DasEhebuch
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
hier ist ein Projekt, das euch vielleicht interessiert:
Das Ehebuch erzählt in Tagebuchform vom Leben einer kleinen Familie in einem deutschen Ort während der Jahre vor und während des Zweiten Weltkriegs. Es zeigt gezielt die Perspektive gewöhnlicher Menschen – mit all ihrer Ambivalenz und geprägt von ungefilterter Propaganda.
Das Ganze ist als Hörbuchserie auf YouTube umgesetzt (kostenlos und ohne Werbung).
Wer möchte, kann gern mal reinhören:
[mod]Bitte keine YT-Links[/mod]
Mich würde interessieren:
Wie wirkt das Projekt aus eurer Sicht – hilft es zum besseren Verständnis der damaligen (und vielleicht auch heutigen) Zeit?
Wie empfindet ihr den Ansatz, Geschichte über Alltagsnähe "Stück für Stück" erlebbar zu machen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung
Viele liebe Grüße
E.
hier ist ein Projekt, das euch vielleicht interessiert:
Das Ehebuch erzählt in Tagebuchform vom Leben einer kleinen Familie in einem deutschen Ort während der Jahre vor und während des Zweiten Weltkriegs. Es zeigt gezielt die Perspektive gewöhnlicher Menschen – mit all ihrer Ambivalenz und geprägt von ungefilterter Propaganda.
Das Ganze ist als Hörbuchserie auf YouTube umgesetzt (kostenlos und ohne Werbung).
Wer möchte, kann gern mal reinhören:
[mod]Bitte keine YT-Links[/mod]
Mich würde interessieren:
Wie wirkt das Projekt aus eurer Sicht – hilft es zum besseren Verständnis der damaligen (und vielleicht auch heutigen) Zeit?
Wie empfindet ihr den Ansatz, Geschichte über Alltagsnähe "Stück für Stück" erlebbar zu machen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung
Viele liebe Grüße
E.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: