Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

O.k., dann probiere ich es ein letztes Mal (!), denn im Katalog habe ich überraschenderweise doch noch einen gefunden: James Tissot
ich meine, zu irgend etwas muß der Katalog gut sein, den ich einst erwarb!
Sind da auch Gemälde drin oder nur die Namen?

Ich meine, bei James Ensor sah ich keine Übereinstimmungen zu der Malerei des vorgestellten Gemäldes.
 
Sind da auch Gemälde drin oder nur die Namen?

Na sind schon Bilder mit drin, aber gewiß nicht das gesuchte!

Ich meine, bei James Ensor sah ich keine Übereinstimmungen zu der Malerei des vorgestellten Gemäldes.

Ich auch nicht, aber ich dachte, ich rate es einfach mal. Bei James Tissot hingegen sehe ich immerhin schon eine gewisse Nähe des im Katalog abgebildeten Portraits mit dem erfragten Gemälde.
 
Damit wäre Muspilli dran, wenn er mag und Respekt. Gut gelöst.

Naja: mehr schlecht als recht! Aber nun gut und gerne eine neue Quizfrage. Mal schauen: Wer malte es oder wer ist hier abgebildet oder wo befindet es sich? Auf die schnelle erst einmal in schlechter Qualität:
 

Anhänge

  • Wer, wo, was.jpg
    Wer, wo, was.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 187
O. K. hier eine verbesserte Version - erscheint mir aber stilisiert. Wwill jemand einen Tipp? Irreführend war jedenfalls die Frage der der Hinsicht. Auch hier eine verbesserte Version: Wer machte dieses Wandgemälde ...?
 

Anhänge

  • Oder warum....jpg
    Oder warum....jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 172
Du meinst Diego Rivera? In der Bildmitte steht allerdings Frida. Daher würde ich eher von Señora Kahlo als Malerin ausgehen.
 
El Quijote, du scheinst der einzige zu sein, der indiesem Forum den Namen Diego Rivera kennt. Insofern seist dir gegönnt, auch wenn du beim Künstler falsch liegst: Der ist nämlich der genannte. Allerdings schreibst du wenigstens:

In der Bildmitte steht allerdings Frida.

Und da ich es ja frei stellte:
Wer malte es oder wer ist hier abgebildet oder wo befindet es sich?

Fahre du also fort.
 
Naja Pelzer hätte es auch gewusst, und ein Mitglied heißt ja auch Rivera, vielleicht nach dem Maler Diego.

In der letzten Zeit ist in diesem Forum viel von Nacktheit gesprochen worden, also komme ich dem Geschmack mal entgegen und frage: Für wen* wurde die Dame gemalt und in was für einem Ambiente befindet sich das Fresko?
Die Frage klingt jetzt sehr komplex, aber für beide Antworten finden sich Indizien im Bild.
http://lh5.ggpht.com/_9c5xZVsTLHM/Rznl7dS6OlI/AAAAAAAAFqw/6HKado03mFY/chateaux+(90).JPG

*Es ist nicht nach der Person, sondern nach dem Amt gefragt.
 
Wir sind zwar hier im Gemäldequiz, ich habe aber mein Album fürs Gebäuderaten zweckentfremdet: Die Dame ohne Kind war das ursprünglich eingestellte Bild. Eines der beiden anderen Bilder zeigt aber die Antwort auf einen Frageteil besser.
 
Das Gebäude wurde etwa 600 Jahre nach Pompejis Untergang errichtet. Trotzdem ist Deine Antwort nicht uninteressant für die Lösung der Frage.
 
Die sind sicherlich im Nahen Osten. Wer sonst kritzelt arabische Namen in die Wände? Ölscheichs in Pompeji? ;)

(Naja, in der Hagia Sophia sind mir nur die lateinischen aufgefallen, und die Segelschiff-Graffitis, keine arab....)

Also, die Fresken befinden sich sicherlich in den Schlössern der ersten Kalifen, Umayyaden, also z.b. in den "berühmten" sog. Wüstenschlösser Jordaniens, Qasr oder Qusair genannt.

Vielleicht in dem "berühmtesten", mittels google leicht zu lösen, aber dies ist hier ja verboten, solange nichts gegenteiliges gewünscht wird.

Interessant sind die Fresken allemal, weil man im islamischen Kontext keine bildlichen nackten Brüste vermutet, erst recht nicht so bald nach Muhammads Tod... :D

Würde ich in mein "Islamische Architektur"- oder "Islam. Kunst"-Buch schauen, hätte ich sicherlich auch relativ schnell die Lösung, El-Quijote hat nichts zuuuu exotisches gewählt.

Aber dazu habe ich grad keine Lust und lasse mal anderen mit meinen Tipps nun den Vortritt. :winke:
 
Die sind sicherlich im Nahen Osten. Wer sonst kritzelt arabische Namen in die Wände? Ölscheichs in Pompeji? ;)

(Naja, in der Hagia Sophia sind mir nur die lateinischen aufgefallen, und die Segelschiff-Graffitis, keine arab....)

Also, die Fresken befinden sich sicherlich in den Schlössern der ersten Kalifen, Umayyaden, also z.b. in den "berühmten" sog. Wüstenschlösser Jordaniens, Qasr oder Qusair genannt.

Vielleicht in dem "berühmtesten", mittels google leicht zu lösen, aber dies ist hier ja verboten, solange nichts gegenteiliges gewünscht wird.

Interessant sind die Fresken allemal, weil man im islamischen Kontext keine bildlichen nackten Brüste vermutet, erst recht nicht so bald nach Muhammads Tod... :D

Würde ich in mein "Islamische Architektur"- oder "Islam. Kunst"-Buch schauen, hätte ich sicherlich auch relativ schnell die Lösung, El-Quijote hat nichts zuuuu exotisches gewählt.

Aber dazu habe ich grad keine Lust und lasse mal anderen mit meinen Tipps nun den Vortritt. :winke:

So kompliziert war die Frage gar nicht. Zur Erinnerung.

Für wen* wurde die Dame gemalt und in was für einem Ambiente befindet sich das Fresko?
Die Frage klingt jetzt sehr komplex, aber für beide Antworten finden sich Indizien im Bild.
*Es ist nicht nach der Person, sondern nach dem Amt gefragt.

Lynxxxens obige Antwort hiermit kombinieren und man müsste relativ zügig zu einem brauchbaren Ergebnis kommen:

Die Nackte erinnert mich an Fresken in Pompeji? Vielleicht in einem Bade zur Belustigung der Römer?
Das Gebäude wurde etwa 600 Jahre nach Pompejis Untergang errichtet. Trotzdem ist Deine Antwort nicht uninteressant für die Lösung der Frage.
 
Zurück
Oben