Die sind sicherlich im Nahen Osten. Wer sonst kritzelt arabische Namen in die Wände? Ölscheichs in Pompeji?
(Naja, in der Hagia Sophia sind mir nur die lateinischen aufgefallen, und die Segelschiff-Graffitis, keine arab....)
Also, die Fresken befinden sich sicherlich in den Schlössern der ersten Kalifen, Umayyaden, also z.b. in den "berühmten" sog. Wüstenschlösser Jordaniens, Qasr oder Qusair genannt.
Vielleicht in dem "berühmtesten", mittels google leicht zu lösen, aber dies ist hier ja verboten, solange nichts gegenteiliges gewünscht wird.
Interessant sind die Fresken allemal, weil man im islamischen Kontext keine bildlichen nackten Brüste vermutet, erst recht nicht so bald nach Muhammads Tod...
Würde ich in mein "Islamische Architektur"- oder "Islam. Kunst"-Buch schauen, hätte ich sicherlich auch relativ schnell die Lösung, El-Quijote hat nichts zuuuu exotisches gewählt.
Aber dazu habe ich grad keine Lust und lasse mal anderen mit meinen Tipps nun den Vortritt. :winke: