Dann gehen wir da zumindest d'accord - nur: warum richtest Du Dich nicht danach?
Ich hege Zweifel an dem Nachweis der Historischen Person die Vorbild
des im NT beschriebenen Jesus sein soll.
Das wissen wir inzwischen alle - und es wird (nebenbei bemerkt) nicht glaubwürdiger, wenn Du es noch öfter wiederholst.
Wie lautet die Begründung dafür?
Der im NT beschriebene Jesus ist genauso real wie das Rumpelstilzchen.
Das ist eine aufschlußreiche, wenn auch mE äußerst platte Meinungsäußerung.
Wie lautet die Begründung dafür?
Ich frage nach den Quellen dafür und das was ich genannt bekomme sind keine Quellen, die dies belegen...
Aha; wen oder was belegen diese Quellen denn dann?
Es sind die märchenhaften Schilderungen des NT, die materiell ab dem Jahre 150 vorliegen.
Sie sind märchenhaft: alle Schilderungen oder nur bestimmte Schilderungen oder was genau ist märchenhaft?
Und auch hier: Wie lautet die Begründung dafür?
Es sind Abschriften Römischer Historiker die ab dem 9. Jahrhundert vorliegen.
Wie war das noch einmal? Wo wir Abschriften haben, muß es ein früheres Original gegeben haben; und daß man eine Abschrift aus späterer Zeit vorliegen hat, erkennt man an Formulierungen, zeittypischen Sichtweisen etc.
Ach so; das hatten wir ja schon...
Und allgemeine Quellen die aus der Zeit des Jesus ja vorliegen kennen ihn nicht.
Das haben allgemeine Quellen so an sich, weil sie sich bspw. gar nicht weiter bzw. besonders mit den Vorgängen in einer abgelegenen Provinz beschäftigen.
Ach so; das hatten wir ja auch schon...
Zwischenanmerkung: Ich bin jetzt einmal auf jeden einzelnen Satz eingegangen, um Dir zu zeigen, daß Deine Erklärungsversuche aus aufeinandergeschachtelten Behauptungen bestehen - für den Fall, daß Dir es selbst noch nicht aufgefallen ist.
Sorry wenn das alles ist dann reicht es mir nicht aus.
Wem es reicht der soll damit zufrieden sein.
Danke; aber was mir reicht und womit ich in dieser Diskussion zufrieden bzw. unzufrieden bin, möchte ich mir aus Gründen der Höflichkeit und des guten Tons an der Stelle doch lieber verkneifen.
Du bist also der Meinung, dass sich eine paar Juden nach der Zerstörung dem Aufstand von Jerusalem zusammengesetzt haben und Jesus, Paulus, Petrus und Co. aus dem Ärmel geschüttelt haben? Qui bono? Was hatten die davon? Warum sollten die das tun? Aus welchem Grund?
Das ist doch ganz einfach: Sie waren feige, hatten Minderwertigkeitskomplexe und brauchten daher Figuren, hinter denen sie sich verstecken konnten.
:ironie:
PS: Ich bitte vielmals um Entschuldigung wegen der starken Ironie in diesem Beitrag...