Tut mir aufrichtig leid, aber da muß ich mich jetzt auch noch einmal einmischen...
Geschichtswissenschaft - die "" sind an der Stelle übrigens vollkommen überflüssig, sprechen jedoch für sich - ist keine Naturwissenschaft; und dies hat auch außer Dir im zitierten Beitrag niemand irgendwo behauptet.
Geschichtswissenschaft bzw. präziser
die Geschichtswissenschaften gehören zu den Geisteswissenschaften - das weiß selbst
Wikipedia...
Und mit der Meinung, die Du Dir leisten kannst bzw. leisten willst, ist es so eine Sache: Ignorierst Du dabei großzügig die entsprechende Fachwissenschaft incl. deren Methodik, so ist das nicht etwa alternativ, avantgardistisch, experimentell o. dgl., sondern - ich bitte vielmals um Entschuldigung - einfach lächerlich.
Zum Eingestehen der Demut sowie zur Ermittlung mithilfe sinnvoller Methodik möchte ich jetzt aus Gründen der Höflichkeit und des guten Tons lieber nichts schreiben.
Ansonsten wäre es im Übrigen für die laufende Diskussion hilfreich, wenn Du nicht nur Vorschläge und Forderungen vorbringst, sondern einmal argumentativ auf die von anderen Teilnehmern vorgebrachten Punkte zu Deinen Thesen eingehen bzw. Deine Behauptungen zumindest ein einziges Mal sinnvoll nachvollziehbar begründen würdest.
Die vorhandenen Belege - ob nun schriftlich, archäologisch oder sonstige Belege - wurden schon
mehrfach benannt und auch erklärt. Da Du diese nicht gelten läßt bzw. zudem auch die Erklärungen bzgl. Kontextualisierung etc. ignorierst, hat sich dieser Diskussionspunkt inzwischen ehedem erledigt.
Ein weiterer vermutlich nutzloser Hinweis dazu: Den Zusammenhang von Originalschriften und erhaltenen Abschriften/Kopien hast Du bislang ja auch nicht verinnerlicht - hierzu noch eine Darstellung in
Grundbegriffe der Medientheorie - Google Bcher (S. 126)