Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Da hier ausgebuffte Kunstkenner am Werk sind, stelle ich nur die Frage: Wer ist der Maler?
 

Anhänge

  • quiz.jpg
    quiz.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 183
Der Maler kommt in 2 Threads des Forums in unterschiedlichen Schreibweisen vor, weil auch noch mit einer anderen Aktivität in die Geschichte eingegangen ist. Donauschule ist zeitlich nicht schlecht, aber sonst nicht so ganz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schon gehts weiter.......

...die Dame soll eine der schönsten Frauen in in ihrer damaligen großen Stadt gewesen sein. Wer hat sie gemalt, wer ist sie wohl ?
 
Zuletzt bearbeitet:
schon gehts weiter.......

...die Dame soll eine der schönsten Frauen in in ihrer damaligen großen Stadt gewesen sein. Wer hat sie gemalt, wer ist sie wohl ?

Lecker sieht sie ja aus. Der Hut ist etwas in den Schatten gerutscht. Maler hatte wohl kaum andere Farben als Schwarz zur Verfügung.
 
Nun, es wundert mich, dass Brissotin mir hier nicht zuvor gekommen ist ;)

Die Malerin heißt Elisabeth Louise Vigée- Le Brun und sie hat sich hier in einem Selbstportrait verewigt. Sie gehört - wen wundert's - zu meinen Lieblingsmalern
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es wundert mich, dass Brissotin mir hier nicht zuvor gekommen ist ;)

Die Malerin heißt Elisabeth Louise Vigée- Le Brun und sie hat sich hier in einem Selbstportrait verewigt. Sie gehört - wen wundert's - zu meinen Lieblingsmalern

.....:yes:Gratuliere auch zum guten Geschmack, freue mich mit Brissotin aufs nächste Bild....:fs:
 
So, nach längerer Forumsabzinenz bin ich nun wieder da um meine Aufgabe zu stellen:
Es ist zwar ganz und gar nicht Brissotins Geschmack, aber wo wir schon mal bei Damenportraits sind wüssteich gern von wann dieses Portrait ist, wen es darstellt und wer es gemalt hat:
 

Anhänge

  • portrait.jpg
    portrait.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 187
Hmmm, noch niemand eine Ahnung? Soll ich einen Tip geben? Also mal ganz harmlos: man denkt auf den ersten Blick nicht dass es in der Zeit gemalt wurde, in der es gemalt wurde.
 
Sie sieht zwar auf den ersten Blick aus wie aus den 1920ern, ich tippe aber wegen des Menzelschen Hintergrundes auf die Zeit kurz vor der Jahrhundertwende (19./20. Jh.). Erst gestern bin ich über eine Geschichte aus den "Fliegenden Blättern" gestolpert, worin diese schlanke, schwarze "unweibliche" Kleidung verspottet wurde.

Wen es darstellt? Wer's gemalt hat? Hab' keinen blassen.
 
Der Ringelnatz ist im Regal durchgerutscht und ich habe ihn soeben wieder geborgen. :) Es handelt sich um ein Bild von John Singer Sargent und stellt Madame Gautreau dar. Gemalt wurde es 1884.
 
Cécile kommt derzeit nicht ans Internet, da das W-LAN nicht funktioniert.

Die Antwort scheint mir allerdings richtig. Ich hoffe, ich handle autorisiert von Cécile, wenn ich das nächste Rätsel somit Luki übergebe.:)

(Wie Cécile schon sagte, ab 1810 habe ich eigentlich in Sachen Kunst keinen blassen Schimmer.:cool: )
 
Zurück
Oben