über den Kirchenhügel ziehen, ist mir der Gebäudezusammenhang unklar.
 
Zurück
Oben