Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Da hast Du zweifelsohne Recht, die Annette von Droste-Hülshof hat hier im Forum schon mehrmals eine Rolle gespielt. Ich z.B. hatte sie 2012 beim Rätselspiel „Erraten von Persönlichkeiten“ u.a. mit verwendet.
Was wir hier sehen ist das Gebäudeensemble in Nienberge im westfälischen Münster.
Man sieht das Rüschhaus. Deren Erbauer 1. Johann Conrad Schlaun und 2. die Dichterin Annette von Droste-Hülshof war.
Die Dichterin lebte hier – ab 1838 unterbrochen durch ihre Aufenthalte in Schloss Eppishausen und Burg Meersburg - bis 1846.
Das Bild der Dichterin hier, ist aus meiner Porträtsammlung „Grosse Deutschen aus 7 Jahrhunderten“.
 
1734358964374.jpeg

 
Richtig, das Rüschhaus, ein Gräftenhof und Mischung aus barockem Herrensitz und Bauernhof, hat sich Schlaun, der in Westfalen für viele barocke Backsteingebäude als Architekt verantwortlich ist, für sich selbst errichtet, später wurde es der Witwensitz der Drosten zu Hülshoff und somit auch Heimstatt der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
 
Hier hätte ich was...

Ein Gebäude was in einen Dorf steht und man sagt, es wäre ein Dorf ohne ...

Als Hinweis, da befindet sich ein Gedenkstein/Franzosenkreuz zum Andenken an einen französischen Soldaten, der von den Dorfbewohnern erschlagen worden sein soll, damit er ihr verstecktes Dorf nicht an seine plündernden Genossen verraten konnte.


turm 11.jpg
 
Alle Achtung, man muss den Osten schon sehr gut kennen, um soetwas auf Anhieb richtig zu erraten.

Glückwunsch unseren Freud Dekumatland!

Ich glaube es ist das einzige Dorf was ich kenne das ohne Spatzen ist/sein soll.

Richtig das Gebäude was ich hier reingestellt habe gehört zum Ort Meusebach. Eine Gemeinde im Süden des Saale-Holzland- Kreises mit ganzen 83. Einwohnern.
Wer sich für dieses Mittelalterdorf etwas näher interressiert, dann bitte hier, und da findet er auch das Foto was ich reingestellt habe:

Mittelalterdorf

Nun bin ich gespannt mit was uns unser Freund Dekumatland überrascht.
 
Hmm, Fachwerkstil, sehr wahrscheinlich Deutschland (oder Schweiz). Sieht mir nicht besonders alt aus am Unterbau. Ich würde mal sagen, in den letzten 100 Jahren entweder in dem Stil neugebaut oder etwas Älteres wiederaufgebaut.
Also, ich tippe erstmal auf Deutschland, Bauzeit nach 1900. Genauer wird's bei mir hier glaube ich nicht.
 
Ganz in der Nähe des Türmchens befindet sich eine monströse Autobahnbrücke:
PXL_20241215_114925689_copy_1449x1228_1.jpg

(aus dieser Perspektive ist das Türmchen ca 200m hinter dem Betrachter)
 
Als HochTief die Brücke baute, brauchten alle außer den vor Ort engagierten Mitarbeiter Visa - also befinden wir uns in keinem der alten Bundesländer
 
Zurück
Oben