Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Dieser Maler hatte zunächst bei seinem Vater gelernt, hatte später auch eine Malerin geheiratet.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Arcimboldo schrieb:
so isses :D
Ab 1854 studierte er an der École des Beaux-Arts in Paris........

arci, immer für schöne bilder gut ;-)
hat mich schon mal angelacht, des malers nachdenkliche frau vor leerer leinwand. natürlich nicht gemerkt, von wem...
paris und die malerische welt zur schaffenszeit deines malers: viel zu viel los!


ich frag mal was: war seine muttersprache denn französisch?

und
schau mal: das kannt er vielleicht, corot, perhaps u know.
 
Zuletzt bearbeitet:
ning schrieb:
arci, immer für schöne bilder gut ;-)
hat mich schon mal angelacht, des malers nachdenkliche frau vor leerer leinwand. natürlich nicht gemerkt, von wem...
paris und die malerische welt zur schaffenszeit deines malers: viel zu viel los!


ich frag mal was: war seine muttersprache denn französisch?

und
schau mal: das kannt er vielleicht, corot, perhaps u know.

ja, seine Muttersprache ist französisch.Er gibt auch symbolistische Einflüsse in seinem Werk, allerdings nicht in diesem.
1863 zählte er zu den Malern, die gleichzeitig auf dem Salon des Refusés und dem Pariser Salon vertreten waren. Er arbeitete zeitweise in dem Atelier eines prominenten "Realisten ".....:rolleyes:
 
Aber damit es auch gesagt ist (!), ich hab auf Whistler angespielt....
und an Courbet vom hell Dunkel gedacht
Also nicht zu den Impressionisten sich zählend, symbolistisch UND auch noch in der Domänenhalle der Zurückgewisenen (also Abspenstigen Bestimmt-nicht-Realisten-Sein wollenden... ausgestellt), mensch Arci, das meinte ich ja gerade mit Paris zu der Zeit!
*kling*
Fantin-Latour?
 
oha, ins Schwarze:
http://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Fantin-Latour

Na gottseidank denk ich nie an seine Blumenbilder ...

Und da ich keine Zeit zum nächstwöchigen Moderieren hab (und danke Arci, falls du mich hättest loben wollen ;) ):

Freispiel: Jeder, am liebste frische, Geschichtsforant od jede Verehrerin der schönen Künste ist dran!!!

Bitte um ein Bild!
 
ning schrieb:
oha, ins Schwarze:
http://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Fantin-Latour

Na gottseidank denk ich nie an seine Blumenbilder ...

Und da ich keine Zeit zum nächstwöchigen Moderieren hab (und danke Arci, falls du mich hättest loben wollen ;) ):

Freispiel: Jeder, am liebste frische, Geschichtsforant od jede Verehrerin der schönen Künste ist dran!!!

Bitte um ein Bild!

:hoch: :hoch: :hoch: :winke: superning !!!!!!!!!
 
Mal wieder etwas einfaches:

Wer malte die folgende Frau einmal in be- und einmal in entkleideter Pose? Und wer ist das "Opfer" angeblich?




 

Anhänge

  • 65b.jpeg
    65b.jpeg
    5,9 KB · Aufrufe: 205
  • 63b.jpeg
    63b.jpeg
    5,9 KB · Aufrufe: 211
El Quijote schrieb:
Mal wieder etwas einfaches:

Wer malte die folgende Frau einmal in be- und einmal in entkleideter Pose? Und wer ist das "Opfer" angeblich?






Das ist die Maya von Goya.

edit: Ich weiß es nicht, wer es war, aber ihm wird doch eine Affäre mit der Herzogin von Alba nachgesagt...:grübel:
 
Richtig, es handelt sich um die Bilder La Maja Vestida und La Maja Desnuda. Es wird immer wieder kolportiert, es handele sich um die Duquesa, wobei aber der Titel des Bildes (genauer das Wort maja) eher auf die untere soziale Schicht hinweist, der das Modell entstammte.

http://museoprado.mcu.es/63.html
 
Ich identifiziere Herrn Pan, Vorname und Alter unbekannt, berüchtigt als Schürzenjäger und Ehebrecher, mehrere Vorstrafen wg. nächtlicher Ruhestörung. Hersteller des Konterfeis mir unbekannt.
 
El Quijote schrieb:
Ich identifiziere Herrn Pan, Vorname und Alter unbekannt, berüchtigt als Schürzenjäger und Ehebrecher, mehrere Vorstrafen wg. nächtlicher Ruhestörung. Hersteller des Konterfeis mir unbekannt.


In der Stadt, in der der Maler sein eigenes nach ihm benanntes "Haus" hat, ist ein zweites Meisterwerk bildender Künste der Gattung Satyr beheimatet.
 
El Quijote schrieb:
Richtig, es handelt sich um die Bilder La Maja Vestida und La Maja Desnuda. Es wird immer wieder kolportiert, es handele sich um die Duquesa, wobei aber der Titel des Bildes (genauer das Wort maja) eher auf die untere soziale Schicht hinweist, der das Modell entstammte.

http://museoprado.mcu.es/63.html

Motz!
Entschuldige, aber das ist, ich sag mal, sehr gewagt!
Es gibt VIEL zu viele Portraits von der Herzogin, um nicht klar zu erkennen (erspüren!), DASS die "Maya" Franciscos Freundin und Gönnerin war bzw. darstellt. Viele, die bedeutend mehr von Goya wissen als ich, sind überzeugt davon, dass auch der schöne Köroer unterhalb des Kopfes den der Herzogin von Alba wiedergeben soll. das Köpfchen sowieso.
Solche Sager kommen von Vertretern der katholischen Aristokratie Spaniens, die - genauso wie all ihre Verwandtschaft in Europa natürlich - mehr abgestritten bzw. unverschämt gelogen haben, als das schwarze Meer sauren Regen fassen kann...
Sorry, und das ist nicht persönlich gemeint, Senor!

ps: Alleine das datum der entstehung lässt MICH nicht zweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe... *chch*
:rotwerd:


(PS: Das Hitlerportrait ist authentisch, 1938 bei einem Besuch des herrn in Klagenfurt von einem ansässigen Künstler gemalt und von Adolf vermutlich mit diesen Worten VERachtet worden: "Ich sehe da entartet aus..."
Interesse?: http://www.fpp.co.uk/Hitler/images/paintings_of/Clementschitsch.html

:winke:

Ich hab grad keine Lust, bitte, wer möchte, der darf!!

Mercy, ich möchte mal wieder was von dir sehen, öhm, ich meine ein Bild, von nem KüNTSler!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben