Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Kornblumen

ning schrieb:
Es ist ein Deutscher.
Ein Baier oder einer in Bayern.
Name vergessen.

Oder ich irre mich halt.

nee, bzw irren lieber ning.
Das ist wieder einer der Franzosen kurz vor 1900.
Monet/Manet/Serrat/Degas... einer der Wegbereitertruppe der Moderne.

Im Origial sieht man auch die Kornblumen/Klatschmohn?
Als ob man selbst durch das Sommerfeld mitlaufen würde?!
Ich hör`die Grillen regelrecht zirpen...

Allein Maler und Titel zirpt`s mir nicht werter Arcimboldo!
Leider.
:weinen:

Martin
 
Martin 69 schrieb:
nee, bzw irren lieber ning.
Das ist wieder einer der Franzosen kurz vor 1900.
Monet/Manet/Serrat/Degas... einer der Wegbereitertruppe der Moderne.

Im Origial sieht man auch die Kornblumen/Klatschmohn?
Als ob man selbst durch das Sommerfeld mitlaufen würde?!
Ich hör`die Grillen regelrecht zirpen...

Allein Maler und Titel zirpt`s mir nicht werter Arcimboldo!
Leider.
:weinen:

Martin

zugegeben, ein bischen absichtlich verwirrend ist die impressionistische Szene schon.
Als Info geb ich euch noch einen Tip; im Gegensatz zu französischer Landschaft, ist es hier nicht ganz so warm, man beachte das hochgeschlossene Kleid der Frau des Malers nebst zweier Töchter und kleinem Sohn auf dem Arm der Kinderfrau.
Also kein Franzos und kein Bayer...östlicher.......:pfeif:
 
Arcimboldo schrieb:
Also kein Franzos und kein Bayer...östlicher.......:pfeif:

Wenn kein Franzos und keine Lederhos` - dann ist`s ein Russ! :pfeif:

(oder ein Kuss. Der gnää Frau... lieber ning... was meinst? ... ach der Herr ning. Ist sicher Windeln wechseln... :D )

Martin
 
klasse Gemälde

(Das ist schon ein klasse Bild. Im Hintergrund das Kindermädchen, das kleinste Kind mütterlich tragend. Frau Familie ohne Körperkontakt zu Ihren eigenen Kleinen dafür den Schirm und hochgeschlossen - was nicht an der äußeren "Kälte" liegt, vielmehr eine gewisse innere spiegelt. Besser - ein emotionales "Dazwischen" - aus heutiger Sicht. Zugehörigkeit, Verpflichtung ja sogar begleitende Freude - jedoch kein "Spaß" und Tollerei! Aber so manche Frau/Mutter verpackt ja heute noch ihre Kindleins als Püppleins, in Lackschuhen am Feldesrain. Natur pflückend, aber nicht eins mit ihr. ... Jaja, ein klasse Kommentar "von der Bürgerlichkeit"!)
Arcimboldo schrieb:
durchaus.......:pfeif: also, noch ein Schuß ....

...nicht mal ins Blaue, Grüne, Sommerliche!
Ich hab keinen passenden Russ` auf Lager.
"Mein" kunsthistorisches 19. Jhd strotzt nur von Lücken.
:weinen:

Gebe weiter an den Nächsten und hoffentlich wahren Russenkenner...
 
Sag mal, Arcimboldo, du warst nicht zufällig bei der Vernissage?

Comme qu’il en soit, mich würde brennend interessieren, warum du gerade ein Gemälde dieses in Deutschland relativ unbekannten Künstlers präsentierst.

"Mein" kunsthistorisches 19. Jhd strotzt nur von Lücken.

Tröste dich, Martin, meins auch:)
 
Alinor schrieb:
Sag mal, Arcimboldo, du warst nicht zufällig bei der Vernissage?

Comme qu’il en soit, mich würde brennend interessieren, warum du gerade ein Gemälde dieses in Deutschland relativ unbekannten Künstlers präsentierst.

In Wuppertal gab es Anfang d. Jahres eine Ilja Repin Ausstellung auch mit Bildern seiner Malerfreunde, ganz große Klasse! Man sprach viel russisch unter den Besuchern, die haben da ein Stück Heimat und Geschichte bewandert. :winke:
 
Arcimboldo schrieb:
In Wuppertal gab es Anfang d. Jahres eine Ilja Repin Ausstellung auch mit Bildern seiner Malerfreunde, ganz große Klasse! Man sprach viel russisch unter den Besuchern, die haben da ein Stück Heimat und Geschichte bewandert. :winke:

(Vor etwa einem Jahr gastierten Repin und seine russ. Kollegen um 1900 in Krems. Vielleicht wanderte diese Ausstellung weiter nach Wuppertal?)

So. Wer kennt diesen Herrn?
 

Anhänge

  • xxxxx.gif
    xxxxx.gif
    41,4 KB · Aufrufe: 219
Willem van Bosch

Wås? (boarisch kurz gebrummt)
Oiso I woa ned wirkli o-lein. Tschuidigung! :rotwerd:
Das Geschichtsforum ist mein Bildschirmschoner!

Ihr waret alle brav und gut unterwegs ;-) Das frische Vögelchen Alinor hat allerdings SCHO WIEDA! den Wurm im Wilhelmsbusch gefangen -

:yes: Bravissima!

http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/gemaelde.html

Und den noch (was hätte Wilhelm Busch wohl darauf gereimt): http://www.astroschmid.ch/Horoskope/busch_wilhelm.htm

Bin voller Neugier auf Dein nächstes Bild, Alinor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Marc

Alinor schrieb:
Dies hier bedarf wohl keiner lösungsfindungsunterstützenden Tipps :)

da heisst es wohl, wer zuerst kommt darf abräumen ... :pfeif:

Franz Marc, Kämpfende Formen
Hing immer in München in der Staatsgalerie der Moderne. Über diesen Dienstboten-Nebeneingang im Haus der Kunst erschlossen. Dafür hatte es immer etwas von "Bilder-besuchen-gehen". Gehe ich recht in der Annahmne es wäre heute in der (Braunfelsschen) Pinakothek der Moderne zu finden?!

Gruß, Martin
 
Zurück
Oben