Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Könnte es sein, dass ich dieses Gemälde vor drei Jahren in Berlin gesehen habe?
Falls ja, dann ist es ein Malewitsch.

Da fällt mir ein..... es gibt mehrere Versionen.... um welche es sich handelt, kann ich auf meinem Bildschirm nicht zu erkennen :)
 
Mit Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch hast du recht :yes:
Das Original hängt laut wiki in skt. Petersburg, du hast dann wohl eine der sehr schwer herzustellenden fälschungen gesehen? :rofl:

Das bild heisst übrigens "Schwarzes Quadrat".

So Alinor, du bist dran
 
Tja, macabre, was soll ich sagen.... Mme Wiki ist nicht immer und über alles genau informiert:)
Gelegenlich gehen Gemälde auf Reisen, aus welchem Grund auch immer.

Ich hab den Malewitsch keineswegs bei Tante Gretchen oder Onkel Phillip gesehen, nein, es war im Guggenheim Berlin:)
Wer die Kuratoren waren, weiß ich gerade nicht, denke aber, die Damen/Herren fallen nicht so leicht auf Fälschungen herein.

Da du aber immer soooo schöne Gemälde parat hast, bitte ich dich ein weiteres zu präsentieren, ich verfüge leider nicht über geeignete Digitalbilder.
 
Crash (oder darf od MUSS der Deutschsprachige nun "Kräsch" schreiben?) - Kurs

Alinor schrieb:
Da du aber immer soooo schöne Gemälde parat hast, bitte ich dich ein weiteres zu präsentieren, ich verfüge leider nicht über geeignete Digitalbilder.

Kleiner Ningscher Bild-Hochladekurs für Alinor(s):

1. Du hältst die geistige Verbindung (inkl. Geschmacksbildung) hoch, denkst an ein Bild, gehst hier hin oder da hin oder suchst noch dort oder bei dem Herrn ...

2. dann wirds ganz einfach, weil die Bildchen so schön klein und fein in diesen Kunst-und Ramschsammlungen aufbereitet sind: du SCHNAPPST dir das Bildchen mit dem Mausezahn, ziehst es auf deinen Schreibtisch (musst nicht aufräumen), zauberst ein verfänglich-unverfängliches neues Namerl vor die Sufi-x und dann nützt du Danilo Oswaldos wunderbares Bildhochladeprogramm, das findest du unter dem ANTWORTEN-Fensterchen (Zauberwort: Dateien anhängen). Na, komm ;-)

Wer mit erschreckender Bildung verstört, muss sich auch als Nebenmoderator beweisen! ;)
 

Anhänge

  • Bild 1.pdf
    54,6 KB · Aufrufe: 283
Ist echt sweet, deine Anleitung für Dummies, ning:)
Foto Marburg ist gut für Risse und Kapitelle, hat aber so wenig bunte Bildchen:cool:

Ein letztes Stoßgebet zum hl. Isidor und los geht's

Wenn bei den Skulpturen eine Uhr erlaubt ist, muss hier mein Leuchtmodell herhalten;)

Mir würde das Trägermaterial, das Jahrhundert (kommt auf 2,3 Jahre nicht an) und der ungefähre Standort reichen.
Kleiner Tipp: Der Erzengel trägt die weltlichen Züge des stadtbekannten Geldsacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alinor schrieb:
Mir würde das Trägermaterial, das Jahrhundert (kommt auf 2,3 Jahre nicht an) und der ungefähre Standort reichen.
Kleiner Tipp: Der Erzengel trägt die weltlichen Züge des stadtbekannten Geldsacks.


hm, :grübel: wir sehen die Lilien,
Falschmünzerkönig Philippe VI de Valois vielleicht :grübel:
 
Alinor schrieb:
Ist echt sweet, deine Anleitung für Dummies, ning:)

;-) ...Ach, wenn man doch so gerne helfen will! Kommt nicht mehr vor! :anbetung: (... wir brauchen unbedingt wichtige Smileys: den Flagelanten ... und Sepuku!)

Alinor schrieb:
Mir würde das Trägermaterial, das Jahrhundert (kommt auf 2,3 Jahre nicht an) und der ungefähre Standort reichen.
Kleiner Tipp: Der Erzengel trägt die weltlichen Züge des stadtbekannten Geldsacks.

So sweet and simple ?
na dann: Glas (vorzugsweise Bleiglas), 15. Jh. und ungefähr Paris, Isle (vielleicht sogar in der Sainte Chapelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Arcimboldo
Die Richtung ist schon goldrichtig :yes:
Bevor ich was dazu sage, möchte ich unbedingt bei einem einzelnen Herrn um Entschuldigung für meinen Fauxpas bitten.


;-) ...Ach, wenn man doch so gerne helfen will! Kommt nicht mehr vor! (... wir brauchen unbedingt wichtige Smileys: den Flagelanten ... und Sepuku!)

Lieber Ning,

da bin ich wohl mit Volldampf in den Fettnapf……:bestuerzt:

Ich bedaure aufrichtig mein unbedachtes Geschreibsel und bitte dich ebenso aufrichtig um Entschuldigung.

Dein Bild-Hochladekurs hat mir sehr geholfen und ist in jeder Hinsicht klasse!

Originell, pfiffig….. ach, was sag ich…. einfach

ἀ-δι-ήγητος

kopieren, in das Textfeld bei Google eingeben, suchen und freuen

Einen besonders lieben Gruß
 
Na dann..... auf Wunsch eines einzelnen Herrn:winke:

Gewissermaßen zur Verminderung der Halbwertzeit von Bilderrätseln
und weil nichts allzu Verräterisches mehr gesagt werden kann, hier die namentliche Visualisierung des Geldsacks:
 
Zuletzt bearbeitet:
El Quijote schrieb:
Herzmuschel?
Muschelherz?
Jakob (Jakobsmuschel) Herz?

:grübel: ich versuchs mal auf französisch :fs:

Herz = Coeur
Jacobsmuschel = Jacques
------------------------------
= Jacques Coeur :D

Glasfenster aus seinem Wohnpalais ?
errichtet 1443 - 1451 im Auftrag von Jacques Coeur, dem Bankier von Charles VII.?
voila ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das klingt ja schon sehr gut. Inmitten des 15. Jh. war ich auch schon, aber die sagt ja nichts, die Alinor. :motz: ich prüf das jetzt mal nach für dich ;-)
 
Hui, das ist aber eine Freude!
Kaum ist man unterwegs, kommen die besten Beiträge.

Un grand merci à tous!

ob's das Kirchlein ist
Ja, dieses bescheidene Kirchlein war gesucht.
Es riecht auch nur ein ganz klein wenig nach Suchmaschine:)

Ohne die Lösungsfindungsunterstützung von:

Jakob (Jakobsmuschel) Herz?

und

Jacques Coeur, dem Bankier von Charles VII.?

wär das möglicherweise und vielleicht nicht so flott gegangen:)

Da Arcimboldo die Haupt:grübel: arbeit geleistet hat, finde ich es fair, ihn mit der Weiterbeschäftigung unserer Sehnerven zu beauftragen.


P.S. Eine Sainte-Chapelle hat es in Bourges tatsächlich gegeben, die des Herzogs von Berry, wurde im 18. Jh. geschleift und existiert leider nur noch als Modell.
 
Alinor schrieb:
Da Arcimboldo die Haupt:grübel: arbeit geleistet hat, finde ich es fair, ihn mit der Weiterbeschäftigung unserer Sehnerven zu beauftragen.

merci bien, :rotwerd: et voila, le prochaine Image :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, den kenn ich (gut) deshalb: Enthaltung ... Arci, gratuliere dir übrigens zum (Frühlings?)-Avatar, der Deinen Namen nun bestens schmücket. Freu mich auf den Sommer ;-)
 
ning schrieb:
Mein Gott, den kenn ich (gut) deshalb: Enthaltung ... Arci, gratuliere dir übrigens zum (Frühlings?)-Avatar, der Deinen Namen nun bestens schmücket. Freu mich auf den Sommer ;-)

Wieso Enthaltung :fs: ist doch keine Schande ! :winke:

p.s. das Avatar ist von G. Arcimboldo
 
Zurück
Oben