Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Mart Stam?

Frank Lloyd Wright, Fallingwater, das Haus über dem Wasserfall: Das Haus war mein absolutes Traumhaus, nach der Villa Tugendhat in Brünn von Mies van der Rohe.
Platz 3 war für mich die Villa Savoie in Roissy, von Le Corbusier.

In der gut ausgestatteten städtischen Bibliothek meiner Heimatstadt lagen im großen Lesesaal die Bildbände aus, vor allem über Architektur, die ich mit 6-7 Jahren alle begeistert durchblätterte.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das in Löbau (Lausitz) sein? Ich erinnere mich da an einen "modernistischen" Bau, war aber abgeschlossen, konnte den nur von der Straße sehen; eine Fabrikanten- oder Unternehmer"Villa", aber Namen weiß ich da keine.
 
Kann das in Löbau (Lausitz) sein? Ich erinnere mich da an einen "modernistischen" Bau, war aber abgeschlossen, konnte den nur von der Straße sehen; eine Fabrikanten- oder Unternehmer"Villa", aber Namen weiß ich da keine.
Löbau ist richtig, gefragt war aber nach dem Namen des Architekten. Das erwähnte Konzerthaus wurde etwa ein Vierteljahrhundert später gebaut. Klingelt's da nicht?
 
...ja, ich bin da einfallslos... oben bissel was abgeschnitten, damit es nicht zu leicht ist:
Bildschirmfoto 2024-01-20 um 14.32.41.png
 
Sieht für mich eher neuzeitlich aus, erinnert mich durch die Form an die Vorfeldanlagen der Bundesfestung Ulm (die ich aber auch nur von Plänen und ein paar Fotos kenne). Dazu passen aber Material und Mauertechnik nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Aus dem Bauch raus würde ich rein optisch auch Richtung Britannien gehen.
 
1772 soll es hier Planungen zum Bau eines Unterseeboots gegeben haben, Modell und Pläne sind in dem sternförmigen Gebäude ausgestellt.
 
damit es richtig leicht wird: der Angrivarierwall soll sich nicht allzu weit weg befunden haben, spiele aber bei der Belagerung 1787 keine Rolle mehr
 
...keine Ideen?
Der "Bauherr" des sternförmigen Gebäudes spielte eine prominente Rolle in Portugal, war portugiesischer und britischer Generalfeldmarschall, entwickelte eine beachtliche Militärtheorie ("Kein anderer als der Defensivkrieg ist rechtmäßig!") und zu seinen "Angestellten" zählte Johann Gottfried Herder.
Sogar in der "Walhalla" ist er vertreten ;)
 
Zurück
Oben